genaue Aufnahmezeit von DV-Szenen

KLichem schrieb am 11.11.2013 um 23:09 Uhr

Ich arbeite mit Pro X5.

Wenn ich einen Film von der DV-Kamera impoortiere erfahre ich nach Szenerkennung bei allen Szenen die gleiche Zeit in den Obhekteigenschaften, ob wohl beim Durchspielen in der Kamera die wirklichen Zeiten, wenn man sie sehen will, sichtbar sind, d. h. also sie sind ja irgendwie in den Metamerkmalen vorhanden.

Gibt es eine Möglichkeit, diese auch in Pro X5 zur Verfügung zu haben; es geht u. a. etwa um die einfache Synchronisierung mit anderen Aufnahmen des gleichen Ereignisses.

Danke schon jetzt!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 12.11.2013 um 04:51 Uhr

Schau mal im Handbuch nach Timecode,dieser kann nachtraeglich in die Aufnahmen gesetzt werden.

Mikesch8764 schrieb am 12.11.2013 um 05:35 Uhr

Hallöchen

Welche Kamera benutzt Du denn? Ist es eine DV Kamera mit Bandaufzeichnung, dann wird der Timecode in den Stream mit aufgenommen. Hast Du aber eine Moderne HD Kamera mit Aufzeichnung auf eine Chipkarte, dann wird kein Timecode mehr aufgenommen.

Der Timecode steckt in dem Erstelldatum der MTS Datei. Leider auch nur der Startzeitpunkt. Solltest Du nun beim kopieren, das "geändert Datum" der Datei verfälschen, ist die Timecode Information futsch.

Meines Erachtens ein sehr großer Nachteil der neuen Technik :-(

Gruß Mikesch

geschi schrieb am 12.11.2013 um 08:43 Uhr

Das hier aktivieren:

geschi schrieb am 12.11.2013 um 12:22 Uhr

Du postest hier von AVI´s, AVI sollte unbedingt DV-AVI sein und auch so aufgenommen, nicht digitalisiertes AVI, wenn nicht, dann hast du keinen Timecode!

Es gibt nur einen Timecode, der beim KOPIEREN, was anderes ist ein Aufspielen von DV auf den PC nicht (in Echtzeit), übertragen wird.

KLichem schrieb am 12.11.2013 um 12:30 Uhr

Es ist natürlich DV-AVI, direkt von der Camera über Firewire importiert.

snefan schrieb am 12.11.2013 um 14:33 Uhr

Hallo KLichem,

Google mal nach Paul Glagla, da gibt es eine Software (kostenlos), die heißt "DVDate", mit ihr kann man die Zeit jeder Szene bekommen. Der AVI-File muß aber im Originalzustand sein, d.h. so wie er von der Kamera übertragen wurde, ohne jede Weiterbearbeitung. Das Programm ist in englisch, aber man kann ganz gut damit zurecht kommen. Vielleicht nutzt es dir was. Bei weiteren Fragen bitte melden.

Gruß,

Bernd

Zuletzt geändert von snefan am 12.11.2013, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!

Mikesch8764 schrieb am 12.11.2013 um 19:42 Uhr

Hallo KLichem

Mit Dualschnitt meinst Du zwei Filmsequenzen, die das gleiche darstellen, aber von zwei anderen Blickwinkeln aufgenommen wurden, richtig?

Das habe ich auch schon mal versucht aber nicht 100%ig hinbekommen.

Ich würde das so machen: 1. Video in Spur 1 (Ton evtl. dazu in Spur2) Dann eine Spur freilassen und dann das 2. Video. Dann den Abspielmarker am Anfang setzen, rechten Mausklick auf das erste Video -> Datum als Titel einblenden und das gleiche beim zweiten Film (ich hoffe das gibts bei Dir auch, ich hab nämlich Video Deluxe)

Dann kannst Du zumindest mal grob die gleiche Sekunde einstellen. Wie Du aber dann den richtigen Frame bekommst (sind ja schließlich 25 pro Sekunde) wüßte ich jetzt auch nicht.

Gruß Mikesch

geschi schrieb am 12.11.2013 um 20:00 Uhr

Das habe ich auch schon mal versucht aber nicht 100%ig hinbekommen.

Das macht man im Multicamschnitt, Video1 in die SPUR3, Video2 in die SPUR5, bei VPX funktioniert das dann automatisch, die Audioanpassung, bei VDL ab 2013 denke ich auch.

KLichem schrieb am 12.11.2013 um 23:52 Uhr

Ich möchte mich bei allen Ratgebern herzlich bedanken, ich habe einiges gelernt.

Das im Folgenden noch einmal Beschriebene verstehe ich nicht. Hat jemand eine Erklärung oder Vermutung?

 

Vom gleichen*AVI zwei Teile mit derSzenenerkennung bearbeitet, beim ersten Teil funktioniert der RTC nicht, es werden die Szenenlängen angegeben und in den Metadaten bei den Objekteigenschaften steht lediglich der erste Zeitpunkt; wenn man "Datum als Titel einblenden betätigt" kommen zum jeweiligen Moment allerdings die tatsächlichen RTC-Angaben!?

Beim zweiten Teil des AVI-Clips werden schon in der Szenenerkennung die richtigen Uhrzeiten ausgewiesen, die dann auch in den Objekteigenschaften nachzulesen sind und mit der Funktion "Datum einblenden" stimmt auch alles.