Fisheye entfernen 2017er Version

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2018 um 12:15 Uhr

Hallo, ich habe eine TomTom Bandit und mit der habe ich ein Video erstellt, welches im MP4 oder MOV vorliegt. In dem Video würde ich gern den Weitwinkel entfernen. Ich lade die Datei, ziehe sie in die TimeZone und markiere sie zum Bearbeiten. Über Effekte-VideoObjekt-Effekte- Ansicht/Animation-Objektivkorrektur versuche ich diesen Effekt herauszuholen. Leider öffnet sich dann kein weiteres Fenster, mit dem ich weiterarbeiten könnte. Gleicher Zustand wenn ich über den Reiter Effekte-Videoeffekte und dann Verzerrung gehe. Bei dem Tool bekomme ich nur weitere Verzerrrungsmöglichkeiten aber keine Korrektur. Was mache ich falsch? PS Ich habe momentan die Testversion , bevor ich Geld zum Fenster rausschmeisse....Ich hoffe auf viel Input. mfG

Kommentare

korntunnel schrieb am 05.07.2018 um 12:31 Uhr

Hallo,

ich vermute mal, dass in der Testversion die Funktion nicht enthalten ist. Bei meiner Version, habe die 2018 Premium, funktioniert das einwandfrei bei meine GoPro. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es in der Standardversion integriert ist, auf jeden Fall aber in der Plus und Premium.

Gutes Gelingen

Korntunnel

 

So sieht das bei mir aus:

Zuletzt geändert von korntunnel am 05.07.2018, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2018 um 12:48 Uhr

Hallo korntunnel, genau diese Effekte fehlen mir, habe jetzt mal den Support angeschrieben. Die Effekte sollte ich testen können, denn dafür will ich ja Magix nutzen. Die Einschränkungen der Testversion sollten bei der Bereitstellung von 3 Minuten-Projekten sein. Länger kann ich nichts speichern oder exportieren. Mein Probe-Video ist gerade mal ein Minute lang. mfG

korntunnel schrieb am 05.07.2018 um 12:57 Uhr

Was mich wundert ist, dass Du als Testversion die 2017 bekommen hast und nicht die neue Version. Zum Testen könntest Du Dir auch Video Pro X herunterladen, die Funktionen sind identisch:

https://www.magix.com/de/video/video-pro-x/

Na, mal sehen, was Dir der Support schreibt.

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 05.07.2018, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

BilderMacher schrieb am 05.07.2018 um 13:24 Uhr

Abgesehen davon, dass die Testversion 30 Tage läuft, gibt es ja auch noch ein 14-tägiges Widerrufsrecht mach Kauf der Software. (siehe AGB)

Die Effekte sollte ich testen können, denn dafür will ich ja Magix nutzen.

Dann nutzt du nur für ein Video diesen programmierten Effekt und gehst deiner Wege, ohne dass MAGIX für die erbrachte (Programmier-)Leistung Entgelt erhielt.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2018 um 13:30 Uhr

Hallo BilderMacher, nein ich möchte schon die Version kaufen und den Entwicklern dafür den Obulus zukommen lassen. Nur habe ich mittlerweile viele Anwendungen aufgelsitet bekommen, wo diverse Funktionen beschrieben wurden, dann aber nicht funktionierten. Daher erst einmal eine Testversion. Ich will ja alle meine Tauchvideos mit der Bandit dann bearbeiten und dafür brauche ich ein ordentlich funktionierendes Programm.

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2018 um 13:35 Uhr

Ich habe z. B. folgenden Link gefunden...https://www.magix.com/de/zusatzprogramme/prodad-defishr/

Bedeutet das nun, das ich Magix Video in welcher Version auch immer nur mit diesem Zusatztool die FishEye-Optik wegbekomme? Dann kann ich das als StandAlone-Anwendung kaufen und brauche kein Magix-Video

 

korntunnel schrieb am 05.07.2018 um 13:49 Uhr

Nein, das ist nicht das Zusatztool von ProDad sondern ein eigenständiges. Wenn Du das StandAlone nutzt, hast Du den Nachteil des doppelten Renderns. Ich habe dieses Tool aus älteren Zeiten, es sind bestimmte Kameras voreingestellt, nutze es aber nicht mehr, seit VdL / VPX das integriert hat.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2018 um 19:21 Uhr

So, Magix hat mir geschrieben das es mit dieser meiner Testversion nicht geht. Bieten mir sofort das Upgrade ( natürlich kostenpflichtig) an. Keine weitere Testversion, also nicht zum schauen ob meine geforderte Anforderungen erfüllt werden. Dann werde ich Adieu zu Magix sagen und bei einem der Konkurrenten mein Glück versuchen. Bis dahin best regards

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2018 um 20:14 Uhr

Entschuldige bitte, aber versuche mal zu verstehen: Mir wird die 2017er-Version zum testen angeboten. Ich wollte die Version Deluxe haben, also sollte in dieser nach dem Version-Vergleich die Objektivkorrektur dabei sein. Der Dateiname verwies auf die 2018er-Version, also wäre ich von einer korrekten neuesten Version ausgegangen. Nach dem ich also eine Installation zum Test ausführe und feststellen muss das ich eine Standard-Version erhalten habe, der Support mir nunaber nur den Kauf der Katze im Sack vorschlägt, kommt man mir wieder mit demGeld-Argument. Nochmal, warum soll ich jetzt schon Geld ausgeben, wenn ich nicht weiß ob die Anwendung überhaupt meinen Anforderungen entspricht. Ich habe nirgendwo verlangt oder geschrieben das ich von einer anderen Software-Küche monatelanges testen bekomme, bzw. monatelang etwas von Magix kostenlos testen will. Ich möchte aber zumindest testen können, was ich kaufe. Best regards

 

ps: die zum Test bereitgestellte Version erfüllt definitiv nicht meinen Anforderungen