Kürzlich wollte ich in meine Website den Google Kalender einbetten, doch leider kann dieser nicht angezeigt werden? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Nein, leider nicht. Aber das Einbinden von Widgets oder Platzhaltern funktioniert immer gleich.
Kürzlich wollte ich in meine Website den Google Kalender einbetten, doch leider kann dieser nicht angezeigt werden?
Kannst du diesbezüglich mal mehr Infos geben? Was hast du gemacht und wo wird dir gezeigt dass der Kalender nicht anzeigbar ist? Welchen Code hast du genommen und welche Version benutzt du überhaupt?
Sorry, lauter Fragen aber raten bringt ja auch nix. Gruß Martina
das Einbetten eines Google-Kalenders hat bei mir so funktioniert:
Die meldest Dich an Deinem Google-Account an und gehst in Deinen Kalender. Dort klickst Du rechts neben dem Kalender, den Du einbetten möchtest (fall Du mehrere hast) auf den kleinen Pfeil und klickst auf Kalender-Einstellungen.
In den Einstellungen, ziemlich in der Mitte der Seite, findest Du den Abschnitt Diesen Kalender einbetten. Dort auf der rechten Seite ist ein Link Farbe, Größe und andere Optionen anpassen, auf den klickst Du drauf. Es öffnet sich ein neues Fenster wo Du u.a. auch die Breite und Höhe des eingebetteten Kalenders einstellen kannst. Ich nehme hier als Beispiel mal 500 Pixel breit, 350 Pixel hoch. Außerdem stellst Du den Wochenanfang auf Montag ein. Dann kannst Du noch einen Kalendertitel vergeben und verschiedene Anzeigeobjekte aktivieren oder deaktivieren.
Wenn der Kalender Deinen Vorstellungen entspricht, dann klickst Du zunächst auf den Button HTML aktualisieren ganz rechts oben. Damit ist gesichert, dass Deine Änderungen am Code übernommen wurden. Danach markierst Du den HTML-Code (fängt mit <iframe an und hört mit </iframe> auf) mit der Maus und kopierst ihn mit Strg-C in die Zwischenablage.
Jetzt gehst Du zum MAGIX Webdesigner (mit Foto & Grafik Designer geht es auch, mehr dazu weiter unten). Auf der Seite und an der Stelle, wo Du den Kalender einbetten möchtest, ziehst Du ein Recheck auf und zwar 10 Pixel in Höhe und Breite größer, als es Dein Kalender ist, in unserem Beispiel also 510 Pixel breit und 360 Pixel hoch. Danach klickst Du mit der rechten Maustaste das Rechtck an und wählst Webeigenschaften. Im nächsten Fenster klickst Du auf den Reiter Platzhalter und dann auf den Button HTML code (body).
Es erschein nun ein kleines Fenster, in welchem der vorher im Google-Kalender kopierte Code eingefügt wird. Also im Eingabebereich Strg-V drücken und die Zwischenablage wird eingefügt. Es steht nun in dem Textfeld der HTML-Code des eingebetteten Kalenders in der Form <iframe src="https://www.google.com/calendar/embed?title= und so weiter.
Klicke jetzt auf OK und schließe damit die Eingabe. Um das Ergebnis sofort sehen zu können, ohne über die Seitenvorschau gehen zu müssen, aktivierst Du das Kästchen Platzhalter-Bild automatisch neu erstellen. Klicke dann nochmals auf OK um das Fenster Webeigenschaften zu schließen. Du siehst nun nach einem kurzen Augenblick (der Webdesigner verbindet sich ja mit dem Googleserver um den Kalender zu laden) Deinen eingebundenen Kalender.
Im Foto & Grafik Designer geht das Ganze auch. Hier muss aber die Seite, auf der der Kalender eingebettet werden soll, zunächst in eine Webseite umgewandelt werden. Man öffnet eine neue Seite, klickt mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählt Eigenschaften der Webseite. Im folgenden Dialog kann man die Seite in eine Webseite umwandeln. Den darauffolgenden Dialog Webeigenschaften kann man einfach mit Klick auf OK schließen. Danach kann mit wie oben beschrieben das Rechteck aufziehen und den Kalender einbetten.
Ach ja, ich benutze den Magix Webdesigner 9 Premium und den Magix Foto & Grafik Designer 2013. Probiert habe ich es auch mit dem Magix Webdesigner MX Premium, mit dem geht es auch.