Geschnittene Filme (Werbung raus) sind nach dem Rendern asynchron. Gibt es eine leicht verständliche Antwort für einen Laien?

Corsico schrieb am 28.03.2013 um 23:51 Uhr

2. Ich habe einen Film mit vielen Szenen und Fotos (Hochzeit) aus zwei Kameras in HD und habe leider das Problem, daß die Lautstärke von ganz laut bis leise variert. Gibt es eine Möglichkeit, die Lautstärke zu nivellieren, damit alles gleich laut ist. Musik ist zu laut und Sprache meist zu leise.

3. Ich habe probehalber eine MP3 Datei in eine untergeordnete Tonspur gelegt aber wieder gelöscht. Sie ist aber beim Abspielen immer noch zu hören. Es gibt keine Tonspur die die Tonaufnahme zeigt.

lch verwende Magix V MX deluxe Version 2012. Versionsnr. 11.0.6.4 (Udc)

Mein Rechner hat einen Quad Core CPU mit 2,8 GHZ. Mein Arbeitsspeicher ist 8 GB groß.

Betriebssystem Windows  8

 

Kommentare

korntunnel schrieb am 29.03.2013 um 08:42 Uhr

Hallo Corsico,

zu Deiner ersten Frage sieh Dir mal diesen Link an:

http://www.magix.info/de/bild-und-ton-asynchron-die-xte.wissen.905283.html

Bid jetzt habe ich das Problem nicht lösen können, wenn es sich um HD handelte. Hast Du die Asynchronität auch vor dem Schneiden? Welches Format haben diese Filme (MediaInfo, siehe):

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

zu 2: Markiere mal alle Tonspuren und lasse diese normalisieren (Rechtsklick auf die Tonspur). Möglicherweise hilft das.

zu 3: Schalte die Tonspur vorne mit M (Mute)mal auf stumm, ist sie dann weg? Wie bist Du beim Import und beim Löschen vorgegangen? Hast Du etwas importiert, exportiert und wieder reingezogen?

Frohe Ostern

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.03.2013, 09:14, insgesamt 5-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 29.03.2013 um 09:13 Uhr

Hallo Corsico,

auf das Naheliegendste kommt man manchmal erst später: hast Du die beiden Kameras durchlaufen lassen, was ja bei Multicam sinnvoll ist? Das nutze doch den Ton einer der beiden Cams als Masterspur und schalte die andere stumm. Die Clips legst Du untereinander und synchronisiert anhand der Wellenform und besonders auffälligen Tönen.

Mit MX kannst Du ja dann im Multicam-Modus schneiden (siehe Hilfe oder Handbuch).

Dann gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.03.2013, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Corsico schrieb am 29.03.2013 um 16:41 Uhr

Danke Korntunnel für die schnelle Antwort. Bei der Asynchronität handelt es sich um Aufnahmen aus dem Fernsehprogramm, bei denen ich teils manuell teils softwaremäßig die Werbung raussschneide. Nach dem Zusammenfügen ist der Ton total synchron. Nach dem Rendern ist leider das Bild um ca. 3 Frames voraus.

Genau konnte ich das nicht ermitteln. Wie ich bereits hier im Forum nachlesen konnte, haben viele User das Problem und konnten es auch nicht lösen. Also bleibt nur der Entwickler der Software übrig. Ich habe früher mit Pinnacle gearbeitet, da gab es das Problem nicht. Bleibt zu hoffen, dass Magix das softwaremäßig lösen kann, denn nichts ist schlimmer als ein asynichroner Film.

Problem 2.  Die Aufnahmen der 2 Kameras sind nicht die gleichen Szenen, sondern zu verschiedenen Zeiten und verschiedene Motive und verschiedene Orte. Die eine Kamera hat den Ton lauter als die andere. Das eine ist eine Sony, gehört einem Verwandten und meine eine Panasonic HC V500. Ich hab schon versucht einzelne Clips mit Hilfe der Lautstärkeregelung anzugleichen aber das ist erstens sehr mühevoll und zum zweiten zeitaufwendig. Das Ergebnis konnte auch nicht so befriedigen. Ich dachte, daß es irgendeinen versteckten Menüpunkt gibt, der die Tonspuren nivelliert.

Danke für die schnelle Bearbeitung

Corsico