Film wird in falscher Länge angezeigt

nini0909 schrieb am 27.08.2010 um 23:50 Uhr

Meine aufgenommenen Filme hab ich als .VOB-Dateien auf dem PC und lassen sich auch ganz einfach mit DVD-Programmen abspielen, allerdings werden die Filme in meinem Bearbeitungsprogramm (Magix Filme auf DVD 7) viel kürzer angezeigt, als sie in echt sind. So ist zum Beispiel mein Video in echt 21 min lang, das Programm allerdings zeigt nur 2 min an und springt total in den szenen (Ton passt nicht zum Bild).
Wie bekomm ich das denn nun in ordentlicher Länger, so dass ich es schneiden und bearbeiten kann? Ist das Programm zu alt? (man muss dazu sagen, dass dieser Film viele Einzelsequenzen hat - kann es sein, dass das Programm deswegen vielleicht überfordert ist und es deswegen nicht richtig anzeigen kann?) Könnt ihr andere Programme empfehlen?
 

Kommentare

marion51 schrieb am 29.08.2010 um 18:49 Uhr

siehe:

 

Wieviel Film passt auf eine DVD?

Auf eine einlagige DVD passen erfahrungsgemäß etwas mehr als 120 Minuten, je nachdem welche Bitrate man eingestellt hat. Ab Video deluxe 2005/Filme auf CD&DVD 4.0 können Sie die Bitrate automatisch auf die Größe Ihres Mediums (CD/DVD) anpassen und so den zur Verfügung stehenden Platz optimal ausnutzen. Dazu müssen Sie lediglich in den Encodereinstellungen auf den Knopf "Bitrate anpassen" klicken.

Hier eine kleine Beispielrechnung, wie man sich die notwendige Bitrate selbst ausrechnen kann:

Angenommen der Encoder ist voreingestellt auf:

7000 kbps Video und 384 Audio
== 7384 kbps = 923 kByte/s = 945 152 Byte/s

Der Platzbedarf/Minute beträgt 56 709 120 Byte = 54,082 MB
Das macht bei einem 90 Minuten Film schon 4,7533 GB ohne jegliche
Paddingstreams, Menudaten ...
Wenn man davon ausgeht das man sicher 4,3 GB beschreiben kann, dann kommt man auf folgende Formel:

Videodatenrate=(36 071 014/(Zeit in Sekunden))-384 kb/s

Bei 90 Minuten dürfte eine Datenrate von 6295 kb/s genau passen.
Benutzt man aber die niedrigst mögliche Datenrate (Video=4000 kbps und Audio=224 kbps) passen ca. 144 Minuten auf eine DVD.

Soweit die graue Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch das die durchschnittliche Datenrate immer etwas niedriger ist als die durch den Schieberegler eingestellte. Je nach verwendeten Material kann es auch zu größeren Abweichungen nach unten kommen. Hier hilft nur ausprobieren. Am Besten man startet einige kurze Testencodings, mit dessen Hilfe man die durchschnittliche Bitrate abschätzen kann.

 

gruß