Grafische Darstellung der Lautstärkeabsenkungen verändert sich

00pommi schrieb am 12.07.2017 um 16:37 Uhr

Video de Luxe Plus 2017 Vers.16.0.0.4.102 Windows 10 Prof. 64 bit Ich arbeite viel mit den Lautstärkeabsenkungen. Zuerst sind alle grafischen Darstellungen zu diesem Feature korrekt angezeigt. Nach einigen Neustarts des Projekts aber stellte ich schön öfter fest das sich einige Darstellungen der Lautstärkeabsenkungen verschoben haben.( Siehe Foto) Und dies ohne mein eingreifen. Aber das Schlimmste ist, das diese Verschiebung nicht zu beseitigen ist. Die betreffende Absenkung lässt sich alleine weder entfernen noch an den Anfassern korrigieren. Warum diese Verschiebung auftritt ist mir rätselhaft. Das ganze passiert mal und mal nicht aber immer ohne mein dazutun. Das aktuelle Projekt ist fertiggestellt und auf eine DVD gebrannt. Ich möchte aber die korrekte Abbildung und Funktion dieses Features haben und auch weiter benutzen. Bitte teilen Sie mir mit warum sich einige von diesen Darstellungen von alleine verschieben, wie ich das verhindern kann und wenn schon passiert, wie ich das reparieren kann, ohne das ganze. fertige Projekt zu gefährden. Ich bitte um eine Zeitnahe Auskunft.

Des weiteren habe ich festgestellt, das mein PC mit zunehmender Länge des Projekts, also ab ca. 90 Min. und länger, anfängt immer langsamer zu werden. Das Arbeiten mit VdL plus 2017 wird dann zum Stress. Mausbefehle werden mit Verzögerung ausgeführt. Der ganze PC reagiert ungewöhnlich. Manchmal friert das Programm für 3-5 Min völlig ein um dann danach wieder frei zu werden. Rückgängig machen und Schneiden dauert dann ebenfalls sehr lange. Wie Sie sehen können ist meine Hardware eigentlich mehr als ausreichend.Motherboard ASUS Z170 Pro Gaming, Grafiktreiber NVIDIA Geforce GTX 970 sind auf dem aktuellem Stand, 32 GB RAM und CPU Intel Core i7 6700K 4.00 GHz. Ich kann mir das nicht erklären.

Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen M.Günther

Kommentare

BilderMacher schrieb am 12.07.2017 um 17:14 Uhr

Hallo!

Warum sich die gesetzte Lautstärkeabsenkung von selbst verschiebt, kann ich nicht sagen. Kam bei mir noch nicht vor.

Was aber schon passierte war, dass ich Objekte verschoben habe, die eine Absenkung der Lautstärke hatten. Die Absenkung verbleibt an der definierten Stelle. Verschiebt sich also nicht mit dem Objekt.

Die Absenkung kann über das Kontextmenü und dem Eintrag "Spurkurve zurücksetzen > Lautstärke" rückgängig gemacht werden. Betrifft dann aber die gesamte Kurve auf der ganzen Spur.

Damit man die Keyframes bearbeiten kann, muss der Mausmodus umgestellt werden auf "Mausmodus für alle Spuren (7)".

Für eine bessere Darstellung ist es ratsam, das Objekt auf der Spur zu vergrößern. Nutze die entsprechende Schaltfläche dafür:

Das zunächst zum Grundsätzlichen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

00pommi schrieb am 12.07.2017 um 17:51 Uhr

Das ist ja das Problem. Ich weiß nicht wie ich das verhindern kann. Es passiert mal und dann eine ganze Weile wieder nicht. Das Entfernen ist auch keine Lösung, das ja dann alle Absenkungen verschwinden. Was ist das denn für ein Blödsinn. Bei einem 120 Min. Projekt ist die Neuerstellung dieser Absenkungen mit vielen Stunden Arbeit verbunden. Das alles für das entfernen von drei Absenkungen. Kein gutes Geschäft. Die Langsamkeit der Software oder des PCs an 90 Min Länge kommt noch hinzu.

           

 

Bei der Gelegenheit fällt mir ein daß das Menü auch nicht stabil ist. wenn ich das eingerichtet habe und gespeichert habe und dann die Software beende und neu starte ist das Menü nicht mehr so wie ich es erstellt habe Zwei Fotos anbei

          

Das Foto link ist so wie ich es möchte. Das rechte ist so wie nach dem Neustart. Ich muss jedes mal neu einrichten.

BilderMacher schrieb am 12.07.2017 um 18:36 Uhr

Das Entfernen ist auch keine Lösung, das ja dann alle Absenkungen verschwinden. Was ist das denn für ein Blödsinn.

Deswegen kann man jeden Punkt der Kurve mit der Maus auch nachbearbeiten. Also praktisch. Und wenn man alles neu machen will, nützlich.

Das Programm hat kürzlich ein Update 16.0.4.102 erhalten. Ist das bei dir installiert? Es könnte vielleicht sein, dass es da einen Fehler gibt, der noch nicht bekannt aber bei dir im Projekt auftritt?

Die Verschiebung die in den Bildern gezeigt wird, ist relativ leicht und ohne großen Zeitaufwand zu korrigieren. Oder sind da noch mehr Stellen? Den Mausmodus hast du noch nicht umgestellt!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

00pommi schrieb am 12.07.2017 um 21:42 Uhr

Habe soeben eine Antwort geschrieben. Beim Klick auf Kommentieren kam "Diese Seite kann nicht geöffnet werden. Alles war weg. Nun fange ich nochmals an.

An den Anfassern der Lautstärkeabsenkung habe ich es noch nie geschafft diese zu verändern. Ich habe das allerdings immer im normalen Mausmodus gemacht. Werde ich im Modus für alle Spuren versuchen.

Das die Absenkung beim verschieben der Objekte nicht mitgeht ist ein alter Hut. Unverständlich warum man das nicht ändert.

In der Summe der kleinen und größeren Fehler nervt die immer wieder notwendige Neu Anordnung des Menüs ziemlich. Auch wenn dies relativ einfach zu bewerkstelligen ist. Zumal auch dieser Fehler seid Jahren besteht.

Ich meine das VdL plus 2017 für 20-60 Min. Filmer gemacht ist. Da gibt es kaum Probleme mit der Stabilität. Aber bei Reisen von 3 Wochen und länger kommt zwangläufig eine Menge Filmmaterial zusammen. Und das alles wegen der instabilen Software nicht verwenden zu können, bedeutet einen gewaltigen Frust.

Ich hatte in meiner Fehlerbeschreibung die Version meiner Software falsch angegeben Nicht 16.0.0.102 sondern 16.0.4.102 ist die richtige Bezeichnung.

Ich denke das ich auch für diese Probleme keine Lösung bekommen werde. In den vielen Jahren mit Magix habe ich viel erlebt, aber eines nie, eine in allen Bereichen funktionierende Software.

 

newpapa schrieb am 12.07.2017 um 22:26 Uhr

Hallo,

"Aber bei Reisen von 3 Wochen und länger kommt zwangläufig eine Menge Filmmaterial zusammen. Und das alles wegen der instabilen Software nicht verwenden zu können, bedeutet einen gewaltigen Frust."

Ich bin bei VDL 2016 Prem geblieben (wegen Mercalli v4) und kann mich bis auf ein paar Kleinigkeiten nicht beklagen.

Richtig ist, dass die Instabilität mit steigender Projektlänge (nicht Materialmenge) zunimmt. Die Instabilität nimmt auch zu, wenn man sehr viel Zeit in die Bearbeitung investiert. Das Problem wird mit der Zeit immer größer, bis nichts mehr geht. Besonders mit der Version VDL 2015 hatte ich da Probleme (der damalige Pc war auch schwächer).

Meine Maßnahmen:

a) Wird die Bearbeitung hakelig, lege ich eine Filmdatei (...MVD !!) an und arbeite mit der in einem neuen Projekt weiter.

b) Habe ich ein großes Projekt, dann arbeite ich von vorne herein mit kleineren Teilprojekten. Erst wenn die komplett fertig sind, führe ich die (über Filme verwalten) zu einem Projekt zusammen. Damit habe ich bis jetzt auch die größten Projekte problemlos geschafft.

p.s. Was ich bisher über die aktuelle VDL-Version lese, bestärkt mich in dem Entschluss, bei VDL 2016 zu bleiben.

00pommi schrieb am 13.07.2017 um 07:59 Uhr


 

"a) Wird die
Bearbeitung hakelig, lege ich eine Filmdatei (...MVD !!) an und arbeite mit der
in einem neuen Projekt weite"

"b) Habe ich ein großes
Projekt, dann arbeite ich von vorne herein mit kleineren Teilprojekten. Erst
wenn die komplett fertig sind, führe ich die (über Filme verwalten) zu einem
Projekt zusammen. Damit habe ich bis jetzt auch die größten Projekte problemlos
geschafft."

Das ist sehr interessant. Ich habe das bisher noch nicht probiert.
Bin auch nicht sicher ob das, spätestens beim Zusammenführen der einzelnen
Projekte, funktioniert. Begründung:

Wenn ich ein neues Projekt anfange lege ich keinen Ordner an
in dem alle Dateien abgelegt werden. Sondern einen Ordner mit mehreren
Unterordnern für Musik, Kommentare, Geräusche, Fotos und Video. Und diesen
Ordner teile ich dem Programm über Datei, Einstellungen, Programm, Order in
allen Bereichen mit so das auch die Speicherung darin einfließt. Dadurch
behalte ich die Übersicht.  Und davon
würde es ja dann 3 oder mehr Teilprojekte geben, die alle zu einem Projekt
zusammengefasst werden sollen.  Wenn
alles in einen Ordner kommt, ist das so ein unübersichtliches Durcheinander da
findet man nichts mehr. Und das ist der Punkt der mich zweifeln lässt, daß die
Zusammenführung dann auch übergangslos klappt.

Nun muss ich gestehen, das ich nicht so firm bin als das ich
solche Aktionen beherrsche. Die Angst das ganze Projekt und damit die investierte
Arbeit und Zeit zu verlieren beherrscht mich sehr. Denn das wäre bei anderen
fehlgeschlagenen Aktionen nicht das erst mal. Wieder von vorne anfangen zu
müssen ist der Supergau.


 

newpapa schrieb am 13.07.2017 um 09:13 Uhr

Hallo,

"Wenn ich ein neues Projekt anfange lege ich keinen Ordner an
in dem alle Dateien abgelegt werden. Sondern einen Ordner mit mehreren
Unterordnern für Musik, Kommentare, Geräusche, Fotos und Video. Und diesen
Ordner teile ich dem Programm über Datei, Einstellungen, Programm, Order in
allen Bereichen mit so das auch die Speicherung darin einfließt. Dadurch
behalte ich die Übersicht."

Mach ich ebenso, ist kein Problem solange man nicht nachträglich Speicherorte ändert.

00pommi schrieb am 13.07.2017 um 09:26 Uhr

Ich möchte es ja gerne so machen. Aber ich bin gerade dabei mein Urlaubsprojekt (2 Stunden) zu bearbeiten und möchte keine Experiment damit machen. Ich muss mich da durchbeißen da es an allen Ecken und Kanten hakelt und merkwürdige Reaktionen gibt. Spaß macht etwas anderes. 

Ich werde es nach Fertigstellung mit einem Testprojekt versuchen. Ich habe aber keine Ahnung wie das geht. und habe keinen der mir das erklären könnte, es sei denn einer von Euch ist so freundlich und macht sich die Mühe das Prozedere bis zu zusammenführen zu erklären.

BilderMacher schrieb am 13.07.2017 um 11:14 Uhr

Ich habe aber keine Ahnung wie das geht. und habe keinen der mir das erklären könnte, es sei denn einer von Euch ist so freundlich und macht sich die Mühe das Prozedere bis zu zusammenführen zu erklären.

Es wurde schon mehrfach hier erklärt, wie einzelne Filme zu einem zusammengeführt werden.

 

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

00pommi schrieb am 13.07.2017 um 11:46 Uhr

Ok eine Menge Text. Der Reihe nach: Speichern tue ich natürlich. Aber nicht mit Speichern unter, sondern immer nur auf Speichern. Ich habe mir angewöhnt nach fast allen Aktionen auf das Symbol oben Speichern zu klicken, weil das Programm schön mal öfter abstürzt. Aber ich werde das auch mit Speichern unter machen.

Eine Datensicherung mit Acronis True Image  über den Bootloader mit CD offline also ohne Windows führe ich regelmäßig durch. Ich sichere dabei die komplette Systemplatte C und Laufwerk D wo alle Programme installiert sind. Da ich mit Magix auf einer externen USB 3 Platte arbeite wird diese nicht erfasst.

Das sind Anregungen welche ich befolgen werde und ich werde so oder so ein Lösung finden. Aber dazu brauche ich ein Testprojekt bei dem es Wurst ist wenn etwas schief geht. Das kommt als nächstes dran.

Danke auch für die Links. Werde diese lesen sobald ich mit dem aktuellen Projekt fertig bin. Sollte ich dennoch Fragen haben würde ich mich wieder melden.

Danke an alle und bis demnächst

00pommi schrieb am 13.07.2017 um 15:22 Uhr

Nein nicht das Programm sondern das Projekt liegt auf der externen Platte und dort wird es auch bearbeitet und gespeichert.. Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die internen Festplatten sind in der Speicherkapazität nicht sehr groß. deshalb auf der Externen zumal auch dort die Projekte archiviert werden, also verbeiben. Das würde die Interne nicht verkraften. Bei kleineren Projekten habe ich es auch auf der Internen gemacht und dann später nach Fertigstellung auf die externe verschoben.

Mit dem Speichern unter: Ich vermute das ich während der Bearbeitungszeit eines 2-2,5 Std. Projekt bestimmt 100-200 mal auf speichern klicke. Denn die automatische Speicherung musste ich deaktivieren. Weil es, wie Magix bestätigte einen Bug gibt.

Wenn nämlich die automatische Speicherung zufällig genau zusammen mit einer Mausaktivität fällt, verschwindet der Der Mauszeiger. Er ist noch da aber nicht mehr sichtbar. Es ist dann sehr schwer die getane Arbeit zu speichern. Und das Programm muss beendet werden über den Taskmanager und neu gestartet werden damit der Mauszeiger wieder sichtbar wird. Deswegen habe ich die automatisch Speicherung deaktiviert und speichere ständig manuell. wenn ich dabei "Speichern unter wähle habe ich nach kurzen Zeit wie oben geschrieben über 100 Speicherdateien. Aber ich werde das trotzdem mal testen und zwar werde ich es auf die letzte Speicherung einer jeden  Arbeitssitzung beschränken.