Filmeinstellungen und Speicherformate, was ist richtig

chora schrieb am 11.08.2010 um 21:55 Uhr

Ich besitze eine Sony HDR-HC3, HDV 1080i/miniDV Camera und seit neuestem MAGIX Video deluxe 16. Da ich blutiger Anfänger bin, möge man mir die naiven Fragen verzeihen. Wenn ich bei der Frage "Was möchten Sie tun " bei Filmeinstellungen 1440x1080 eingebe, ist das korrekt ?

Wenn ich nun einen Film geladen habe und ihn bearbeitet habe, wie speichere ich ihn dann ab, um später ohne Qualitätsverlust an ihm weiter arbeiten zu können?

Vielen Dank im vorraus für möglichst laiengerechte Antworten.

Kommentare

JoRu1407 schrieb am 11.08.2010 um 23:13 Uhr

Hallo Chora,

 

dein Camcorder nimmt im sogenannten 1080i Format (1920x1080 Pixel) auf. ich nehme an, deine Videos auf dem Computer sind Mpeg 2 (*.mpg oder *.mpeg). Um die volle Auflösung deines Camcorders zu nutzen, wähle im Dialog "Was möchten sie tun?": HDTV 1080 16:9 Pal". So kannst du deine Auflösung voll ausnutzen, es braucht aber sehr starke Hardware!!!

 

Um die Videos später 100%ig verlustfrei zu speichern, wähle "Unkomprimiertes Video (AVI)". ich empfehle dir aber Mpeg 2 mit der Vorlage "HDTV 1080i 16:9 Pal".

 

 

Viele Grüße,

J-Rupp

geschi schrieb am 12.08.2010 um 08:51 Uhr

Mein Tipp:

Für den EXPORT, nach MPEG2, mit dem Template HDV2 und SmartRendering verwenden, ebenso beim Brennen, denn das ist genau dein Aufnahmeformat.

Bei allen anderen Einstellung muss encodiert werden, damit Qualiverlust.

marion51 schrieb am 12.08.2010 um 11:55 Uhr

hallo,

wenn du wie du sagst blutige anfängerin bist, würde ich dir empfehlen, eine magix schulung für vdl zu besuchen. die lohnt sich allemal, da du dort mit allen dingen des filmens vertraut gemacht wirst. du lernst die formate und deren bearbeitung kennen. schnitte, nachvertonungen etc. dazu bekommst du ein handbuch, um zu hause in aller ruhe deine übungen zu machen.

ich denke nur das hilft dir, da dir sonst das grundwissen fehlt. du wirst zwar hier im forum immer hilfe finden, doch das wird dir auf dauer zu umständlich werden.

gruß