frage zur bildstabilisierung version video deluxe 2013 plus

G-KL schrieb am 01.12.2012 um 10:37 Uhr

hallo,

meine mit der drohne aufgenommene hd-videos sollen bildstabilisiert werden, 

wie erreiche ich beste sprich ruhigste ergebnisse die ua. rotorenbewegungen zu minimieren - auszugleichen ?

Wer hat erfahrung - welche einstellungen sind empfehlenswert -  optimal ?

 

was ich noch garnicht verstehe:

1.

zeitliche glättung,

 was bedeuten hier die einstellbaren beiden  werte und der schieberegler 

bei welcher einstellung werden bereits geringste bewegungen stabilisiert, das handbuch drückt sich da für für mich sehr nebulös bis garnicht aus !

2.

bringt es was

das einmal geglättete video anschließend noch ein - oder mehrmals zur  optimierung weiter zu bildstabilsieren  ?

 

danke für eueren response

GKl.

Kommentare

elovdl schrieb am 01.12.2012 um 11:22 Uhr

kannst Du auf Mercalli 2.0 zugreifen? War bei Vdl17 im Lieferumfang.

Damit läuft nicht alles, aber vieles vieeel ruhiger!

Gruss

elo

 

Zuletzt geändert von elovdl am 01.12.2012, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

wabu schrieb am 01.12.2012 um 12:20 Uhr

Zeitliche Glättung: Dieser Wert bestimmt die Geschwindigkeit der Bewegungen, die
als Verwacklungen gelten. Damit unterscheiden Sie beispielsweise Kameraschwenks
von nervösem Handzittern. Änderungen dieses Wertes sind sofort wirksam.

Das halte ich für eine gute Beschreibung - zumal man ja auch einen Probedurchlauf machen kann.

Eine zweite Stabilisierung kann nur was bewirken, wenn dieser Teil Film exportiert wird und dann erneut eingefügt und stabilisiert wird.

Mercalli hat ein paar Werkzeuge mehr, es hat Sinn sich eine VdL 17 zu kaufen,um das dann zu installieren. es steht dann in allen Versionen zur Verfügung.

Zuletzt geändert von wabu am 01.12.2012, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 01.12.2012 um 15:53 Uhr

hier findest du die Testversion von Mercalli:

http://www.prodad.com/home/products/videostabilizing/300391667/trial.xhtml

Gruß