Gibt es eine Übersicht an verwendeten Dateien, jpg und PDF zu bekommen?

schuldnerberatung schrieb am 21.03.2013 um 15:44 Uhr

Ich habe unsere Internetseite mehrfach überarbeitet, auch die verwendeten / verlinkten PDFs. Nun schwirren etliche ähnlich klingende Dateien in meiner Sammlung. Da möchte ich gern ausmisten.

Wie kann ich herausfinden, welche tatsächlich eingebunden sind?
Oder muss ich jeden Link einzelnd nachschauen?
Gibt es eine erleichternde Funktion / Tool?

Wenn ich "Speichern unter" an einem anderen Speicherort mache, sammelt das Programm leider nicht die dazugehörigen Dokumente und eingefügten Bilder mit ab.

Gibt es da einen Trick?

Herzlichen Dank für eure Antworten / oder Trost

Kommentare

BeRo schrieb am 21.03.2013 um 17:45 Uhr

Eine Liste der verwendeten Objekte kann der WD nicht generieren. Mir ist auch kein Tool bekannt, mit dem man das realisieren könnte. Der WD kann aber alle in einem Projekt verwendeten Objekte sammeln und an einer Stelle ablegen.

Grundsätzlich enthält jede WD Projektdatei (Endung "web" oder "xar") alle Objekte, die Du für die Seitengestaltung benutzt hast. Dazu zählen auch alle Bilder-, Dokumente-, Grafiken-, etc. Die werden in der Projektdatei automatisch zusammengefasst und abgelegt.

Hast Du während der Seitengestaltung auf externe Objekte verlinkt, z. B. mit der import Funktion, legt der WD i. d. R. dafür ein sogenanntes Hilfsverzeichnis an, in dem diese Objekte im Originalformat abgelegt werden. Das Hilfsverzeichnis hat immer den Namen des Projekts, ergänzt um "_web_files". Heißt Dein Projekt z. B. "Test", bekommt das Hilfsverzeichnis den Namen "Test_web_files".

Du kannst also problemlos alle "wild verstreuten" Objekte neu ordnen oder löschen, wenn Du vorher Deine Projekte mit der Funktion "Speichern als..." gesichert hast.

Problem gelöst?

Zuletzt geändert von BeRo am 21.03.2013, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

schuldnerberatung schrieb am 22.03.2013 um 11:45 Uhr

Hallo BeRo, danke schön für die Antwort!

Beim "speichern als" wird bei mir nur die Magix (-xxx.web) an einen anderen Ort abgespeichert. Dann habe ich alles exportiert, da wird dann - wie von dir bschrieben - ein Unterordner angelegt, alle Bilder neu benannt und durchnummeriert (keine Originale). Der heißt aber "index_htm_files"
Dort werden allerdings keine PDFs gesammelt, die verlinkt sind im Dokument.

Genauer: ein Ordner "_web_files"  wurde nicht erzeugt.

Also bleibt mir doch nur der Weg, alle Seiten einzelnd zu durchforsten?

(Ich arbeite mit Magix WebDesigner6)

 

BeRo schrieb am 22.03.2013 um 13:15 Uhr

[...] Ich arbeite mit Magix WebDesigner6 [...]

Das ist wohl der Grund für das Dilemma.

AFAIK kann der WD erst ab der Version 7prem. mit den u. a. Hilfsverzeichnissen umgehen. Schade, aber da bleibt Dir offenbar wirklich nur, den Weg "zu Fuß" zu gehen...

Zuletzt geändert von BeRo am 22.03.2013, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓