Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 11.08.2011 um 18:28 Uhr

Ich muß beim Lesen deiner Frage lachen

Die Stimme ist wie sie ist und das macht doch die Eigenständigkeit der Songs aus.

Mit Elastic-Audio kannst du falsche Töne korrigieren aber aus ner Leberwurst kannste nun mal keinen Schinken machen.

Gesangsuntericht ist auch ne Möglichkeit.

LG, Werner

Ehemaliger User schrieb am 11.08.2011 um 21:34 Uhr

Punkt 1 .... (weiß nicht warum ich sowas schreibe, wenn solche User wie bobbybong nicht mal unter tutorials schauen)

http://www.magix.info/de/part-1-gesangsaufnahme.online-training.178010.html

und Punkt 2:

ja und nein.

Zuerst mal solltest du versuchen so gut wie möglich zu singen. (link runterladen und Hinweise zum Aufbau beachten)

(Und wenn du wie Rihanna singst, mach ich einen Mix mit dir.)

Deine Stimme kann man nachbearbeiten und auch etwas "schöner" machen mit MMMaker. Aber mir persönlich nicht ausreichend genug, da man mit MMMaker eben nur 2 Effekte mit einmal in eine Spur legen kann.

Magix Samplitude ist da schon besser. 

- Gleichspannung entfernen

- Normalisieren

- Elastic Audio Studio ... sollte nicht vorkommen, da es zu Verfremdungen führen kann.

- EQing ... klangliche Bearbeitung, zB bei Frauen mehr Präsenz rein, weniger Bass

- Deesser ... zuviel Zischlaute werden damit etwas gedämpft

- Chorus/Delay .... macht die Stimme etwas "fetter", vielleicht mit leichten Echo (Delay)

- Reverb ... gibt der Stimme "Raum" und betont noch mehr die Höhen

- Flange/Phaser ... muß nicht sein, aber Künstler wie Cher und mittlerweile auch wahrsch Rihanna, arbeiten wohl auch damit

-Vocoder ... muß auch nicht sein. hierbei nutze ich gern den Trick, zur Originalstimme ein wenig synthetische beizumischen. Gerade wenn man Probleme hat, die Noten zu treffen. so transportiert die synthetische Stimme die Originale ein wenig in die richtige Notenlage...zumindest hat man das Gefühl.

- Komprimieren .... die Stimme soll ja auch gleichmäßig durchgehend kräftig bleiben und keine Lautstärkeschwankungen haben