Geht ein Outro am falschen Platz TATSÄCHLICH nicht zu entfernen?

mandykarat schrieb am 27.03.2011 um 16:43 Uhr

Hallo, Ihr Fachleute,

wie ich gesehen habe hat 2010 schon jemand diese Frage mit obiger Antwort erhalten, das Outro bleibt immer am Platz, auch wenn ich das Foto lösche und neu lade. Auch in der Timeline ist es nicht gesondert zu entdecken, weiß nicht mehr, wie es überhaupt an diesen Platz gekommen ist, GGG!

Gibt es wirklich keine Möglichkeit, dieses Teil zu killen?

Ich habe zwar mein Projekt schon gebrannt, auf der DVD habe ich das Ungetüm ja dann erst entdeckt, es ist aber noch als Projekt auf dem Rechner. HILFE????????????????

                                Liebe Grüße und danke für einen guten Tipp, Mandykarat.

Kommentare

Thomas_Augustin schrieb am 06.04.2011 um 17:19 Uhr

Folgendes kann man versuchen um solche "Geistereffekte" zu entfernen:

 

1. Auf die TimeLine-Ansicht (Tabulatortaste) umschalten und mit dem Plus- und Minussysmbol die Fotoshow so stark verkleinern, dass man mit der Maus die komplette Fotoshow und alle Spuren durch Aufziehen eines Rechtecks markieren kann.

 

2. Mit der Maus die komplette Fotoshow markieren und Tastaturkürzel " Strg" + "C" drücken. Es kann etwas dauern, bis die Datenmengen in den Zwischenspeicher kopiert worden sind.


3. Neue Fotoshow öffnen und Start-Marker an den Anfang der leeren Fotoshow setzen. Strg+V zum Einfügen drücken.

 

4. Alte Fotoshow schließen: Fotoshow auswählen (unter dem Vorschaumonitor) auf den Namen der Show klicken. Alte Fotoshow auswählen und entfernen ("Datei > Fotoshow verwalten > Aus Projekt entfernen").

 

Die Geistereffekte sollten nun raus sein.

 

Eine weitere Lösung wäre es, sich die Testversion von MAGIX Video deluxe zu laden:

http://www.magix.com/de/free-download/testversionen/alle-testversionen/
und die Fotoshow mit der Testversion zu öffnen. Hier sind alle Spuren zu sehen und der Effekt sollte sich löschen lassen. Der Nachteil ist, dass die Fotoshow sich dann nicht mehr in MAGIX Fotos auf CD und DVD weiter bearbeiten lässt.

 

 

Es gibt auch ein Video dazu: