Foto- und Videoshow

ulrich.heermann schrieb am 24.01.2014 um 10:31 Uhr

Für meine Vorträge verwende ich kürzere Videos (.wmv.mit MAGIX erstellt) und zusätzliche Fotos, die ich gerne von Hand individuell weiterschalten möchte, da ich dazu spreche. Die Kombination von automatisch ablaufenden Videos und manuell weitergeschalteter Fotos, die möglichst auch über eine Kreuzblende gehen sollten, macht mir Probleme.

Nach Ablauf eines Videos sollte sofort (ohne in die Ordnerstruktur gehen zu müssen) das erste Foto einer Fotoreihe erscheinen, das ich dann individuell weiterschalten möchte.

Hab' einige MAGIX-Programme, finde aber diese (wichtige) Anwendung nirgends.

(MAGIX Video DELUXE, Windows 7, möchte PowerPoint nicht verwenden.)

Kommentare

Markus73 schrieb am 24.01.2014 um 10:43 Uhr

Fotos, die ich gerne von Hand individuell weiterschalten möchte

Das ist nicht möglich, ein Video ist eben ein Video und keine Präsentation.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 24.01.2014, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

ulrich.heermann schrieb am 24.01.2014 um 11:04 Uhr

Danke! Das ist mir schon klar, die Videoclips sind in sich abgeschlossen. Ich such' halt eine Software, die ein Aneinanderfügen von Videoclips und individuell weiterschaltbaren Fotos auf elegante Weise ermöglicht. Sieht einfach doof aus, wenn man während einer Präsentation in den Ordnern rumstochern muss.....

ulrich.heermann schrieb am 24.01.2014 um 11:30 Uhr

Danke an Euch! Da hat Apple wohl mal wieder die Nase vorn! Aber ich bin halt armer Microsoft-User....

newpapa schrieb am 24.01.2014 um 12:48 Uhr

Hallo,

ich würde mich mit folgender Lösung abfinden:

Normale Standard-DVD / BD erzeugen (bzw. nur das Image, wenn vom PC aus vorgetragen wird.). Da sind beim Übergang (Blende) Video/ Bild  alle Möglichkeiten offen. Für die Bilder die  veranschlagte Mindest-Standzeit einstellen.

Steuerung: Wäre über die Paustaste zu bewerkstelligen. Nicht so ganz elegant, weil Stopp und Start notwendig sind - aber m. E. nach Gewöhnung akzeptabel. Man benötigt nur einen Player, der die Pause nicht mit einem großen schwarzen Balken signalisiert (so was habe ich leider). Der VLC-Player signalisiert die Pause garnicht. Das wäre für den Zweck ideal.

ulrich.heermann schrieb am 24.01.2014 um 13:07 Uhr

Das ist sicher eine vernünftige Lösung, die ich ausprobieren werde. Vielleicht baut MAGIX mal so was in ihrer Software ein!

Dank an alle,

Uli

Markus73 schrieb am 24.01.2014 um 13:13 Uhr

Vielleicht baut MAGIX mal so was in ihrer Software ein!

Was meinst Du damit? Eine Möglichkeit, die Sache - über Umwege - zu realisieren, wurde ja schon genannt.

Alles andere kann nicht sein! Video deluxe ist eine Videobearbeitungssoftware, gibt also Videos aus und Videos haben nunmal eine definierte Länge und "laufen durch".

"So was", wie Du es forderst, wäre also ein Widerspruch in sich. Dafür gibt es doch schon Präsentationssoftware.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 24.01.2014, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

robert-graunke schrieb am 24.01.2014 um 14:59 Uhr

Hallo Herr Heermann,


um nicht viel Geld für eine professionelle Präsentationssoftware auszugeben können Sie einmal folgende Alternative ausprobieren.


Laden Sie sich das kostenlose Programm "Irfan View" von einer vertrauenswürdigen Seite aus dem Internet herunter. Vorzugsweise von Computer Bild, Chip online usw.


Bei diesem Programm können Sie in den Optionen die Vollbilddarstellung für alle Medien auswählen.


Legen Sie nun einen entsprechenden Ordner an, den Sie eindeutig benennen, z. B. Namibia 2012 oder ähnlich.


Kopieren Sie die vorbereiteten Videos / Fotos in der für den Vortrag gewünschten Reihenfolge in diesen Ordner.


Wird die Präsentation mittels PC / Notebook über TV / Beamer ausgegeben, dann passiert folgendes:

Ordner Namibia 2012 am Rechner öffnen, erstes Video / Foto mit Rechtsklick auf "Öffnen mit .. > Irfan View" starten.
Das erscheinende Fenster ggf. in den Vollbildmodus schalten, so wie bei allen anderen Programmen mit dem Symbol oben rechts.


Der eigentliche Trick: Doppelklick in den leeren schwarzen Bereich um das angezeigte Bild herum.


Nun haben Sie eine "echte" Vollbilddarstellung. Die kleine Steuerleiste am unteren Rand lässt sich leider nicht verhindern. Diese Leiste ist aber auch sinnvoll, z, B. bei einer ggf. notwendigen Pause / Unterbrechung.


Mit den Maustasten steuern Sie bequem den Sprung zum nächsten / vorherigen Video / Foto. Rechts bedeutet weiter, links bedeutet zurück.


Arbeiten Sie mit einer Funkmaus, sind Sie vom Standort des Ausgabegeräts relativ unabhängig, so ca. 8 - 10 Meter sind kein Problem. Ersatzbatterien nicht vergessen.


Vorbereitung


Blenden sind nicht in der Art möglich, wie Sie sie aus Video deluxe gewöhnt sind.


Entweder entscheiden Sie sich für eine einzige Blende die vorab als Mini-Video erstellt und dann wiederholt zwischen die beabsichtigten Videos / Fotos platziert wird (Bestandteil der Präsentation), oder Sie produzieren von vorneherein einen durchgehenden Film, der über die Pausentaste von Irfan View gesteuert wird.


Sinnvoll ist eine Nummerierung sämtlicher Elemente im Präsentationsordner. Dabei müssen den Elementen Führungsziffern vorangestellt werden, z. B. 1001 für das erste zu sehende Element, 1002 für das folgende Element usw.


Begründung: Unterschiedliche Programme sortieren nach anderen mathematischen Vorgaben, da passiert es schnell, dass die Reihenfolge so aussieht. 001, 010, 100 usw.


Durch das voran setzen einer Führungsziffer wird das dauerhaft und für alle Programme vermieden.


Die Sortierung / Umbenennung kann durch Irfan View für ganze Ordner in einem Rutsch erledigt werden.


Audio


Mit einer eventuell gewünschten musikalischen Untermalung wird es nicht ganz so einfach.


Bei jedem Anhalten der Präsentation würde auch der "Klangteppich" angehalten.


Überlegung 1: Externe Klangquelle die durchgehend läuft (würde wohl auf Dauer nerven)


Überlegung 2: Keinen Klangteppich, sondern den Originalton der Videos wirken lassen, bei Fotos mit Sprache kommentieren


Überlegung 3: Durchgehenden  Film mit Klangteppich erzeugen und die Steuerung nur mit der Pausentaste vornehmen (bedingt ständige Unterbrechung bei den Kommentaren).


Alternative Steuerung


Mit einem Tablet-PC / Smartphone ab Android 4 (ggf. auch älter) lässt sich bei bestehender Internetverbindung der kostenlose "Team Viewer" zur Steuerung des PC / Notebook verwenden.
Unter Umständen aber langsam und umständlich.


Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, aber die sind vom geplanten Auftritt und den örtlichen Gegebenheiten abhängig.


Sollte das oben beschrieben Verfahren Ihr Interesse finden,dann helfe ich Ihnen bei der Installation / Einrichtung von Irfan View gerne weiter.


Meine Telefonnummer haben Sie ja.

 

Gruß

Robert Graunke

ulrich.heermann schrieb am 24.01.2014 um 15:34 Uhr

Das finde ich ja ganz große Klasse, Herr Graunke, dass Sie sich melden. Gerne denke ich noch an Ihr hervorragendes teaching bezügl. Video deluxe. Hab' dank Ihrer Hilfe schon so manches schöne Video gemacht. Für mein jetziges Projekt habe ich, wie gesagt, diese Kombination von individuell zu behandelnden Fotos und fertig besprochenen und mit Musik hinterlegten Videos. Während die Fotos besprochen werden, verzichte ich auf einen "Klangteppich".

Auf jeden Fall werde ich mir Irfan View anschauen. Das könnte die beste, der in dankenswerter Weise vorgeschlagenen Möglichkeiten sein.

Übrigens: Mit meinen Vorträgen sammle ich für unsere Projekte in Äthiopien. Vielleicht haben Sie mal Zeit auf meiner Website vorbei zu schauen: www.ityoppis.de

In der Fotogalerie finden sie auch einen Link (Impressionen aus Afrika) zu meiner MAGIX-Fotoseite

Vielen Dank nochmals für Ihre Mühe! Herzliche Grüße

Ulrich Heermann