Farbkorrektur von "ROT" -> nach "WEIß", "SCHWARZ" oder "GELB"?

Loewe69 schrieb am 26.12.2010 um 15:33 Uhr

Hallo Magix Forum,

 

Ich würde gerne mit "Video Deluxe 17 Premium HD" ein Auto (welches rot ist), eine andere Farbe geben. MAGIX bietet mir unter Effekte / Videoeffekte die "Farbkorrektur" an. Mit Hilfe einer Pipette, habe ich nun die Möglichkeit mein Objekt zu markieren und dann eine "Farbauswahl" zu treffen. Das funktioniert auch recht gut. Mein markiertes Objekt erscheint z.B. in grün, lila, blau, oder rosa. Bei der Farbe "Gelb" allerdings, wird´s schon schwierig (sieht alles andere aus, als gelb). Weiß oder schwarz, kriegt man gar nicht hin. Kennt Ihr da einen Trick, um ein rotes Objekt schwarz, weiß oder schön gelb aussehen zu lassen?

 

Über eine Antwort, würde ich mich freuen.

 

Es grüßt Euch

 

Löwe 69

Kommentare

Mori schrieb am 26.12.2010 um 18:37 Uhr


Du verwechselst Farbkorrektur mit umfärben. Ich bezweifle, dass eine Umfärbung auf Gelb mit Farbkorrektur zu machen ist.

 

Machbar ist es über ein Bildbearbeitungsprogramm wie PaintShop oder von Adobe. Aber einfach ist es trotzdem nicht - und welchen Weg man gehen muss um z.B. ein rotes Auto in einer Filmszene umzufärben...???

 

Ich werde aber selbst Versuche starten und von den Ergebnissen berichten.

 

Gruß Mori
 

Hallo Magix Forum,

 

Ich würde gerne mit "Video Deluxe 17 Premium HD" ein Auto (welches rot ist), eine andere Farbe geben. MAGIX bietet mir unter Effekte / Videoeffekte die "Farbkorrektur" an. Mit Hilfe einer Pipette, habe ich nun die Möglichkeit mein Objekt zu markieren und dann eine "Farbauswahl" zu treffen. Das funktioniert auch recht gut. Mein markiertes Objekt erscheint z.B. in grün, lila, blau, oder rosa. Bei der Farbe "Gelb" allerdings, wird´s schon schwierig (sieht alles andere aus, als gelb). Weiß oder schwarz, kriegt man gar nicht hin. Kennt Ihr da einen Trick, um ein rotes Objekt schwarz, weiß oder schön gelb aussehen zu lassen?

 

Über eine Antwort, würde ich mich freuen.

 

Es grüßt Euch

 

Löwe 69

Rosti schrieb am 26.12.2010 um 18:55 Uhr

Moin,

 

ich teile absolut die Zweifel von @Mori.

 

"Machbar" wäre es schon mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes. Aber das scheint mir eine rein theoretische Lösung zu sein, denn Du müsstest dann JEDEN EINZELNEN FRAME bearbeiten und das rote Objekt in jedem einzelnen Frame umfärben.

 

Ich glaube nicht, dass es für Deinen Wunsch einen gangbaren, d.h. mit einem vertretbaren Zeitaufwand zu realisierenden Weg gibt.

 

Aber die "Spezialisten" in dieser community fühlen sich bestimmt herausgefordert ....

 

Gruss

Loewe69 schrieb am 26.12.2010 um 20:07 Uhr

Hallo Mori! Hallo Rosti!

 

Zuerst einmal vielen Dank, für Eure Antwort! . . . und ach ja: FROHE WEIHNACHTEN!

 

Zu Mori:

Kann natürlich schon sein, das ich die Farbkorrektur mit "umfärben" verwechsle. Ich habe das jetzt einfach mal laienhaft so genannt. Gerne lasse ich mich diesbezüglich verbessern. Das Auto (also das Ergebnis), sieht mit Hilfe der Farbkorrektur, nahezu perfekt in lila, blau oder grün aus. Und wie Du auch völlig richtig schreibst, funktioniert die Korrektur nach gelb nicht (ist eher so ein verwaschenes orange).

Ich habe da auch schon mit meinem Bildbearbeitungs-Programm, dem "Microsoft Foto Suite Edition Editor" herum experimentiert. Habe Versucht über die "Sättigung" die Farbe raus zunehmen usw. Aber alles ohne Erfolg!

Ich freue mich schon von Deinem Ergebiss zu höhren! Auch wenn´s nix wird!

 

Zu Rosti:

Ja genau! Welche Spezialisten nehmen sich dieser Herausforderung an? Ihr könnt auch gerne mal versuchen ein weißes Auto (kann natürlich auch ein anderer Gegenstand sein, der weiß ist), um zufärben / korrigieren nach rot? Wer er schafft, wird von mir auch gebührend gehuldigt!!!! 

 

Es grüßt Euch dankend

 

Löwe 69

Mori schrieb am 27.12.2010 um 07:34 Uhr

Rot original / auf Gelb umgfärbt / Verbesserungen = ein wenig Fleißarbeit

 

Gruß Mori

 

PS: von weiss auf Farbe dürfte etwas schwieriger sein. Bei schwarz kommt es darauf wie die Aufnahme an.

 

Mori schrieb am 27.12.2010 um 07:38 Uhr

 

 

Rot = Original-Farbe

 

Loewe69 schrieb am 27.12.2010 um 22:50 Uhr

Hallo Mori,

 

Respekt! Respekt! Meine Hochachtung! Sieht wirklich super aus! Klasse! Ich weis auch wie Du es gemacht hast! Dein Trick ist ganz simpel! Du besitzt einen roten und einen gelben Porsche  und hast diesen dann exakt auf die gleiche Stelle gestellt und fotografiert. Rafiniert! Rafiniert! Wie? Du hast gar keine 2 Porsche? Hmmm . . . hmmm. . . aber wie hast Du es dann in 3 Teufels Namen, dieses Meisterstück "hingezaubert"?

 

Ich bitte untertänigst um Aufklärung!

 

Es grüßt dich dankend

 

Löwe 69

Mori schrieb am 28.12.2010 um 19:37 Uhr


@Löwe69

 

zuerstmal alles Gute fürs 2011. Oldtimer machen Spass, das weiterhin für Dich.

 

Wie? Erfahrung! Mitsubishi wollte vor einigen Jahren von weiß auf rot. Das war Akrobatik damals. Habe kürzlich einen Mustang erste Ausgabe gefahren. Ein Erlebnis. Danke für das Kompliment.

 

Bis demnächst

 

Mori

 


 

alles Original!!

Hallo Mori,

 

Respekt! Respekt! Meine Hochachtung! Sieht wirklich super aus! Klasse! Ich weis auch wie Du es gemacht hast! Dein Trick ist ganz simpel! Du besitzt einen roten und einen gelben Porsche  und hast diesen dann exakt auf die gleiche Stelle gestellt und fotografiert. Rafiniert! Rafiniert! Wie? Du hast gar keine 2 Porsche? Hmmm . . . hmmm. . . aber wie hast Du es dann in 3 Teufels Namen, dieses Meisterstück "hingezaubert"?

 

Ich bitte untertänigst um Aufklärung!

 

Es grüßt dich dankend

 

Löwe 69

Mori schrieb am 29.12.2010 um 04:10 Uhr


Hay Löwe69,

 

soll ich nun "obertänigst aufklären"?

 

Das Ganze ist einfach Maskentechnik und ein bißchen Farbkombination.

 

Als erstes erstellt man eine Maske für alle Bildteile, die die nicht umgefärbt werden. Diese werden mit der Maske geschützt, ausgeschnitten, zur Seite gelegt. (Hab ich mir erspart)

 

Dann trennt man die Kanäle, in die Farbebenen RGB oder YMCK oder beides, je nachdem was man zur Umfärbung braucht und mit welchen Ebenen man besser arbeiten kann. (z.B. gibt es Fachleute, die besser mit YMCK arbeiten können).

 

Man hat also nach der Trennung z.B. in YMCK 4 Einzel-Farben zur Verfügung. (diese werden meist in s/w dargestellt)

 

Diese Einzelfarben werden nun neu kombiniert, d.h. sie werden nicht in der Reihenfolge YMCK zusammengefügt, sondern man entscheidet welche Einzelfarbe am besten die Zielfarbe ergibt. In Fall "rotes Auto" kann man das Original-Rot für das neue Gelb nehmen - oder Anteile von Rot - Rot in geänderter Form z.B. Gamma geändert. 

 

Damit hat man schon mal kräftiges (neues) Gelb. Aber das genügt alleine nicht, denn Gelb ist eine optisch helle Farbe in der man Tonabstufungen, Zeichnung, Kontraste nur schlecht sehen kann.

 

Für Zeichnung und Abstufungen kann man nun Blau (C) nehmen. Allerdings, nimmt man zuviel Blau (C) wird aus Gelb -> grün, nimmt man zu wenig, fehlt Zeichnung, Kontrast, Modulation.

 

Damit man genügend Modulation bekommt nimmt man vielleicht noch einen prozentualen Anteil vom ursprünglichen Gelb (Y) als künftiges Rot (M). Es darf nich zuviel sein sonst wird aus dem Zielgelb Orange.

 

Dann führt man die konstruierten neuen YMC + das alte K zusammen mit den Teilen, die durch die Maske nicht umgefärbt wurden. Fertig.

 

Ganz einfach, wie du siehst. Für Weiß oder Schwarz umfärben in eine andere Farbe gilt dieser Weg nur bedingt, da bei Weiß nicht viel bzw. bei Schwarz zuviel Information für eine einfache Weiterverwendung vorhanden ist. Aber auch für eine solche Aufgabe gilt: Man muss sich nur zu helfen wissen.

 

Viel Spass für die nächsten Versuche und nochmal Guten Rutsch

 

Mori

 

PS: Hätte fast vergessen: Rot nach Weiss, sehr interessant.
 

Hallo Mori,

 

Respekt! Respekt! Meine Hochachtung! Sieht wirklich super aus! Klasse! Ich weis auch wie Du es gemacht hast! Dein Trick ist ganz simpel! Du besitzt einen roten und einen gelben Porsche  und hast diesen dann exakt auf die gleiche Stelle gestellt und fotografiert. Rafiniert! Rafiniert! Wie? Du hast gar keine 2 Porsche? Hmmm . . . hmmm. . . aber wie hast Du es dann in 3 Teufels Namen, dieses Meisterstück "hingezaubert"?

 

Ich bitte untertänigst um Aufklärung!

 

Es grüßt dich dankend

 

Löwe 69

Loewe69 schrieb am 29.12.2010 um 07:42 Uhr

Hallo Mori,

 

auch nicht schlecht! Um 4:10 !!! sitzt Du noch (oder schon wieder?) am PC.

 

Oldtimer:

Auch noch Oldtimer Fan! Alter Mustang . . . einer der Traumwägelchen schlecht hin! Ich bin mit meinem alten Gaul öfter (natürlich nur bei schönem Wetter) auf Oltimertreffen. Tja, diese alten Vehikel haben halt noch Seele, sind unverwechselbar, und einzigartig. Was man von den heutigen Autos (meist) nicht mehr sagen kann. Ausnahmen bestätigen die Regel!

 

Deine Aufklärung:

Vielen Dank, für die viele Mühe, die Du Dir gegeben hast. Deine detailierte Beschreibung, liest (hört) sich ja recht einfach an. Bin gespannt, wie mir die Umsetzung gelingt. Werde da wohl etwas Zeit zum experimentieren brauchen.

 

Guten Rutsch in 2011!

 

Es grüßt Dich dankend

 

Löwe 69

Loewe69 schrieb am 29.12.2010 um 09:48 Uhr

Hallo Mori,

 

Möglicherweise, scheitert mein Vorhaben anhand meines Bildbearbeitung-Programms (Microsoft Foto 2006 Suite Editon Editor).

 

Ich habe nur folgende "Regler" zur Verfügung:

C - Cyan (Blau)

M -  Magenta (Rot)

Y - Yellow (Gelb)

weiterhin:

Sättigungsregler

Ausgangsbeleuchtungsregler

ABER! K - Key (Schwarz -> für die Abdunklung) habe ich NICHT! Oder ist das in meinem Fall der "Sättigungsregler"? bzw. der "Ausgangsbeleuchtungsregler"?

 

Damit alles zu sehen ist, bitte vergrößern.

 

 

 

Alle Versuche sehen grotten schleckt aus. Evtl. sollte ich mir mal ein anderes Bildbearbeitungs-Programm zulegen.

 

Es grüßt Dich

 

Löwe 69

Mori schrieb am 29.12.2010 um 13:37 Uhr

Hallo Löwe69,

 

auf der Maschine, an der ich gerade sitze, habe ich MS Foto Suite nicht, kann also nicht sofort die Möglichkeiten dieses Programms ausloten. Ich gehe aber davon aus, dass dieses Prog. eher für "automatisierte" sogenannte Bildverbesserungen gedacht ist. Ein anderes Prog. wäre eine Möglichkeit. Jetzt wirst Du fragen welches? Meine Antwort hängt davon ab: Wie oft wirst Du damit arbeiten, was willst Du investieren. Ich stelle eine kl. Liste zusammen.

 

Die Regler YMC in Deienm Prog überraschen mich, da Monitordarstellung für gewöhnlich in RGB arbeitet (additive Farbmischung). Es ist durchaus möglich, dass MS für "Laien YCM für anstelle RGB als Bezeichnung benützt. Nur so kann ich mir das Feheln von K erklären. Sättigung bedeutet in diesem Fall Kontraststeigerng durch Absenkung der dunklen Töne, d.h. Verstärkung aller dunklen Tonbereichen.

 

Ich werd mich schlau machen und melde mich.

 

Mori

Loewe69 schrieb am 30.12.2010 um 08:41 Uhr

Hallo Mori,

 

Ich bin dazu geneigt, mir das neue Bildbearbeitungs-Programm "Adobe Potoshop Elements 9" zuzulegen. Zumal Adobe seit Jahren Testsieger in der Computer-Bild ist. Da kann man doch nichts falsch machen. Ich denke, das ich mir, mit dem etwas in die Jahre gekommenen "Microsoft Foto 2006 Suite Editon Editor", nun doch ein neues Bildbearbeitungs-Progamm gönnen sollte, um einfach auf dem neuesten Stand zu sein.

 

Grüße

 

Löwe 69

Mori schrieb am 30.12.2010 um 18:35 Uhr


Hallo Löwe69,

 

Adobe ist die erste Wahl; für mich war und bleibt die Empfehlung schwer Adobe Element oder Fotoshop. (Ich ahtte in meiner Liste noch Corel, kostet ca € 60, oder Paint Shop € XX, bin nicht auf dem Laufenden.

 

Ich arbeite seit Jahre mit Adobe Fotoshop, ist für mich etwas teuer, da nicht mehr im Beruf, für viele Privatanwender zu teuer.

 

Aber wie gesagt: Adobe ist für Bildbearbeitung, Bildmanipulation und was es sonst noch für Spielereien mit Bild gibt, die erste Wahl.

 

Lass hören für was du dich entschieden hast, ich würde gerne deine Erfolge geniesen.

 

Mori
 

Hallo Mori,

 

Ich bin dazu geneigt, mir das neue Bildbearbeitungs-Programm "Adobe Potoshop Elements 9" zuzulegen. Zumal Adobe seit Jahren Testsieger in der Computer-Bild ist. Da kann man doch nichts falsch machen. Ich denke, das ich mir, mit dem etwas in die Jahre gekommenen "Microsoft Foto 2006 Suite Editon Editor", nun doch ein neues Bildbearbeitungs-Progamm gönnen sollte, um einfach auf dem neuesten Stand zu sein.

 

Grüße

 

Löwe 69

Loewe69 schrieb am 01.01.2011 um 12:46 Uhr

PROST NEUJAHR!

 

Hallo Mori,

Mein neues Bildbearbeitungs-Programm heist nun "Adobe Potoshop Elements 9" (beim Media Markt, für 69 Euro zu haben)

 

Puuuh! Ganz schön aufwendig das neue Programm. Aber mal schauen was es so kann!

 

Hier meine ersten "Gehversuche" von "ROT" nach "WEIß":

 

Vorher:

 

 

Nachher:

 

 

. . .ich denke mal, für´n Anfang, gar nicht mal so schlecht. Und das war super einfach!  Die Kanten kreige ich auch noch sauberer hin.

 

Nur diese YMCK - Regler habe ich noch nicht gefunden. Braucht halt alles so seine Zeit . . .

 

Es grüßt Dich

 

Löwe 69

Mori schrieb am 01.01.2011 um 14:06 Uhr

Prost Neu Jahr!!!!!

 

Das fängt ja gut an. Gratuliere. Das Ergebnis ist für den ersten Versuch sehr gut. Selbst die Zeichnung in den Weiß-Bereichen ist vorhanden. (Sie könnte... aber du fängst doch gerade erst mit Adobe an)

 

Mich brauchst du jedenfallst nicht mehr als "Gehstock/Gehilfe".

 

ZU YMCK in Element mach ich mich schlau - und melde mich.

 

Es grüßt zurück

 

Mori

Mori schrieb am 06.01.2011 um 00:41 Uhr

Hi Löwe 69,

 

leider, leider gibt es in "Element" keine YMCK Möglichkeit.

 

Dafür aber in Corel Paint Shop PRO X oder PRO X ultimate. ca. € 80,--

 

Dieses Prog bietet viele sehr gute Möglichkeiten.

 

Tut mir leid, dass ich mich so spät melde, manchmal zeigen sich PC-Probleme aufwendig. Dann arbeitet man schon mal bis 4:00 morgens.

 

Gruss Mori 

Loewe69 schrieb am 06.01.2011 um 05:55 Uhr

Hallo Mori,

 

ich glaube, das macht nichts, das es in Element 9 keine YMCK Möglichkeiten gibt. Eine Bekannte von mir hat sogar eine ältere Element Version und hat das Ergebnis mit von Rot nach Gelb bzw. Schwarz mit "Farbton / Sättigung und den Gradationskurven nahezu perfekt hingekriegt. Da muss / werde ich noch etwas weiter experimentieren müssen (. . .  mühsam ernährt nich das Eichhörnchen! ). Aber es macht ja Spaß ein bischen herum zu experimentieren und unter Zeitdruck, stehe ich auch nicht.

 

Gruss

 

Löwe 69

 

Mori schrieb am 06.01.2011 um 06:46 Uhr


Hi Löwe69,

 

toll, ob dieser Erfolgsweg für jede Art Umfärbung genutzt werden kann? Aber, bekanntlich führen viele Wege nach..... Vielleicht bin ich als R-Techniker schon etwas kurzsichtig.

 

Werde bei Gelegenheit die Vorteile die sich aus der Farbraumtrennung in YMCK ergeben demonstrieren.

 

Dank für die Info

 

Mori
 

Hallo Mori,

 

ich glaube, das macht nichts, das es in Element 9 keine YMCK Möglichkeiten gibt. Eine Bekannte von mir hat sogar eine ältere Element Version und hat das Ergebnis mit von Rot nach Gelb bzw. Schwarz mit "Farbton / Sättigung und den Gradationskurven nahezu perfekt hingekriegt. Da muss / werde ich noch etwas weiter experimentieren müssen (. . .  mühsam ernährt nich das Eichhörnchen! ). Aber es macht ja Spaß ein bischen herum zu experimentieren und unter Zeitdruck, stehe ich auch nicht.

 

Gruss

 

Löwe 69

 

Loewe69 schrieb am 11.01.2011 um 20:05 Uhr

Hallo Mori,

 

"Adobe Photoshop Elements 9", gefällt mir immer besser!!

 

Umfärben eines Objektes von ROT nach SCHWARZ, ist ein kinderspiel (natürlich nur wenn man weis wie´s geht!).

So gehts:

- Auf "Überarbeiten" klicken

- "Farbe anpassen" -> "Farbton/Sättigung anpassen" klicken . . . dann erscheint:

- Anstatt "Standard", die "Rottöne" auswählen und mit der Pipette, auf eine rote Stelle des Objektes klicken

- dann die Regler-Einstellungen (siehe Bild) verwenden

- Und volla . . . hier ist das Ergebniss:

 

An diese Stelle ein herzliches Danke schön, an "Mori", für die wertvolle Hilfe. Es hat mir rießigen Spaß gemacht, mit Dir zusammen, mein Problem, in den Griff zu bekommen! DANKE ! ! !

 

Evtl. kannst Du meinen Tipp / meinen Weg für´s Umfärben von Objekten, auch gebrauchen. Übrigens ging das ganz ohne Lasso, ohne Maske oder sonst was . . .

 

Es grüßt Dich

 

Löwe 69