Film in bester Qualität exportieren

rhase schrieb am 24.11.2013 um 00:41 Uhr

Hallo!

Ich benutze MVDL 2014 Premium und bin sehr zufrieden mit diesem Programm. Meine fertigen Filme exportiere ich immer auf den Rechner und kopiere dann auf eine ext. Festplatte, von der ich sie am TV ansehe.

Bisher benutzte ich dazu die Schaltfläche "Exportieren" rechts oben am Bildschirm, dann "als Videodatei ausgeben", "HD-Qualität 2 (höchste Bildqualität) und Format "MPEG-4" (HD-Auflösung).

Ich dachte, das wäre für mp4 die optimale Einstellung.

Aber über "Datei - Film exportieren - Video als MPEG-4" und Voreinstellung "AVCHD Transportstrom 1920x1080i 25 PAL" ist die exportierte Datei etwas mehr als doppelt so groß.

Also ist die obere Variante offensichtlich doch nicht die qualitativ beste Ausgabemethode.

Meine Frage ist: Kann ich die Exportdetails (beim "Exportbutton" rechts oben) irgendwo sehen, um vergleichen zu können, bzw. feststellen, wodurch die unterschiedlichen Dateigrößen zustande kommen.

Ab sofort exportiere ich nur noch über Datei - Film exportieren ....

Kommentare

korntunnel schrieb am 24.11.2013 um 01:13 Uhr

Hallo rhase,

bei dem Export oben rechts gibt es nur einige Standardeinstellungen. Die größere Viefalt bietet der Export über Datei, Filme exportieren. Zu beachten dabei ist allerdings, dass das Ergebnis des Exportes nicht besser sein kann als der Import. Du kannst ja mal die exportierten Dateien und die Originalclips mit MediaInfo

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

vergleichen und dann siehst Du die Unterschiede. Merkst Du denn selbst Unterschiede beim Ansehen der verschiedenen exportierten Filme?

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 24.11.2013, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

geschi schrieb am 24.11.2013 um 08:22 Uhr

Hallo

Kann ich die Exportdetails (beim "Exportbutton" rechts oben) irgendwo sehen, um vergleichen zu können, bzw. feststellen, wodurch die unterschiedlichen Dateigrößen zustande kommen.

Nein, es wird die Bitrate sein.

Verwende da immer den Export über das Menü Datei und nimm Templates dazu dann bist du da auf der sicheren Seite.

 

laika63 schrieb am 24.11.2013 um 10:20 Uhr

Moin Korntunnel,

mische mich da mal ein:
"... dass das Ergebnis des Exportes nicht besser sein kann als der Import."
Das lese ich immer wieder. Klingt logisch, aber ist das wirklich so? Ich habe ältere 640 x 480 Videos in einigen Filmen. Wenn ich die dann umsetze in HD bzw. AVCHD, bin ich erstaunt über die Qualität. Setzt das Programm die geringe Auflösung nicht so um, dass in Richtung höhere Auflösung eine Interpolation oder so stattfindet?
Soll heissen: Was passiert da beim Rendern genau? Vielleicht weiß das jemand, ist wohl auch irgendwo nachzulesen.

Gruss
Laika

AGFABOX schrieb am 24.11.2013 um 15:57 Uhr

@ laika

Moin Korntunnel,

mische mich da mal ein:
"... dass das Ergebnis des Exportes nicht besser sein kann als der Import."
Das lese ich immer wieder. Klingt logisch, aber ist das wirklich so? Ich habe ältere 640 x 480 Videos in einigen Filmen. Wenn ich die dann umsetze in HD bzw. AVCHD, bin ich erstaunt über die Qualität. Setzt das Programm die geringe Auflösung nicht so um, dass in Richtung höhere Auflösung eine Interpolation oder so stattfindet?
Soll heissen: Was passiert da beim Rendern genau? Vielleicht weiß das jemand, ist wohl auch irgendwo nachzulesen.

Gruss
Laika

Hallo laika,

ist rendern und exportieren nicht zweierlei? Exportieren, also speichern, kann man doch nur was schon fertig gerendert ist oder??

 

Zuletzt geändert von AGFABOX am 24.11.2013, 15:58, insgesamt 2-mal geändert.

VDL 2016 Prem auf Win10 / 64bit,

und auch noch:

VDL MX Prem  auf  Win7 / 64Bit,  Intel(R) Core/TM)  Quad CPU  Q8300  @2.5GHz  /  

Kameras: Panasonic NV-GS400 + GH2

rhase schrieb am 24.11.2013 um 21:23 Uhr

Hallo

@korntunnel und @geschi

Ich danke euch für eure Hilfe. Natürlich exportiere ich ab jetzt - wie ihr sagt - über Datei ...

Allerdings muss ich auch sagen, ich habe bei meinen Vergleichsfilmchen beim besten Willen keinen Qualitätsunterschied am Fernseher erkennen können. (Das kann aber auch auf meine "Holzaugen" zurückzuführen sein).

Danke nochmals.

geschi schrieb am 25.11.2013 um 08:17 Uhr

Exportiere ein kurzes Stück, einmal nach der rechts oben Methode, als MP4 und einmal über Datei, mit dem Template, nun ziehst du dir MediaInfo, stellst dort die Ansicht auf Text und vergleichst.

laika63 schrieb am 25.11.2013 um 09:38 Uhr
ist rendern und exportieren nicht zweierlei? Exportieren, also speichern, kann man doch nur was schon fertig gerendert ist oder??

Hallo AGFABOX,

nach meinem Verständnis ist da kein Unterschied bzgl. des Ergebnisses. In beiden Fällen muss das "Drehbuch", die MVP-Datei, umgesetzt, d.h. gerendert werden in einen fertigen Film. Die MVP enthält ja noch nix, nur "Regieanweisungen".
Aber vielleicht wissen das die Detailkenner genauer.

Gruss
Laika

 

laika63 schrieb am 25.11.2013 um 09:41 Uhr

Kleine Ergänzung: Nein, vor dem Export musst Du nicht rendern. Das geschieht direkt aus der MVP, aus der Timeline heraus. Jedenfalls mache ich das immer so. Das Rendern erfolgt dann implizit.

rhase schrieb am 25.11.2013 um 10:09 Uhr

Hier einige Eckdaten (mit Mediainfo):

13 sec Film, original von Sony HDR PJ650 Kamera:

  • Format: Blu-ray Video
  • Dateigröße: 34 MB
  • Format für Reframes: 2 frames
  • Bitrate: 20,8 MbpS
  • Scantyp: Interlaced
  • Audio Format: AC3
  • Audio Bitrate: 448 KbpS

Export über Datei - Film exp. - MPEG4

  • Format: Blu-ray Video
    Dateigröße: 30 MB
    Format für Reframes: 2 frames
    Bitrate: 17,6 MbpS
  • Scantyp: Interlaced
    Audio Format: AC3
    Audio Bitrate: 384 KbpS

Export über Schaltfläche rechts oben:

  • Format: AVC
    Dateigröße: 8,5 MB
    Format für Reframes: 4 frames
    Bitrate: 8,5 MbpS
  • Scantyp: progressiv
    Audio Format: AAC
    Audio Bitrate: 160 KbpS

Dieser Vergleich spricht für sich. Man sieht, mit "Datei - Film exportieren ..." und dem richtigen Template ist man überhaupt nicht mehr weit weg vom Original. Ein wenig wundert mich die Zeile Scantyp.

Vielleicht hilft so manchem diese kleine Aufstellung bei seiner "Exportieren" - Entscheidung, so wie ihr mir hier geholfen habt und hoffentlich auch weiterhelfen werdet.

Dieses Forum ist super.