Geeignetes Vorgehen bei Aufnahme und Speicherung / MAGIX Video deluxe 2013

pixelputz schrieb am 01.01.2015 um 16:11 Uhr

Hallo Community,

seit längerem versuche ich die Geheimnisse des Videoschneidens zu begreifen mit der Folge, daß ich durch die Vielzahl der Beiträge in verschiedenen Foren immer noch kein klares Bild habe, was zu tun ist.

Ich habe
Mit DVB-Viewer habe ich eine TV-Sendung aufgezeichnet und als ts-File gespeichert.  Als Schneidprogramm steht MAGIX Video deluxe 2013 zur Verfügung.

Ich möchte
Das Video schneiden und auf einer externen Festplatte speichern. Später soll das Video über HDMI-Schnittstelle im Fernsehgerät angesehen werden.

Was funktioniert
Das Schneiden funktioniert, keine Probleme.

Was nicht funktioniert
Das Ergebnis des geschnittenen und gespeicherten: gestörter Ton, Synchronprobleme (Bild-Ton)

Fragen:
1. Ist das ts-Format ok? Oder sollte der Film als mpg-File gespeichert werden?
2. Welches Ausgabeformat ist geeignet?
(Unter DATEI > FILM EXPORTIEREN sind 10 Möglichkeiten vorhanden.)
3. Sind ggf. weitere Einstellungen erforderlich.


Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße

Kommentare

marion51 schrieb am 01.01.2015 um 17:11 Uhr

seit längerem versuche ich die Geheimnisse des Videoschneidens zu begreifen mit der Folge, daß ich durch die Vielzahl der Beiträge in verschiedenen Foren immer noch kein klares Bild habe, was zu tun ist.

Die Geheimnisse werden hier gelüftet:

http://www.magix.info/de/kurse/

unbedingt zu empfehlen, wenn Dir Videoschnitt Spaß bereiten soll.

Ein gutes neues Jahr

 

pixelputz schrieb am 02.01.2015 um 15:48 Uhr

Habt Dank für Eure raschen Antworten!

Da habe ich ja was angestoßen. Mein Ziel ist, einfach "nur" Werbung, überlange Vor- und Nachpanne zu entfernen. Abgespielt werden soll das Ganze mit einem Laptop, der einen HDMI-Ausgang hat. Das TV-Gerät ist ein SONY Bravia KDL-32BX400. Die Filme, die ich aufnehme. sind häufig schon älter. Da helfen auch keine Hochauflösungen. SChade....

Das TV-Gerät kann horizontal bei HDTV max. 1920 Pixel und 1080 Zeilen, Zeilenfrequenz 67,5 kHz und ne Bildfrequenz von 60 Hz, EIA Standard.

In dem abspielenden Laptop ist MAGIX, VLC Media Player und der Windows Media Player installiert. Damit sollte eine Wiedergabe nach meinem mageren Verständnis möglich sein, oder?

@FredW: Sorry, wenn ich mich nicht vollständig ausgedrückt habe, aber bei dem Thema Video-bearbeitung stehe ich ein wenig quer im Stall.

 

Der Laptop: Win 7 64bit, i5 M520,