Formatchaos

HDvsVHS schrieb am 09.02.2011 um 08:44 Uhr

Hallo Magix-Freunde - ich experimentiere schon lange mit den Formaten herum. Das ist sehr mueshsam und ich suche Rat und Erfahrungen.

Mein Problem:

- Canon HD Cam ( x verschiedene Aufnahme Einstellungen)

- Magix Video Deluxe (versch. Formate, BitRaten, Aufloesung, x:y etc etc)

- Philips Flat TV ( schluckt viel aber auch nicht alles....)

 

ergibt: 100000 Moeglichkeiten mit Formaten :-(

 

Ist das wirklich eine Frage des Testens?

 

Moechte langfristig das richtige Format haben was alle Geraete optimal nutzt - gibts noch mehr solche Faelle wie ich?

 

Gruss

_Marco

Kommentare

geschi schrieb am 09.02.2011 um 09:20 Uhr

Hallo

Moechte langfristig das richtige Format haben was alle Geraete optimal nutzt -

Das gibt es nicht!!

- Canon HD Cam ( x verschiedene Aufnahme Einstellungen)

Keinerlei Informationen über Auflösung und Format.

- Magix Video Deluxe (versch. Formate, BitRaten, Aufloesung, x:y etc etc)

Ja, seien wir froh darüber, das VDL eine Vielschlucker ist.

 

- Philips Flat TV ( schluckt viel aber auch nicht alles....)

Da fehlt vorher noch das Wiedergabegerät.

 

Als erstes solltest du dir klar sein, was kann mein Wiedergabegerät, abspielen, nach dem und nach dem Aufnahmeformat der Cam, richtet sich das beste Bearbeitungsformat in VDL, da spielt dann die Hardware auch noch eine Rolle.

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2011 um 23:40 Uhr

Hallo Marco, ich würde schon bei HD bleiben (HDvsVHS?!) und mich irgendwann auf eine bestmögliche Filmqualität einigen, z. B. MPEG4 in 1920x1080i 25 Frames/s; H .264 17.000 kbit/s oder MPEG2 mit 1280x720; 50 F/s. (Auf meinem Samsung Monitor 2470 in MP4 aber bessere Qualität als am TV über Mediaplayer)

In welcher besten Auflösung kann die Kamera aufnehmen, wieweit kann dein PC diese Daten verarbeiten, welches Wiedergabegerät verwendest du, in welcher Qualität kann der Flat-TV alles wiedergeben, willst du auch woanders die Videoclips zeigen?  Meines Erachtens wäre ein HD-Mediaplayer mit HDMI-, Komponenten- und Scartausgang das richtige Abspielgerät, auf dem kannst sogar alte Filme kopieren und wiedergeben, auch Fotos für eine Diashow.

 

Gruß Karl

marion51 schrieb am 13.02.2011 um 17:46 Uhr

http://www.magix.info/de/kleines-1x1-der-videoformate.online-training.284962.html

 

gruß

HDvsVHS schrieb am 14.02.2011 um 09:31 Uhr

Hallo Leute - vielen Dank fuer die vielfaeltige Info. Ich denke ich muss doch noch etwas testen - aber eine gute Loesung habe ich schon mal: Habe mir letzte Woche endlich einen Multimedia-Streamer gekauft. Das ist ja eigentlich auch so ein riesen Zoo und ich will gar' nicht die verschiedenen Geraete kommentieren - ausser AppleTV waere cool, aber der laeuft (ungepatcht) nicht 'stand-alone' - also immer mit iTunes. Weil fuer mich noch das Benutzerinterface wichtig ist, konnte ich nur Geraete anschauen welche ich anstandslos wieder zurueckgeben konnte. Bin jetzt beim WD (Western Digital) TV Live haengengeblieben. Der liefert gute Werte und ist in den Formaten extrem flexible - gibt aber sicher noch viel mehr taugliche Geraete - aber im Moment bekomme ich fuer CHF 130.-- wirklich viele Features damit.

So und nun werde ich versuchen das bester Format von meiner Canon-Cam zu verwenden. Das Ganze muss allerdings von einem Synology NAS uber Devolo-Power-LAN zum TV streamen !

Mit dem Media-Streamer habe ich letztlich halt auch mehr Moeglichkeiten als mit dem TV selber (ein halbaktueller Philips) - das machte mich sehr nervoes, dass das Teil nicht wirklich gute Resultate in der Beziehung lieferte. Schlussendlich haette ich mir das Geld fuer einen TV mit Datennetzanschluss spaeren koennen und gleich einen Media-Streamer anschaffen koennen :o)

So - und wenn ich das optimale Format gefunden habe, dann melde ich dann das wieder hier...

 

Gruss & nochmals Danke an ALLE!

 

Happy Valentines-Day!

_Marco