Framerate ändern ohne erneutes Rendern

MLinhardt schrieb am 11.03.2020 um 13:18 Uhr

Mit einem Normal 8/Super 8 Filmscanner von reflecta (oder baugleich) werden Schmalfilme Bild für Bild gescannt und in einer .MP4 Datei als Film gespeichert.

Dabei wird die Framerate IMMER auf 20 fps gesetzt.

Richtig wär:

  • 16 fps für Normal 8
  • 18 fps für Super 8 (oder 24 fps, selten)

Problem:

  • Die Filme werden 25 % bzw. 11 % zu schnell abgespielt.

Ziel:

  • Die Framerate korrigieren unter Beibehaltung der Anzahl der Frames.

Mein bisheriger Workaround mit VDL:

  • Projekt mit 16 bzw. 18 fps öffen.
  • 20 fps Scan-Film einlesen.
  • Objektgeschwindigkeit um 0.8 bzw. 0.9 verringern.
  • Rendern um Film bildgenau mit korrekter Framerate zu speichern.

Frage:

  • Gibt es in VDL eine Konvertierung, bei der unter Beibehaltung der Anzahl der Frames lediglich die Framerate geändert werden kann? Dabei Speichern des Films OHNE erneut zeitaufwändig zu Rendern.

Kommentare

wabu schrieb am 11.03.2020 um 14:00 Uhr

Gibt es in VDL eine Konvertierung, bei der unter Beibehaltung der Anzahl der Frames lediglich die Framerate geändert werden kann

was genau stellst du dir dabei vor? Die framerate gibt an wieviel Bilder in der Sekunde verwendet werden.

Wenn Clips mit anderer fps in die timeline kommen werden diese als Zeit interpretiert: also 1 sec bleibt eine sec, unabhängig von der fps des Originals.

Ich hoffe das die Clips auch als Clip vorliegen - sonst gäbe es ein Problem.

Mit der Funktion Geschwindigkeit kannst du nach Bedarf deine Clips anpassen. 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 11.03.2020 um 15:17 Uhr

Dabei Speichern des Films OHNE erneut zeitaufwändig zu Rendern.

Upps, wohl keine Zeit, wie soll den das funktionieren, klare Antwort, NEIN.

Bronson schrieb am 31.05.2020 um 21:02 Uhr

Hallo Zusammen,

ich bin dabei meine alten Vidoaufnahmen zu Digitalsieren.

Dazu nehme ich einen LogiLink USB 2.0 Audio und Video Grabber.
Ursprünglich wurde ja gesagt das Magix Video Delux 16 auch das Ausgabeformat Mpeg2 hat.

So weit so gut stimmt.

Mit meinem alten Medion Camcorder MD9090 spiele ich das ganze auf den PC. Der Gabber erkennt es. Magix 16 nicht.

Also habe ich mir eine Sofware geholt, AVS Video, die Erkennt sofort alles. Nur manchmal wenn ich ich eine Kasssette abspielen will wird der Ton nicht mit übertragen, sodaß ich einen Stummfilm habe.

Zusammenfassend 2 Fragen:

1. Warum erkennt Magix den Grabber nicht bzw das eingespeiste Format

2. Woran kann es liegen das Ton/ Audio manchmal nicht mit Übertragen wird mit VHS Videosoftware

 

Für eine Antwort bin ich dankbar. Übrigens habe ich auf meinem Rechner Win 10.

Danke und schöne Pfingsten