Google Schriften unvollständig? Lassen sich Fonts "nachtragen"?

Kaese-Brot schrieb am 09.11.2014 um 23:58 Uhr

Guten Abend liebe Community,

 

ich arbeite mich immer intensiver in den Web Designer 10 ein. Viele klappt da sehr gut mit learning by doing. Bei einer Sache habe ich aber keine Lösung gefunden. In der Premium Version lassen sich Google Schriften ja sehr leicht einladen um diese dann komfortabel zu nutzen. Jedoch fehlen einige Schriften in der Liste, die ich gerne hätte. Insbesondere die "Vollkorn".

Aufm Rechner im Fonts Ordner von Windows habe ich diese. Nur nutzt mir das im WD10 nichts, da er die dort nicht unter den Google Schriften listet.

Gibt es eine Möglichkeit die fehlenden Schriften zu suchen und über den installer wie die anderen Google Fonts zu installieren?

Grüße vom Käsebrot

Kommentare

BeRo schrieb am 10.11.2014 um 00:32 Uhr

[...] Nur nutzt mir das im WD10 nichts, da er die dort nicht unter den Google Schriften listet. [...]

Wenn der Font ordnungsgemäß installiert ist, findest Du ihn im Schriftartendialog, in der Rubrik "Alle Schriftarten".

Wenn Du eine der auf Deinem PC verfügbaren Schriften in ein Webdokument einbindest, weist Dich der WD beim Export/UIpload des Projekts eindeutig darauf hin, dass die Schrift entweder für alle verfügbar gemacht wird oder dass die Schrift gesperrt ist und nicht eingebunden werden kann.

Letzteres gilt für alle Schriften, die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht freigegeben sind, das trifft z. B. für die meisten ADOBE Schriften zu.

Auch andere Schriften, die frei verfügbar zu sein scheinen, dürfen nicht ohne Weiteres veröffentlicht werden, Du solltst in jedem Fall sicherstellen, dass Du die Rechte dazu hast...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 10.11.2014, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Kaese-Brot schrieb am 10.11.2014 um 00:36 Uhr

Schonmal danke, BeRo! Ich habe mich jedoch unglücklich ausgedrückt. Die Schriftart "Vollkorn" gehört zu den GoogleFonts und ist auch frei nutzbar. Über die Google-Fonts Seite findet sich ja auch der CSS Code um das manuell zu erledigen. Ich dachte halt nur, dass die Google-Fonts-Liste vom Web Designer unvollständig zu sein scheint und ob man dem WD halt überreden kann die Vollkorn als eine Googe-Schrift zu erkennen (was sie ja nun auch ist).

Ich hoffe jetzt ist mein Anliegen klarer...

Grüße

marboe schrieb am 10.11.2014 um 13:27 Uhr

Hallo Käse-Brot,

ich glaube hier kann dir geholfen werden.

Interessant ist Punkt 4. Das lässt sich in den Webeigenschaften bequem implementieren, so dass du die Codeänderung nicht per Hand bei jeder neuen Veröffentlichung machen musst. HG Martina