Ich will nun den Film auf einer seperaten HD (M:) erstellen und einmal mit dem Laptop und einmal mit dem Desktop bearbeiten. Was muss ich wie einstellen auf den PC's?
Wenn ich das richtig verstehe, willst du das Projekt wechselseitig auf einer externen Festplatte (HDD) schneiden, die an den PC oder an den Laptop angeschlossen wird. Vom Prinzip her geht das - wenn auch ggf. nicht allzu gut, weil diese Lösung gegenüber einer internen HDD ein zusätzlicher Flaschenhals ist. Es wäre daher schon besser, wenn du dafür nicht eine HDD, sondern eine SSD verwendest. Diese müsste unbedingt auch jeweils über eine USB 3 - Schnittstelle mit den Rechnern verbunden werden.
Was passieren kann ist, dass ProX beim Wechsel auf den anderen Rechner die Dateien nicht findet; es erscheint ein Hinweis-Fenster (konnte die Datei xy nicht finden). In diesem Fenster gibt es aber eine Option, wo du dem Programm den richtigen Ordner zuweisen kannst; dann läuft es wieder normal.
bei kurzen Filmen mache ich das mittels einer externen Festplatte und stelle dabei über die Windows-Datenträgerverwaltung sicher, dass das externe Laufwerk immer denselben Buchstaben hat. Ich verwende V wie Video. :-)
Dafür nutze ich eine SSD über USB-3. Wichtig ist, dass auch die Projektdatei auf dem externen Laufwerk liegt. In meinem Workflow lege ich die Projektdatei immer im Verzeichnis ab, auf dem auch die Clips und Bilder liegen.
Wenn es aber größere Projekte sind, dann kopiere ich der Einfachheit halber die Daten auf ein identisches Verzeichnis auf dem Laptop. Wenn ich dann wieder "umziehen" will. werden nur mittels TotalCommander die Dateien kopiert, die neuer sind. Geht schnell und funktioniert gut, weil die Clips ja nicht verändert werden.