Gitarre und Gesang gleichzeitig auf zwei Spuren?

Meich schrieb am 19.07.2016 um 18:59 Uhr

Moin, kurze Infos vorab:
Software : Samplitude 2014
Interface : Scarlet 2i2
Mikro : Rode NT1A
Gitarre : Yamaha AC1M

Bin Totaler anfänger und am verzweifeln weil ich es bisher noch nicht hinbekommen habe Gitarre und Mikro gleichzeitig auf zwei Spuren aufzunehmen. Bisher konnte ich immer nur über den ersten Eingang aufnehmen, und habe ganz sporadisch zuerst gitarre und dann gesang aufgenommen. So macht das aber keinen Spaß !
  Vielleicht kann man mein Problem über den Multitrack Recorder MR 64 lösen, jedoch weiß ich nicht ob und wie der zu öffnen ist.
Danke für jede Antwort. Peace 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 19.07.2016 um 22:19 Uhr

Das funktioniert nur mit Asiotreibern und du musst die Spur auf Monoaufnahme schalten und dann den Spuren In 1 un der anderen In 2 zuweisen, wenn das nicht gehen solte, dann brauchst du ein Interface was dir die Möglichkeit gibt, die Eingänge getrennt auf zu zeichnen. 

Und das was du machen möchtest, musst du beachten, du nimmst in deinem Fall die Gitarre doppelt auf, einmal direkt und einmal über das Gesangsmicro.

Ehemaliger User schrieb am 20.07.2016 um 06:47 Uhr

Geht auch mit Mixer :

(Beispiel mit Yamaha Steinberg Interface)

VOXS schrieb am 22.07.2016 um 11:15 Uhr

Moin Meich,

da Du auf einer akustischen Gitarre spielst, würde ich Dir dringend raten, den Gesang und die Gitarre seperat aufzunehmen. Der Grund liegt auf der Hand - wenn Du Deinen Gesang aufnimmst, wird ebenso die akustische Gitarre aufgenommen. Inklusive Raumhall, Pickgeräuschen usw. Am Ende soll das auch noch gut klingen? Wird wohl nichts werden.

Also: Erster Take - die Gitarre über den eingebauten Tonabnehmer aufnehmen. Möglichst ohne Effekte wie Hall, Chorus usw. Die kannst Du später dazu bringen.

Zweiter Take - Gesang aufnehmen. Möglichst "trocken" ohne viel Raumhall, wenn möglich. Ansonsten unter einer Wolldecke singen - geht tatsächlich (...sofern Du den Text auswendig kannst ; -))

Nun kannst Du in Samplitude in aller Ruhe die Gitarre mit dem Gesang mischen, optimieren usw. Gerade das ist doch der Vorteil von Samplitude! Kein Mensch kauft sich einen Lastwagen, um einzelne Brühwürfel damit zu transportieren, oder?

Hoffe es hilft, Dir eine andere und bessere Arbeitsweise zu vermitteln...

Beste Grüße - VOX

P.S.: Dass Du via ASIO aufnehmen solltes, versteht sich von selbst.

 

Ehemaliger User schrieb am 22.07.2016 um 15:41 Uhr

@VOX

Die Eingangsfrage war doch, wie man es anstellt, in Samplitude gleichzeitig auf zwei getrennten Einzelspuren aufzunehmen, was ja auch bereits klar und eindeutig beantwortet worden war.

Bei allen technischen Unzulänglichkeiten, wenn man alleine Gitarre und Gesang gleichzeitig auf getrennten Spuren aufnehmen will, geht es dem Fragesteller wohl eher doch um ein kreativeres Workfow beim Musizieren, als um technische Perfektion.

Bei günstiger Mikrofonaufstellung kann man schon eine gewisse Trennung erreichen, aus der man dann beim Abmischen dann halt das Beste daraus machen muß. Es wäre theoretisch auch denkbar, die beiden Spuren als reine Arbeitsspuren zu verwenden.

Du sagst dem Fragesteller, wie er Deiner Meinung nach seine Aufnahmen durchführen sollte, hast Dich aber nicht wirklich mit der speziellen Situation des Fragestellers beschäftigt. Dieser deutet ja an, daß es ihm mehr "Spaß" bringt, gleichzeitig Gitarre zu spielen und zu singen.

In der Schule würde man zu Deinen sicher gutgemeinten Ratschlägen vielleicht sagen, leider Thema verfehlt.

 

 

 

VOXS schrieb am 22.07.2016 um 17:40 Uhr

@Musikaldilettant

Natürlich habe ich verstanden, worum es dem Fragesteller geht. Nur stellt sich mir die Frage, warum man vergleichsweise viel Technik an den Start bringt, wenn es auch ein modernes Smartphone für derartige Aufnahmen bringen würde, sorry. Und das ganze ist als Tipp gemeint, nicht als Vorschrift, gelle?

 

Ehemaliger User schrieb am 22.07.2016 um 18:03 Uhr

@Vox

Ich nehme die Polemik zur Kenntnis, die in Deiner Antwort steckt. Im Gegensatz zu Dir denke ich, daß die meisten Singer/Songwriter sich erstmal gleichzeitig mit Instrument und Gesang auf getrennten Spuren aufnehmen, auch wenn die Trennung dabei nicht besonders sauber ist. Daß man da durchaus etwas daraus machen kann, habe ich ja bereits angedeutet. Eine DAW Software plus Audio Interface würde ich jetzt auch nicht wirklich als "viel Technik am Start" bezeichnen.

VOXS schrieb am 23.07.2016 um 02:37 Uhr

@All,

schade das es hier Mitglieder gibt, die durch erhöhtes Mitteilungsbedürfnis das Thema nicht wirklich voranbringen. Entscheidend ist, das alle Tipps als Vorschlag durch Erfahrung und viel Ausprobieren gemeint sind und nicht als Vorschrift. Jeder muss am Ende "seinen" Weg finden...

Keep on! VOX

 

Ehemaliger User schrieb am 23.07.2016 um 06:07 Uhr

@Vox

Schade, daß Du gar nicht verstehst, worum es dem Fragesteller geht . . .

Meich schrieb am 23.07.2016 um 09:30 Uhr

Ich bin echt begeistert über euer Engagement mir meine Frage bestmöglich zu beantworten. Ihr wart mir alle eine Hilfe. Ich bedanke mich vielmals, dass ihr euer Wissen mit mir teilt. 
Danke