Kommentare

vobe49 schrieb am 08.01.2020 um 10:13 Uhr

Wenn ich das richtig verstehe, willst du das Projekt wechselseitig auf einer externen Festplatte (HDD) schneiden, die an den PC oder an den Laptop angeschlossen wird. Vom Prinzip her geht das - wenn auch ggf. nicht allzu gut, weil diese Lösung gegenüber einer internen HDD ein zusätzlicher Flaschenhals ist. Es wäre daher schon besser, wenn du dafür nicht eine HDD, sondern eine SSD verwendest. Diese müsste unbedingt auch jeweils über eine USB 3 - Schnittstelle mit den Rechnern verbunden werden.

Was passieren kann ist, dass ProX beim Wechsel auf den anderen Rechner die Dateien nicht findet; es erscheint ein Hinweis-Fenster (konnte die Datei xy nicht finden). In diesem Fenster gibt es aber eine Option, wo du dem Programm den richtigen Ordner zuweisen kannst; dann läuft es wieder normal.

Zuletzt geändert von vobe49 am 08.01.2020, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

korntunnel schrieb am 08.01.2020 um 10:33 Uhr

Moin @Konrad-Kienzler ,

bei kurzen Filmen mache ich das mittels einer externen Festplatte und stelle dabei über die Windows-Datenträgerverwaltung sicher, dass das externe Laufwerk immer denselben Buchstaben hat. Ich verwende V wie Video. :-)

Dafür nutze ich eine SSD über USB-3. Wichtig ist, dass auch die Projektdatei auf dem externen Laufwerk liegt. In meinem Workflow lege ich die Projektdatei immer im Verzeichnis ab, auf dem auch die Clips und Bilder liegen.

Wenn es aber größere Projekte sind, dann kopiere ich der Einfachheit halber die Daten auf ein identisches Verzeichnis auf dem Laptop. Wenn ich dann wieder "umziehen" will. werden nur mittels TotalCommander die Dateien kopiert, die neuer sind. Geht schnell und funktioniert gut, weil die Clips ja nicht verändert werden.

Gruß Korntunnel

P.S.: Und Du hast gleich eine Datensicherung!

Zuletzt geändert von korntunnel am 08.01.2020, 10:35, insgesamt 3-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8