Google Suche

klausschusta schrieb am 15.02.2016 um 17:11 Uhr

Ich habe vor zwei Wochen eine Website hochgeladen. wenn ich den Namen der Website (www.reset-kiefer.at)  ins Suchfeld bei Google eingebe wird immer unserer anderen Website (www.brainlp.at) angezeigt. Auch findet Google die Website nicht wenn ich zB R.E.S.E.T Praxis, oder Reset Barbara Schusta eingebe, da komme ich immer wo anders hin. Habe bei Schlagwörtern und Beschreibung alles eingetragen.

danke

Kommentare

marboe schrieb am 15.02.2016 um 18:54 Uhr

Hast du Google denn den Zugriff auf die neue Site erlaubt? Vielleicht hast du einen Eintrag in der robots. txt? Du findest sie im deines FTP Gruß Marboe

klausschusta schrieb am 16.02.2016 um 09:43 Uhr

Danke

hab robots.txt nirgends wo gefunden.

hab schon mehrere Websiten mit dem MAgix gemacht, hat jedesmal geklappt.

musste auch früher nie Google Zugriff erlauben

wo kann das sonst stehen, damit ich Google den Zugriff erlauben kann?

danke

marboe schrieb am 16.02.2016 um 13:27 Uhr

Hallo Klaus,

als erstes habe ich mal den Header deines Servers überprüft. Hier wird mir ein Apache mit 200 OK angezeigt. Also alles in Ordnung; eine Weiterleitung liegt nicht vor.

Als nächsten Schritt habe ich eine Siteabfrage bei Google durchgeführt. Hier kommt folgendes:

Google kennt deine Seite nicht. Deswegen kann auch in den SERPs nichts angezeigt werden.
Abhilfe: du kannst deine URL bei Google anmelden oder noch besser: die Webmastertools installieren. Dort bekommst du kostenfrei genug Informationen wie Google deine Seite sieht und kannst dann entsprechend reagieren.

Das Google deine Seite noch nicht kennt, kann, neben einer Sperrung in der robots.txt, auch der Fall sein, weil einfach noch kein Crawler da war. Das kann schon einige Tage dauern. Beschleunigt wird das, wenn es einen Link auf deine neue Seite gäbe. Diesem folgt Google über kurz oder lang.

Bevor du diese Schritte gehst, würde ich dir aber eine Renovierung dringend empfehlen.

Mit einem roten Pfeil gekennzeichnet findest du die "Description". Diese darf im Content einen ganzen Satz enthalten, der den Inhalt der jeweiligen Seite treffend beschreibt. Dieser Satz sollte für jede Seite anders lauten.
Desweiteren siehst du gelb markiert deine Keywords. Es ist richtig, dass du da an der richtigen Stelle im WD was eingegeben hast, aber das wird Google definitiv als Spam ansehen. Es ist absolut nicht nötig die URL in allen Varianten nochmal zu nennen. Die kennt Google schon wenn er/sie/es auf deine Seite kommt.
Kiefer und Kieferentspannung ist auch doppelt gemoppelt.
Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert.
Zusammengesetzte Wörter werden auch als Einzelwörter in die Keywords mit eingerechnet ... usw.
Da ist also noch Optimierungsbedarf.

Dies solltest du beheben, bevor du die Seite bei Google anmeldest. (Add URL  : https://www.google.com/webmasters/tools/submit-url?hl=de&pli=1)

Wenn du mal in der Schublade "Spam" bist, ist es schwierig da raus zu kommen.

 

Ich mag auch nochmal nachfragen: wie hast du denn deinen Text gestaltet? Wenn man den Quelltext ansieht, dann wird jedes Wort (!) in eine extra Zeile des Quelltextes gepackt. Das kenne ich eigentlich anders. Aber vielleicht hast du eine bestimmte Schriftart verwendet oder sonst eine Auszeichnung, die das notwendig macht ... ich weiß es nicht. Du kannst mal in der Hilfedatei gucken nach "HTML-Text". Hier kann man ein bisschen Einfluss nehmen bei der Zuweisung der Option "Name" und den Text als zusammengehörig einordnen lassen. Wenn das machbar ist, solltest du das auch noch tun.

Da du die .txt auf dem Server nicht gefunden hast, kann ich dir auch leider nicht sagen, ob vielleicht dein Hoster hier was hinterlegt hat (das wäre aber eher ungewöhnlich). Wahrscheinlich ist deine Seite einfach noch zu jung und Google hat sie aufgrund fehlender Links noch nicht entdeckt. Gruß Marboe

marboe schrieb am 16.02.2016 um 16:00 Uhr

Sorry,ich habe gerade bemerkt, dass im vorletzten Absatz das Bild nicht zum Text passt. Richtig ist, das jedes Wort in eine separate Zeile geschrieben wird.

  Das Bild zeigt die übermäßige Nutzung der Textauszeichnung H2. Hier hast du zum formatieren ein Überschriftenformat genutzt. Das ist unklug. Es sollte pro Seite 1x H1 geben, gemäß einer großen Überschrift. Danach folgen die H2,  gemäß z.b Überschriften von Kapiteln. Je nach Seiteninhalt können das durchaus 2,3 oder 5 sein. Aber nicht so wie du es gemacht hast .Besser : Wähle "normaler Text" und ändere ihn so wie du willst. Gerne kannst du zur Arbeitserleichterung dieses neue Format abspeichern um es überall im Projekt einfach auswählen zu können. Als Basis solltest du aber nicht eine "Überschrift" (Heading)  nehmen weil der WD daraus diesen entsprechenden Zusatz macht, den ich mit dem Bild verdeutlichen wollte. Gruß Marboe

klecksi schrieb am 17.02.2016 um 11:53 Uhr

Hab grad den Link probiert und nun wird Deine Seite richtig angezeigt. 

Viel Glück weiterhin und lieben Gruß auch an Barbara !

 

Lieben Gruß klecksi

klausschusta schrieb am 17.02.2016 um 12:11 Uhr

Hab grad den Link probiert und nun wird Deine Seite richtig angezeigt. 

Viel Glück weiterhin und lieben Gruß auch an Barbara !

 

Lieben Gruß klecksi

Danke

wer bitte ist Klecksi???

klausschusta schrieb am 22.02.2016 um 06:46 Uhr

Hab grad den Link probiert und nun wird Deine Seite richtig angezeigt. 

Viel Glück weiterhin und lieben Gruß auch an Barbara !

 

Lieben Gruß klecksi

Danke

wer bitte ist Klecksi???

 

WER IST DENN KLECKSI??????????

lg

Klaus