Filme ruckeln

UdoHausen schrieb am 13.10.2016 um 17:30 Uhr

Ich habe mir eine Sony FDR-AXP33 zugelegt, ein 4K Camcorder.

Für die Videoaufnahmen habe ich zur Zeit AVCHD (1920x1080) eingestelt, mit 50 Fps.

Bei der Bearbeitung der Filme mit Magix Video Deluxe 16 konvertiere ich die Videos auf 25 FPS, allerdings wird beim Brennvorgang auf BlueRay dafür nur 1080i (interlaced) angeboten.

Beim fertigen Film ruckeln dann die Szenen, in denen Schwenks (langsam) vorkommen, egal, ob von links nach rechts oder umgekehrt.

Das geschieht auch, wenn ich die Filme mit 1080p (progressiv) exportiere.

Ich würde die Filme gerne direkt mit 50 FPS bearbeiten und brennen, aber mein TV (Samsung) meldet mir dann, dass das Dateiformat nicht akzeptiert wird.

Kann mir jemand helfen?

Danke.

 

Kommentare

maedschik schrieb am 13.10.2016 um 18:35 Uhr

Ich würde die Filme gerne direkt mit 50 FPS bearbeiten und brennen, aber mein TV (Samsung) meldet mir dann, dass das Dateiformat nicht akzeptiert wird.

Hallo!

Was ist das für ein TV genau?

Es wären ja (AVCHD ) m2ts-Dateien oder  (HD)  mp4 - Dateien?

In den Unterlage steht, welche Dateien er lesen kann. Wenn es ein Smart TV ist spielt der verwendete Player (App) eine Rolle.

Zuletzt geändert von maedschik am 13.10.2016, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Ehemaliger User schrieb am 13.10.2016 um 19:12 Uhr

.... Bearbeitung der Filme mit Magix Video Deluxe 16 ....

Video Deluxe 16 kann keine 4K-Videos verarbeiten.
Das Programm ist zu alt dafür.

maedschik schrieb am 13.10.2016 um 21:59 Uhr


Für die Videoaufnahmen habe ich zur Zeit AVCHD (1920x1080) eingestelt

Zuletzt geändert von maedschik am 13.10.2016, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

UdoHausen schrieb am 14.10.2016 um 10:12 Uhr

Danke für die Hilfestellung.

Ich muss noch etwas konkretisieren.

Mein Bearbeitungsprogramm ist das Magix Video Deluxe 2016 Premium. Das kann 4K bearbeiten, aber das spielt ja in meinem Fall keine Rolle. Ich habe mit dem Camcorder im Format 1920x1080 p mit 50 fps aufgenommen und möchte die Videos genau in diesem Format bearbeiten und auf BD brennen. Das funktioniert auch so weit, aber mein TV (Samsung UED8000) akzeptiert das Format nicht. Deshalb habe ich mit 1920x1080i und 25 fps gebrannt. Im Brennmodus von Magix kann ich 1080p nicht finden, lediglich im Export. Da ich aber gerne BD mit Menu erstellen möchte, brenne ich lieber. Aber abgesehen davon, ruckeln manche Szenen (Schwenks) trotzdem, egals, ob ich direkt mit 1080i brenne oder mit 1080p exportiere und dann die BD brenne. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das Problem bei Filmen, die ich im März mit der gleichen Kamera udn mit den gleichen Einstellungen gemacht habe, schon einmal hatte.

Vielen Dank für den Hinweis auf meinen TV, bzw. auf das, was er kann. Er schafft wirklich nur eine Bildrate von 30 fps. Bei H264 BP/MP/HP steht dort eine Auflösung von 1920x1080, eine Framerate (fps) von 6-30 und eine Bitrate von 25 Mbit/s.

Kann mir jemand erklären, was das für meine Einstellungen für den Camcorder beim Magix Programm bedeutet?

Als nächstes benötige ich dann wohl einen TV, der zu meiner Kamera passt.

Danke für die Unterstützung.

 

deshalb nicht, weil ich bei Magix im Brennprogramm lediglich das Format 1080i auswählen kann

maedschik schrieb am 14.10.2016 um 10:36 Uhr


Da ich aber gerne BD mit Menu erstellen möchte, brenne ich lieber. Aber abgesehen davon, ruckeln manche Szenen (Schwenks)

Hallo!

Bei BD gibt es nur diese Möglichkeiten.

 

Du kannst aber mit einer normalen DVD eine AVCHD brennen, aber nur 30 min

 

Zuletzt geändert von maedschik am 14.10.2016, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

newpapa schrieb am 14.10.2016 um 11:11 Uhr

Hallo,

Du könntest deine Kamera auf 24p oder 50i (= 25 Bilder interlaced) stellen, damit du eine BluRay-konforme Einstellung hast.

Bemerkung: Selbstverständlich kannst Du mit dem Preset AVCHD 50p auch auf eine BD (eine feiner Unterschied der oft verwischt wird: BluRay bzw. AVCHD ist ein Standard - BD ist die Disk) brennen. Allerdings bleibt die Frage offen, ob Dein BluRay-Player das mag. Das gilt für  DVDs wie auch BDs.

maedschik schrieb am 14.10.2016 um 11:41 Uhr

Hallo!

Ich bin nicht so der Theoretiker, aber aus der Praxis weiß ich , dass man im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten bleiben sollte, denn die Entwickler haben sich bei den Vorgaben auch etwas gedacht.  Es zeigt sich auch in der Praxis, dass meistens bei denen, die Veränderungen vornehmen, Probleme auftreten.

Zuletzt geändert von maedschik am 14.10.2016, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

newpapa schrieb am 14.10.2016 um 11:46 Uhr

Hallo,

@maedschik: Falls du mich meinst, an welche vorgegebenen Möglichkeiten sollte ich mich bei meiner Antwort nicht gehalten haben?

marion51 schrieb am 14.10.2016 um 11:52 Uhr

Videoauflösung
    AVCHD: 1920 x 1080/50p (PS), 24p (FX, FH), 50i (FX, FH), 1440 x 1080/50i (HQ, LP), MP4: 1280 x 720 25p, XAVC S: 4K: 3840 x 2160/25p, 24p, HD: 1920 x 1080/50p, 25p, 24p

Diese Einstellung wählen.

Vielleicht wird es Magix in naher Zukunft schaffen, dass die Menüs auch für andere Datenträger genmutzt werden können.

newpapa schrieb am 14.10.2016 um 22:05 Uhr

Hallo,

@marion51: Was soll denn diese Antwort??

1. Nach den beschriebenen Problemen des Fragestellers, wählt er sinnvollerweise die Kameraeinstellung : AVCHD: 1920x 1080, 50i; übliches Kameraformat das man problemlos als  BluRay brennen kann. 1920x1080 /25 p (dein Fettdruck) ist kein BluRay-Standard

2. Vielleicht wird es Magix in naher Zukunft schaffen, dass die Menüs auch für andere Datenträger genmutzt werden können.

Wo wie welche Menüs laufen ist zunächst mal nicht für MAGIX lösbar. MAGIX setzt meines Wissens keine Standards für irgendwelche Datenträger. Erst wenn ein Standard vorhanden ist und  MAGIX den nicht richtig bedient, ist Kritik angebracht.

Nachtrag: Bin doch ins Grübeln geraten, welche Menüs Du meinst. Wenn es die Presets im Brennmenü sein sollten (und nicht die Disk-Menüs), die sind primär fürs Brennen von Standard-Disks gedacht. Es steht aber auch nichts dagegen direkt auf einen Datenträger zu "brennen" - natürlich nicht echt wie auf die Disk sondern nur das Abspeichern der Daten. Exportiert man Videos, kann man gleich auf einen üblichen Datenträger abspeichern. Je länger ich überlege, desto rätselhafte erscheint mir deine Bemerkung.

maedschik schrieb am 15.10.2016 um 12:28 Uhr

Ich meinte auf jeden Fall die Presets im Brennmenü.

Zuletzt geändert von maedschik am 15.10.2016, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

UdoHausen schrieb am 15.10.2016 um 17:14 Uhr

Hallo,

zuerst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die sich bemüht haben, mir bei dem aufgetretenen Problem zu helfen. Das Problem liegt wohl doch etwas tiefer. Ich hatte AVCHD-Filme mit 1920x1080 50p aufgenommen, in der Hoffnung, dass ich die so bearbeiten udn auf meinem TV wiedergeben kann.

Jetzt wurde mir von Samsung gesagt, dass sowohl mein TV, als auch mein BlueRay-Player max. 30 fps wiedergeben können. Außerdem kann mein TV keine AVCHD-Filme wiedergeben. Deshalb wollte ich die Filme mit dem Magix-Program als MPEG 4 mit 1920x1080 und 25p bearbeiten und ausgeben. Beim Export wird mir diese Einstellung angeboten, nicht aber bei der Film-Einstellung. Dort gibt es nur 1080i. Das Problem habe ich auch beim Brennen einer BD. Ich nehme an, aus diesem Unterschied (1080p und 1080i) resultiert das Ruckeln. Ich ziehe das Brennen direkt über die Brennroutine vor, weil ich dem fertigen Film auf diese Weise Kapitelmarker hinzufügen kann und, bei mehreren Filmen nacheinander auf der gleichen BD, auch Filmmarker.

Mein Camcorder bietet mir folgende Aufnahmemodi an: 25p, 50i und 50p. Ich hatte gehoft, mit 50p die besseren Bilder erzeugen zu können. In Zukunft werde ich gleich mit 25p filmen, habe aber wohl auch dann das Problem, dass Magix diese Filmeinstellung beo 1980x1080 nicht anbietet, sondern nur 1080i.

Die andere Möglichkeit ist wohl, in 4K zu filmen, aber dann benötige ich einen neuen Fernseher.

Noch einmal vielen Dank für die große Unterstützung .

Udo

 

newpapa schrieb am 15.10.2016 um 22:26 Uhr

Hallo,

ich versuche es letztmalig erneut:

25p ist kein BluRay-Standard. Siehe den nochmaligen Shot mit den angebotenen Presets.

Die qualitativ besten Optionen sind 1920x1080p 24 oder 1920x1080i.

Anmerkung: 1080i = 1080i PAL = 1080i 25 fps (hier frames per second) = 1080 25i = 1080 50i (hier 50 fields per second = 25 Vollbilder/sek interlaced). Alle diese Bezeichnungen sind zu finden und bedeuten das selbe: 25 Bilder aus 50 Halbbildern (interlaced)/ sek. 50i bietet deine Kamera an und das ist ein üblicher Standard für BluRays.

24p (progressive) ist der Kinomodus den manche bevorzugen. (Ist die unterste Grenz ab der ein deutlichesFlimmern durch den Bildwechsel wahrgenommen wird.)

 

UdoHausen schrieb am 16.10.2016 um 10:22 Uhr

Guten Morgen.

O.K., jetzt habe ich verstanden. Das gilt jetzt für die BD. Was mache ich, um die Filme in hoher Qualität auf eine mobile Festplatte zu exportieren, um sie am TV (per USB) abzuspielen? Kann ich dann den Stream des Disk Images verwenden?

Vielen Dank noch mal und einen schönen Sonntag.

Udo

newpapa schrieb am 16.10.2016 um 13:43 Uhr

Hallo,

den Videostream (= 00000.m2ts bzw. auch die folgenden m2ts bei mehreren Filmen im Projekt, der Rest sind die Menüs) kannst du direkt auf die mobile Festplatte oder  auf einen USB-Stick kopieren. Das Image selber liegt, auch wenn du gleich auf Disk gebrannt hast, zusätzlich im Disk-Image-Ordner (Ort ->siehe deine Programmeinstellungen). Die Frage ist allerdings, ob der TV den BluRay-Stream akzeptiert.

Mit Menü (also das komplette Image)  funktioniert das nicht.

Alternativen: Du nimmst einen Laptop spielst Dort das Image ab (nur käufliche Softwareplayer können auch das Menü) und gibst auf TV (HDMI)  aus. Oder du verwendest einen Mediaplayer (Achtung: In der Beschreibung sind die für viele Formate geeignet. Aber die Menüs schaffen sie dann nicht.)

Bei meinem TV habe ich mir mit  Videostreams die Zähne ausgebissen. Nur Speicherkarten direkt aus der Kamera funktionieren (sicherlich vorwiegend eine Lizenzfrage). Ich habe mich, auch aus einem weiteren Grund, für einen Mediaplayer entschieden. Die scheinen aber aus der Mode zu kommen. Ich sehe da kaum mehr Veröffentlichungen.

UdoHausen schrieb am 16.10.2016 um 16:57 Uhr

Hallo newpapa und danke, dass du dir so viel Mühe machst.

Es hat jetzt funktioniert, d.h. der Film ist (fast) ruckelfrei auf der BD und auch vom Disc Image auf die Festplatte gespielt. Danke.

Darf ich mich wieder melden, wenn ich noch weitere Fragen habe?

Grüße,

Udo