Exporteinstellung Video

huefner schrieb am 24.11.2018 um 11:16 Uhr

Hallo Community.
Ich möchte auf einem Epson EH-TW5300 meine Bildershow mit animierten Fotos (Kamerafahrten, etc) zeigen.
Das Format soll 4:3 sein, da die Leinwände dann optimal genutzt sind.
Der Beamer kann Full HD, also 1920 × 1080

Meine ideale Export-Einstellung müsste beim Verhältnis 4:3 dann 1440x 1080 sein?
Bislang hab ich 1920 x 1440 genommen, das ging zwar auch, nur frag ich mich, was die ideale Exportgröße ist?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
LG, Jürgen

 


 

Kommentare

wabu schrieb am 24.11.2018 um 13:53 Uhr

Nach meiner Einschätzung ist es so:

Wenn deine Leinwand 2 / 1,5 m ist - hast du bei 1920 Breite grob ein Pixel = einen mm, in der Höhe auch.

Im anderen Fall hast du etwa 1,4mm pro Pixel! In Breite und Höhe

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 24.11.2018 um 15:03 Uhr

Hallo,

optimal wäre ein 4:3 Foto im 16:9-Format so präsentiert, dass das Foto die Leinwand ausfüllt und die Randstreifen sozusagen überstehen. Das würde am besten für den Beamer passen, dessen native Auflösung sicherlich 1920x1080 ist. Ob das sich für die Präsentation örtlich ansprechend einrichten lässt, ist eine andere Frage.

Aber du musst nicht zwingend von quadratischen Pixeln ausgehen.

Kann aber nicht sagen, ob ein Beamer damit gut zurechtkommt. Ich betreibe meinen Beamer immer mit 1920x1080 (nativ) im Format 16:9.

 

wabu schrieb am 24.11.2018 um 17:10 Uhr

Ich war lange bei 3/4 (siehe hier) bin jetzt auf 16/9 - die Leinwand hat inzwischen auch nur 16/9 als weiße Fläche.

Zuletzt geändert von wabu am 24.11.2018, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

huefner schrieb am 24.11.2018 um 23:10 Uhr

Hallo. Danke erst mal. Ich finde 4:3 eigentlich optimal. Da ich beinahe alle meine Bilder animiere mit Kamerafahrten oder zooms brauche ich sogar ein bisschen "Fleisch" drumrum.
Insofern passt das für mich schon.

Die Frage war vielmehr, was die ideale Exporteinstellung für meinen 1920x1080 - Beamer wäre.
Würde ich alle meine Filme in Ultra - HD exportieren, würde der Beamer das ja trotzdem nur in 1920x1080 maximal darstellen. Flüssiger laufen tut der Film sicher mit der geringeren Auflösung.

Die Frage ist, ob durch Laptop und Beamer da jedesmal umgerechnet werden muss und die Performance beeinträchtigt.

LG
 

wabu schrieb am 24.11.2018 um 23:19 Uhr

ob durch Laptop und Beamer da jedesmal umgerechnet werden muss

Verstehe ich nicht ganz - der Beamer bekommt da doch einen fertigen Film vorgesetzt.

Und für 1020 braucht nix gerechnet zu werden.

Wenn ich eine DVD abspiele hat es auch keine Verzögerungen durch irgend ein hochrechnen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 25.11.2018 um 10:39 Uhr

Hallo,

@huefner

Die Frage war vielmehr, was die ideale Exporteinstellung für meinen 1920x1080 - Beamer wäre.
Würde ich alle meine Filme in Ultra - HD exportieren, würde der Beamer das ja trotzdem nur in 1920x1080 maximal darstellen. Flüssiger laufen tut der Film sicher mit der geringeren Auflösung.

Die ideale Exporteinstellung für einen 1920x1080 Beamer ist natürlich 1920x1080. So erfolgt die Wiedergabe 1:1.

Andere Auflösungen werden hoch- bzw. runtergerechnet. Welche Auflösungen der Prozessor verarbeiten kann steht in der Betriebsanleitung. Flüssig schaffen das nach meiner Kenntnis alle Wiedergabegeräte.

Problem bleibt die Formatfrage:

Da ich beinahe alle meine Bilder animiere mit Kamerafahrten oder zooms brauche ich sogar ein bisschen "Fleisch" drumrum.

Das ist ja o.k. für das Projekt. Auch die Tatsache, dass Fotos üblicherweise eine hohe Auflösung haben. Das ergibt Spielraum beim Zoomen ohne Schärfeverlust (bezogen auf die Ausgabe mit geringerer Auflösung). Was bleibt ist ist die ästhetische Frage. Da ist nun mal derzeit das 16:9 Format in der Monopolstellung. Schränkt natürlich die Fotographen in der Gestaltung ein.

Ein Problem steht am Horizont: Mit deinen Fotos könntest du wahrscheinlich 4k locker bedienen. Exportierst aber in HD. Morgen geht dein Beamer kaputt und du kaufst (natürlich?) einen 4 k Beamer und einen 4k TV hast du schon. Dann ärgerst du dich über die geringere Auflösung. Ging mir beim Übergang von SD (mit 4:3 Beamer nativ) auf HD so. Die Alternativen: in 4k exportieren wenn der jetzige Beamer das verarbeiten kann (meiner nicht). Oder parallel 4 k ausgeben. Man ist da nie so richtig sicher. Meine alten SD Videos sehen z.B. auf dem einen Beamer ganz gut aus und auf einem zweiten unbefriedigend. Will sagen dass Geräte unterschiedlich gut skalieren.

huefner schrieb am 25.11.2018 um 18:03 Uhr

Hallo Leute. Danke für Euer Feedback.

1440x1080 läuft tatsächlich ruhiger als 1920x1440.

Ich werd das für meinen Vortrag mal so beibehalten.
4:3 ist für mich für den Zweck genial - die meisten Leinwände sind in dem Format.

LG

 

wabu schrieb am 25.11.2018 um 19:37 Uhr

 die meisten Leinwände sind in dem Format.

wollte ich widersprechen - dann las ich aber:

 für meinen Vortrag

Ja für PowerPoint u.ä. Anwendungen ist es so

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube