Filme unter wechem Format speichern ?

Tueddel schrieb am 24.06.2010 um 13:16 Uhr
Hallo, da ich " Neuling" im bearbeiten der Videofilme unter Magic 16 plus bin hoffe ich das mir jemand mit einem Ratschlag weiterhilft.
In wechlem Format werden allgemein Filme auf der Festlatte gespeichert die ich später evtlö. noch einmal bearbeiten möchte. Habe schon versucht auf AVI :
Exporteinstellungen: 720X576 Framrate 25.00, 16:9  und leider ist dies eine sehr hohe Auflösung und mein neuer Asus Medienplayer
spielt nichts ab. Unter welchen Einstellungen : Film exportieren sollte ich die 
Filme abspeichern, Videocodes, usw..
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen denn gerade bin ich am Verzweifeln.

Danke für Tipps....

Kommentare

JackyBuhl schrieb am 24.06.2010 um 14:26 Uhr
Das ist jetzt wirklich keine Hohe Auflösung...Ich persönlich rate dir mpg4 oder mpg2.
mpg2 wird für einen Anfänger leichter sein, da man eine einfachere Einstellmöglichkeit hat. Außerdem braucht es beim Brennen nicht so lange. Je nach dem, wie dein Filmmaterial ist, musst du es dementsprechend einstellen. Einfach mal die Taste E drücken und die Auflösung übernehmen. Dann bleibt der Datenverlust recht gering. Bei der Bitrate solltest du dir keine Gedanken machen. 5-6 kbit/s sind völlig ausreichend.
EDIT: mehr als 25 fps (Bilder pro Sekunde) sind nicht nötig - soviel kann das menschliche Auge nicht sehen.

Ich hoffe, deine Frage ist damit geklärt?!?

geschi schrieb am 24.06.2010 um 15:11 Uhr
DV-AVI, MPEG2 oder WMV, alles andere würde ich nicht raten.
Wenn du kleinen Speicherbedarf willst, dann DivX, den Codec vom Netz ziehen und im Avicontainer exportieren.
Und nimm immer ein passendes Template.

huliocomix schrieb am 24.06.2010 um 15:12 Uhr
Hallo Tueddel!

In wechlem Format werden allgemein Filme auf der Festlatte gespeichert...

Es gibt leider kein Format in dem allgemein Filme auf Festplatte abespeichert werden. Das ist von vielen Faktoren abhängig. Wichtig dabei ist, von welcher Quelle diese Videos kommen oder welches Format sie bereits haben. Zudem kommt hinzu, was man mit diesen Videos später machen möchte. Also nicht nur das Nachbearbeiten, sondern auch die spätere Verwendung ist wichtig. Soll das Video auf der Festplatte bleiben oder evtl. auf einen externen Datenträger z.B. CD/DVD oder sogar BluRay gespeichert werden.

 ...720x576 ... leider ist dies eine sehr hohe Auflösung...

Das kann man so nicht sagen. Diese Auflösung wird auch als SD-Auflösung (Standard Definition) genannt. Mittlerweise gibt es Auflösungen, die weit über die SD-Auflösung gehen (bis zu 1920x1080), was man heute HD (High Definiton = Hochauflösend) nennt.

Unter welchen Einstellungen : Film exportieren sollte ich die Filme abspeichern...

Da gibt es keine allgemeingültige Aussage, wie bereits am Anfang erwähnt.
Grundsätzlich kann ich aber sagen:
Wenn das Video bereits in digitaler Form vorliegt, sollte man das bereits verwendete Format, Dateityp und Codierverfahren verwenden. Das hält die Bearbeitungszeit auf einem minimum und verursacht keine neuen Verluste durch eine nochmalige Komprimierung oder Formatwandlung.

Falls es sich um analoges Material handelt das noch digitalisiert werden muss, ist die bereits oben erwähnte Auflösung sehr gut. Als Dateityp sollte man dann AVI
mit dem DV-Codec verwenden. Der DV-Codec bietet einen sehr guten Kompromiss zwischen, Qualität, Speicherplatz, Hardwarevoraussetzung und Verbreitung.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen denn gerade bin ich am Verzweifeln.

Ich hoffe hiermit ein wenig geholfen und die Verzweiflung etwas eingedämmt zu haben.
newpapa schrieb am 26.06.2010 um 22:13 Uhr
Hallo,
ich arbeite fast ausschließlich mit Mediaplayern.
" .... sehr hohe Auflösung und mein neuer ASUS .. spielt nichts ab." Da ist etwas faul. Neue Mediaplayer spielen üblicherweise die gängigenFormate ab. Soweit ich nachgelesen habe, schafft der ASUS auch HD. An der (keineswegs hohen) Auflösung kann es jedenfalls nicht liegen. 720x576 ist die Auflösung einer Standard-Video-DVD. Das kann wohl jeder Mediaplayer.
Wenn Du die Filme später nochmals bearbeiten willst, solltest Du den Rat von @huliocomix befolgen. Setze auf keinen Fall die Auflösung gegenüber dem Quellmaterial herunter.