1.Du gehst auf der Seite auf der der google+-Button ist auf Extras-Webeigenschaften. Da macht dann ein kleines Fenster auf.
2.Klicke den Kartenreiter Links an ( falls dieser nicht schon angezeigt wird).
3.Jetzt den google+-Button markieren.
4.Als nächstes die 2.Option von oben auswählen (=Link auf Internet oder Email-Adresse).
5.Dort gibst du dann die gewünschte Url an. Am einfachsten ist, du kopierst Dir den Inhalt der Adresszeile aus deinem Browser in diesen Bereich.
6.Weiter unten kommt dan Link öffnen in , dort öffnest Du mit Klick auf das Dreieck ein Menü und wählst neues Fenster oder neuer Reiter.
7. Das ganze dann mit Klich auf anwenden und o.k. Taste bestätigen und gut ist. bei der ganzen Aktion muß der google-Button angeklickt/aktiviert bleiben.
wird damit nicht der Google+-Button völlig sinnfrei?
Der Google+ - Button ist doch dafür da, während des Surfens seinen Followern anzuzeigen "zu empfehlen". Dabei registriert der hinter dem Button liegende Code, dass diese Empfehlung auf dem entsprechenden Google-Profil gespeichert und gepostet wird. Ein Seitenwechsel ist dabei nicht gewünscht.
Wenn du auf dein Googleprofil verweisen willst, dann solltest du dafür nicht den üblichen Googleplus-Button nehmen. Ich wäre mir auch überhaupt nicht sicher, ob man das überhaupt darf. Gruß Martina
Hallo ebenfalls in die Runde, es geht darum, dass, sofern der Google+ Button angeklickt wird, sich die Seite im selben Fenster öffnet und damit die Homepage verschwunden ist. (Ein Zurück gäbe es nur über den Zurück-Pfeil). Das habe ich damit gemeint: ich möchte, dass sich bei Anklicken des Buttons die google+ Seite in einem weiteren Fenster öffnet. Kann ich somit der Methode/dem Vorschlag von John61 folgen?
Mhmm. Es ist einige Zeit her, als ich den Google+ eingebunden hatte (hab ihn wegen sehr langer Ladezeit wieder entfernt). Aber, wenn ich mich recht erinnere, ist bei Klick überhaupt nix passiert, sondern der Klick ist im Hintergrund nur gezählt worden.
Hier mal ein Beispiel:
Hier gelb markiert, was ich meine.
Das man da auf eine andere Seite kommt, kenne ich nicht. Man kann da sicher Code ergänzen, wenn dem so ist. Ob man das darf, dass würde ich erst mal nachlesen. Google überprüft das mit Sicherheit.
Meinst du beispielsweise sowas wie das Bild direkt unter dem Google+Button? Das ist in diesem Beispiel ein selbstgefertigtes Bild und verweist auf das GoogleProfil des Postillon.
Meinst du denn einen Google+Button der die Klicks zusammenzählt? Vielleicht meinst du einen ganz anderen Button? Gruß Martina