externes Hardwarezubehör für Videoschnitt

Addyk2 schrieb am 22.02.2018 um 16:06 Uhr

Hallo zusammen,

gibt es für Video Pro X 9 externe Hardware bzw. eine Art Controller, um zu schneiden? Ich meine so etwas wie DJ's beim Mixen verwenden. Ich würde es sehr nützlich und hilfreich finden, das Rad /Turntable zum Vor-und Zurückspulen verwenden zu können, oder auch per "echtem" Schieberegler die Lautstärke anpassen zu können u.v.m.

Ist jemand bekannt, dass es so etwas gibt?

Kommentare

A380 schrieb am 22.02.2018 um 16:30 Uhr

Moin moin aus Bremen,

schau dir mal das

  • Contour Shuttle Pro v2

an.

mfg William... Der A380

Matthes2 schrieb am 22.02.2018 um 16:36 Uhr

Hier ist der Link zum ShuttlePRO v2. Ich habe das gute Stück jetzt schon seit längerem und bin bestens damit zufrieden: Linke Hand am Shuttle, rechte Hand an der Maus, nur dann, wenn ich Texte eingeben muss, benötige ich die Tastatur.

Ein Schieberegler für die Lautstärke, wie er Dir oben vorschwebt, ist mir noch nicht untergekommen.

Gruß

Matthes

 

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

slava_bocharov schrieb am 28.02.2018 um 12:48 Uhr

Contour Shuttle Pro v2 👍
 

1.) Win 10 64-Bit, AMD FX 8350 Vishera 8x4,6 GHz, 32 Gb RAM (4x8Gb), SSD 256 Gb Samsung 850 Evo, 1Tb SSD Samsung 850 Evo, Zotac NVidia GeForce GTX 1060 6 Gb, 3x2 Tb Interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, Magix Video Pro X5, X6, X7, X8, X9, X10, X11, X15 Version 21.0.1.198; 2) Win 11 64-Bit 22H2, Intel i9-7940 14x3,1 GHz, 2x1 Tb Samsung 970 Evo M.2, 128GB RAM (8x16Gb), 8GB PNY Quadro P4000, 4x2Tb interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, VPX15 Version 21.0.1.198

slava_bocharov schrieb am 11.04.2018 um 15:40 Uhr

Hab ich noch etwas gefunden 😉. Wie hab ich verstanden, kann man Knopfen für MVP programmieren.

1.) Win 10 64-Bit, AMD FX 8350 Vishera 8x4,6 GHz, 32 Gb RAM (4x8Gb), SSD 256 Gb Samsung 850 Evo, 1Tb SSD Samsung 850 Evo, Zotac NVidia GeForce GTX 1060 6 Gb, 3x2 Tb Interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, Magix Video Pro X5, X6, X7, X8, X9, X10, X11, X15 Version 21.0.1.198; 2) Win 11 64-Bit 22H2, Intel i9-7940 14x3,1 GHz, 2x1 Tb Samsung 970 Evo M.2, 128GB RAM (8x16Gb), 8GB PNY Quadro P4000, 4x2Tb interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, VPX15 Version 21.0.1.198

Addyk2 schrieb am 11.04.2018 um 16:41 Uhr

Hast du Hersteller und Modell? :-)

Matthes2 schrieb am 11.04.2018 um 17:52 Uhr

Zum Tangent Wave (@slava_bocharov) habe ich noch etwas mehr an Info gefunden, hier auch vorm Hersteller.

Ist aber eher für das Colourgraden gedacht, als zum Schneiden, wenn ich das richtig interpretiere!
Darüber hinaus taucht Magix auch nicht auf der Liste der unterstützten Programme auf, die Shortcuts müssten also manuell erstellt werden.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 11.04.2018, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

slava_bocharov schrieb am 11.04.2018 um 20:57 Uhr

Ist aber eher für das Colourgraden gedacht, als zum Schneiden, wenn ich das richtig interpretiere!
Darüber hinaus taucht Magix auch nicht auf der Liste der unterstützten Programme auf, die Shortcuts müssten also manuell erstellt werden.

Diese Firma bitet verschiedene Controller http://www.tangentwave.co.uk/products/ Wie schreibt Hersteller, kann man alle Taste manuel programmieren:

Wenn Ihre Software keine integrierte Unterstützung für Tangent-Bedienfelder besitzt, können Sie diese unter Umständen mit Tastaturkurzbefehlen steuern und eigene Bedienfeldzuordnungen erstellen.

Nach der Installation des Tangent-Hub-Softwarepakets (siehe unten) können Sie den Tangenten-Mapper öffnen und eine neue Steuerungszuordnung erstellen. Hier können Sie der Liste eine neue Anwendung hinzufügen. Nachdem Sie Ihr Anwendungsfenster auf dem Desktop ausgewählt haben, wird eine neue Steuerungszuordnung für Sie erstellt, die bei jeder Ausführung der Software in den Steuerfeldern verfügbar ist.

Im Mapper können Sie dann mithilfe der Option "Fake Keypress" eine Reihe von Steuerkarten für Ihre Panels erstellen. Wenn Ihre Software über eine Funktion verfügt, die mit einem Tastaturkürzel wie "Shift-G" gestartet werden kann, können Sie eine Schaltfläche auf Ihrem Bedienfeld konfigurieren, um diese Tastenfolge in Ihre Anwendung zu übertragen, wenn Sie die Taste drücken.

Sie können den Knöpfen und Trackballs auch Tastenkombinationen zuweisen. Für diese Bedienelemente können Sie verschiedene Tasten für die verschiedenen Richtungen konfigurieren. Wenn Sie beispielsweise den Regler nach links drehen, wird "Cursor Left" an die Anwendung gesendet. Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, wird "Cursor Right" gesendet.

Mit den Tastenkombinationen und den 'Fake Keypress' Zuordnungen können Sie einen kompletten Satz von Bedienelementen für Ihre Anwendung erstellen. Dazu gehört das Hinzufügen von zusätzlichen Modi (komplette Sammlungen ähnlicher Funktionen, zwischen denen gewechselt werden kann, die für verschiedene Bereiche Ihrer Software relevant sind) und die Verwendung mehrerer Kontrollbanken (mit denen Sie mehrere Kontrollzuordnungen auf dieselben Kontrollfelder stapeln können, um durchzulaufen).

 

Ich glaube, es ist sehr gutes Controller muss sein.

1.) Win 10 64-Bit, AMD FX 8350 Vishera 8x4,6 GHz, 32 Gb RAM (4x8Gb), SSD 256 Gb Samsung 850 Evo, 1Tb SSD Samsung 850 Evo, Zotac NVidia GeForce GTX 1060 6 Gb, 3x2 Tb Interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, Magix Video Pro X5, X6, X7, X8, X9, X10, X11, X15 Version 21.0.1.198; 2) Win 11 64-Bit 22H2, Intel i9-7940 14x3,1 GHz, 2x1 Tb Samsung 970 Evo M.2, 128GB RAM (8x16Gb), 8GB PNY Quadro P4000, 4x2Tb interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, VPX15 Version 21.0.1.198

slava_bocharov schrieb am 11.04.2018 um 21:00 Uhr

Gibt's noch eine interessante Dings, aber, leider, kann mann nicht programmieren die Tasten für MVP https://www.enjoyyourcamera.com/Tethered-Shooting/Computer-Eingabegeraete/Palette-Gear-Professional-Kit-Modulares-Steuerpult-fuer-Computer-Bildbearbeitung-mit-Lightroom-Classic-CC-6-Photoshop-CC-etc::11388.html?refID=factfinder

Zuletzt geändert von slava_bocharov am 11.04.2018, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.

1.) Win 10 64-Bit, AMD FX 8350 Vishera 8x4,6 GHz, 32 Gb RAM (4x8Gb), SSD 256 Gb Samsung 850 Evo, 1Tb SSD Samsung 850 Evo, Zotac NVidia GeForce GTX 1060 6 Gb, 3x2 Tb Interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, Magix Video Pro X5, X6, X7, X8, X9, X10, X11, X15 Version 21.0.1.198; 2) Win 11 64-Bit 22H2, Intel i9-7940 14x3,1 GHz, 2x1 Tb Samsung 970 Evo M.2, 128GB RAM (8x16Gb), 8GB PNY Quadro P4000, 4x2Tb interne HDD, Con­tour Shut­tlePro V2, VPX15 Version 21.0.1.198

Ehemaliger User schrieb am 12.04.2018 um 16:27 Uhr

Ich gebe zu bedenken:

Die Schieberegler bei Magix funktionieren nicht auf Tastendruck.

Wenn überhaupt muss der Mausfokus auf das nummerische Eingabefeld gebracht werden und dann kann mit Auf und Ab Tasten der Wert verändert werden. Die Bestätigung erfolgt dann mit Return. Eine Vorschau ist dabei nicht möglich.

Ich kenne keine Lösung mit externen Geräten, die bei VDL oder Pro X Einstellungen der Schieberegler durch Trackball oder externe Regler ermöglicht.

Bei der Magixsoftware ist es daher nur sinnvoll, Tastaturbefehle zu automatisieren oder über Makrobefehler Abläufe zu automatisieren.

Beides kann der Shuttle Contour für gerade mal 100 €. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Ebenen bei Shuttle zu programmieren, um somit nahezu alle Tastaturbefehle zu automatisieren.

Über das Jogshuttle lässt sich der Abspielmarker gut steuern, aber mehr ist auch bei wesentlich teuren Geräten meiner Meinung nach nicht drin.

schuco schrieb am 02.10.2018 um 12:07 Uhr

Ich benutze ein Contourshuttle Pro V2 in Verbindung mit Magix Pro X10.

Mit etwas Geduld kann man damit die wichtigsten Abläufe für den persönlichen Arbeitsstil mit Shuttle und Maus erledigen.

Vielversprechend ist auch die Möglichkeit, mit dem Shuttle komplexere Abläufe mit einem Makro zu erledigen.

So finde ich das Kreuzblenden Makro von @juergendiener sehr hilfreich und verwende es.

https://www.magix.info/de/forum/vdl-2016-premium-automatische-kreuzblende--1204110/

Vergeblich versuche ich nun ein Makro zu erstellen, um in einer Szene das Video rückwärts laufen zu lassen, aber den Originalton beizubehalten. Das verwende ich häufig bei Aufnahmen z.B. in Kirchen oder Landschaften ohne sich bewegende Objekte, damit die Richtung des Schwenks zur den benachbarten Szenen passt.

Der Markroablauf bei markierter Szene müsste sein:

  • Gruppe auflösen
  • Videoszene auswählen
  • Effekt Geschwindigkeit aufrufen
  • dort Option Reverse anklicken
  • Videoszene und Audioszene wieder markieren
  • Gruppieren

Zum Anklicken der Option "Reverse" mit der Maus muss man wohl händisch eingreifen, weil das über Tasten nicht steuerbar ist.

Dazu könnte man im Makro die vorangehenden Schritte bis Aufruf Effekt "Geschwindigkeit" als erste Gruppe zusammenfassen und (nach dem Mausklick) eine zweite Gruppe mit dem Wiedergruppieren der Bild- und Tonszene vorsehen.

Der Ablauf könnte dann so aussehen:

  1. Programmierte Shuttle Taste das erstemal drücken
  2. mit Maus "Reverse" anklicken"
  3. Programmierte Shuttle Taste das zweitemal drücken zum Auslösen der zweiten Gruppe.

Leider finde ich keine Taste, mit der ich die Videospur und die zugehörige Tonspur, die unter der Videospur liegt, markieren kann, um die Gruppierung durchzuführen.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass bei VPX die Auswahl der zur Verfügung gestellten Tastenbelegung ein ziemliches Chaos ist. Es gibt haufenweise nutzlose Tastenkürzel für Aktionen, die man vielleicht einmal im Jahr benutzt ( z.B. Onlineworkshop...), aber es fehlen welche für häufiger benutzte Tastendrücke, um z.B. zwischen Timeline und Storyboard hin- und her zu schalten oder, wie im vorliegenden Fall, für eine Szene die übernanderliegende Video und Tonspur zu markieren.