Danke für die Antwort. - In Pro X wähle ich die Schaltfläche "Datei - Film exportieren", wähle das Format MP4, Auflösung 1280 x 720, was ich schon oft anstandslos getan habe, wähle das Speicherverzeichnis aus und ab geht die Post. Nach entsprechender Arbeitszeit wird der Fim wunschgemäß abgespeichert. Meist startete dann die automatische Wiedergabe, seit kurzer Zeit aber erscheint ein Fehlerhinweis, dass die Datei nicht vorhanden oder defekt sei, und im Windows-10-Explorer wird der Titel mit 0 Bytes Speicher angegeben. Letzteres geschah zwar bis vor kurzem auch, nach dem ersten Aufruf zeigte der Explorer allerdings den korrekten Speicher an. Die Dateien konnte ich auch auf einen Stick überspielt per USB am Fernseher abspielen.
Ergänzung: Der MainConcept ist nicht etwa besser, weil man ihn extra bezahlen muss. Im Gegenteil: Es ist ein Relikt, von dem sich Magix aus etlichen Gründen verabschiedet hat. Standard ist schon seit Jahren der bessere Intel-Encoder. In bestimmten Spezialfällen kann es Sinn machen, dennoch den MainConcept zu benutzen. Aufgrund der Lizenzgebühren, die Magix selbst an den Hersteller abführen muss, muss dieser Codec dann kostenpflichtig erworben werden. Aber: Wie schon erwähnt, im Regelfall ist er ganz einfach unnötig und verursacht eher Probleme, als dass er welche löst.
manchmal fällt man eben auf Angebote herein, die suggerieren, eine Alternative sei besser als der Standard. Oder anstelle des seit Jahren integrierten Plug-Ins sei ein neues besser. So geht es mir derzeit auch mit Vegas Video Stabilization und dem bei mir vorläufig noch parallel lizensierten ProDad Mercalli v4. Letzteres scheint mir besser. Da ich aber erst zwei Beispielversuche gemacht habe, ist meine Annahme noch nicht hinreichend "wissenschaftlich" belegbar. Danke für Eure Beiträge zum MP4-Codec.