Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 12.10.2019 um 12:05 Uhr

Schau mal hier nach:

mucker99 schrieb am 12.10.2019 um 12:56 Uhr

Hi SiWieSo, die Einstellung habe ich geändert, es tut sich aber immer noch nichts.

VOXS schrieb am 12.10.2019 um 14:22 Uhr

@mucker99

Welches Steinberg Interface benutzt Du? Ich habe gerade das neue UR44C am Start - da kann ich die mitgelieferten Ampsounds schon beim Einspielen hören.

Bei älteren Steinberg Interfaces kannst Du ggf. nur clean einspielen und danach den Ampsimulator als Insert in den entsprechenden Kanal legen.

Kleiner Nachtrag: Hast Du die Monitorfunktion aktiviert? Daran könnte es auch liegen...

Jochen-S schrieb am 12.10.2019 um 16:29 Uhr

@mucker99

Hier mal ein Bild, wie du die Monitorfuktion aktivieren kannst.

mucker99 schrieb am 12.10.2019 um 16:35 Uhr

Danke, ich glaube bei mir ist nichts richtig eingestellt, ich höre noch nicht einmal das Demo, es ist wirklichlich seltsam es lief schon einmal alles, ich habe das Programm lange nicht benutzt und ich hatte da auch schon Hilfe vorort .

mucker99 schrieb am 12.10.2019 um 16:50 Uhr

wohnt vielleicht einer der mir helfen könnte in Hannover?

VOXS schrieb am 12.10.2019 um 18:04 Uhr

@mucker99

Versuche folgendes:

- Sofern noch nicht geschehen, installiere den Steinberg-Treiber Deines Audiointerfaces
- In den Programmeinstellungen von Samplitude (Taste Y) unter "Audioeinstellungen" wähle den Steinberg-Treiber

- Schau unter den Einstellungen "Audiogeräte", ob die richtigen Eingänge aktiv sind

Nun sollte dein Steinberg-Teil vernünftig in Samplitude eingebunden sein.

Jetzt kannst Du die Verstärkersimulation wahrscheinlich auch hören ;-))

mucker99 schrieb am 12.10.2019 um 19:33 Uhr

es ist alles so wie du es empfiehlst, aber ich höre nichts.

es werden Signale angezeigt, aber ich höre nichts, versuche es morgen noch mal

VOXS schrieb am 12.10.2019 um 19:39 Uhr

@mucker99

...nur so am Rande: Du hast Kopfhörer bzw. Boxen an das Steinberg Audiointerface angeschlossen? Sonst hörst Du natürlich nichts 🙃