Googlemaps und Magix

makirolle schrieb am 23.01.2012 um 12:32 Uhr

Hallo,

meine Frage bezieht sich auf den WD6 bzw. 7.

Ich möchte die Karte klein darstellen, sozusagen als Bildlink, um auf die Googlemapsseite weiter zu leiten, aber Magix stellt hier automatisch den direkten Kartenausschnitt von Google dar. Da der Kartenauschnitt aber je nach Gesamtgröße des Bildes variiert, und sich leider auch nicht zenrieren, oder skalieren lässt, muss ich hier eine andere Lösung finden. Ist es daher möglich, die Googlemaps-Karte anderweitig zu verlinken? Über einen Textlink funktioniert es bei mir irgendwie auch nicht.  

Dane für die Hilfe

Grüße

 

Kommentare

BeRo schrieb am 23.01.2012 um 14:41 Uhr

[...] Ist es daher möglich, die Googlemaps-Karte anderweitig zu verlinken? [...]

Ja, wie bei jeder anderen Verlinkung geht das auch hier.

[...] Ich möchte die Karte klein darstellen, sozusagen als Bildlink [...]

Kein Problem.

Dazu fertigst Du Dir über die Export Funktion eine JPG Kopie des Kartenausschnitts an und ziehst das Bild dann wieder in das Editor Fenster des WD. Die Größe kannst Du später beliebig festlegen.

Um ein Ziel für die Verlinkung zu definieren, legst Du oberhalb der MouseOff Ebene eine neue Ebene an, die ich im Beispiel "Googlemap" genannt habe.

Auf dieser Ebene legst Du einen Platzhalter an (im Screenshot rot), der später mit dem HTML Code für die Anzeige des Kartenfensters ausgestattet wird.
Wenn Du willst, kannst Du noch ein größeres Rechteck als Hintergrund darunterlegen (im Screenshot grün), damit die Karte nach der Einblendung im Hauptfenster nicht einfach irgendwo im Text erscheint.

 

Dann generierst Du den HTML Code für den Kartenausschnitt, wie es z. B. auf der Introseite für den WD beschrieben wird:

 

Den generierten Code fügst Du entweder über copy & paste oder über den Button "Einfügen" des Widget in Deinen Platzhalter ein.

 

Das Einfügen ist mit zwei Mausklicks erledigt...

 

Jetzt noch dem eingefügten (kleinen) Bild der Karte auf der Hauptseite den passenden Link zuweisen:

 

Das war's

Viel Erfolg...

Zuletzt geändert von BeRo am 23.01.2012, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Ehemaliger User schrieb am 23.01.2012 um 14:51 Uhr

Hallo,

versuche einfach, einen Screenshot der Google Map zu erstellen (Druck-Taste), diesen im WD einzufügen und die Map freizustellen (auszuschneiden per Formenschnittmenge). Letzteres ist sehr einfach. 1. Über dem eingefügten Screenshot über der Map ein Rechteck zeichnen 2. Rechteck und Screenshot selektieren (beide müssen ausgewählt sein, dafür einfach die Hochstelltaste gedrückt halten und mittels Auswahlwerkzeug (Pfeil) jeweils beide Objekte anklicken) 3. "Strg 3" drücken (schneidet in Größe des Rechtecks den Bereich in der darunterliegenden Grafik aus).

Bun hast du nur das die Map als Bild. Das kannst Du nun verlinken. Den Link zur Karte findest Du bei Google Maps.

LG, André

makirolle schrieb am 24.01.2012 um 16:19 Uhr

Danke für die hilfreichen Antworten :)

Die Idee mit dem Popup (BeRo) ist ziemlich gut, war nur nicht ganz das, was ich haben wollte. Also hab ich Sie mit dem verlinkten Screenshot (Uschen) kombiniert, und voilá, heraus kam eine externe Verlinkung zur Googlemaps-Routenplanung ^^... Und klappt auch noch in beiden Versionenen vom WD (6 und 7)

(anscheinend funktioniert das Ganze nur über diese extra eingefügte Maps-Ebene..vorher gings jedenfalls nicht)

Supersuper