Flimmern nach erstellen einer Bluray

Frank-Jennewein schrieb am 20.04.2020 um 21:14 Uhr

Hallo zusammen,

 

seit einiger Zeit arbeite ich nun schon mit Magix. Mein Problem von Anfang an war die Erstellung einer qualitativ hochwertigen Bluray. Erstelle ich aus 4K Material eine Bluray, finden sich im Video ständig Bereiche die extrem flimmern.Zum Beispiel im Kühlergrill einer Lokomotive, einer Baumgruppe oder einfach in anderen Bereichen. Da mich das extrem störte, wandelte ich die Videos einfach nur noch in MP4-Dateien um. Super Qualität!!! Der Nachteil hier ist halt die enorme Dateigröße.

Hatte auch schon Kontakt zu Magix, die mir auch Einstellungen beim Export vorgaben....leider ohne Erfolg! Das Flimmern bezieht sich auf die letzten beiden Versionen.

Aktuelle Version: 19.0.1.23

 

Brenner: Buffalo BRXL 16U3(Pioneer BDR 109U)

Rohlinge: Primeon BD-R

Brenneinstellungen:

 

 

Hat jemand eine Idee? Würde gerne updaten auf die neueste Version, machtfür mich aber keinen Sinn wenn ich nicht einmal eine vernünftige Blyray brennen kann.

 

Vielen Dank im Voraus

 

 

Frank

 

Kommentare

newpapa schrieb am 20.04.2020 um 21:34 Uhr

Hallo,

schon mal mit H.264 probiert? Das ist eigentlich der aktuellere Codec. Und den Anti-Interlace Filter würde ich nicht setzen.

Frank-Jennewein schrieb am 20.04.2020 um 21:38 Uhr

Hallo,

 

ja, H.264 auch schon probiert. Ebenfalls den Interlacefilter. Hab so ziemlich alles probiert. Insgesamt ca. 15 Blurays sinnlos verbrannt... -:)..,. Für zwei Filme! Ohne Erfolg.

 

Frank

newpapa schrieb am 20.04.2020 um 21:47 Uhr

Hallo,

Insgesamt ca. 15 Blurays sinnlos verbrannt... -:)..,. Für zwei Filme! Ohne Erfolg.

So etwas macht man auch nicht. Entweder man legt sich eine BD-RE zu, oder man betrachtet den Export erst mal nur am PC.

geschi schrieb am 21.04.2020 um 08:32 Uhr

wandelte ich die Videos einfach nur noch in MP4-Dateien um.

Oh, oh, für was das den, was meinst du in welchen Format 4K Videos sind?

Natürlich in MP4!!

Verwende das Template für BD in FHD, das ist aber ALLES "interlaced", da BD Spezifikationen hat die so sind.

Wenn du bei BD was in "progressiv" haben willst musst du auf 1280x720 gehen, wieder mit dem Template und stell da nicht zu viel um, ausser du hast Ahnung was du da machst.

Du solltest den "Antiflimmerfilter" immer entfernen.

 

korntunnel schrieb am 21.04.2020 um 08:40 Uhr
ja, H.264 auch schon probiert. Ebenfalls den Interlacefilter. Hab so ziemlich alles probiert. Insgesamt ca. 15 Blurays sinnlos verbrannt... -:)..,. Für zwei Filme! Ohne Erfolg.

Moin,

alternativ zum Vorschlag von @newpapa

brenne mit dem ImageRecorder. Kennst Du das?

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Ehemaliger User schrieb am 21.04.2020 um 14:44 Uhr

Flimmern deutet oft auf Überschärfung und/oder Interlace hin.

Wie wurde das Material aufgenommen? Wurde bei der Aufnahme bereits geschärft?

Handelt es sich um progressives Material wäre es sinnvoll, auch progressiv zu encodieren.

Ob Bluray das kann, weiß ich nicht, benutze keine Scheiben mehr.

Auf jeden Fall solltest Du, wie hier schon beschrieben, testweise in eine Datei encodieren und diese an einem TV ausprobieren.

Achte bitte auch darauf, dass bei der Aufnahme nicht bereits geschärft wird.