Größe Fotos nach Upload

Volker77 schrieb am 23.10.2014 um 12:37 Uhr

Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich der Größe der hochgeladenen Fotos. Ich habe eine Galerie erstellt. Die Fotos die dort gezeigt werden sollen sind Popup-Fotos. Ich habe die Fotos im Original mit ca. 150 KB und einer Pixelgröße von 900 (Lange Kante) exportiert. Im Webdesigner habe ich dann auch bei Popup-Foto 900 Pixel eingestellt. Wenn ich diese Fotos dann veröffentliche, sind die Bilder aber nicht mit 150 KB groß sondern zwischen 400 und 500 KB. Kann mir jemand erklären warum das so ist? Ich habe ja extra eine kleine Größe gewählt, damit die Datenmenge nicht so groß wird.

Ich verwende WebDesigner 10 Premium.

Gruß Volker

Kommentare

marboe schrieb am 23.10.2014 um 13:06 Uhr

Hallo, ich würde denken das die Breite von 900 px bedeutet, dass 900 Bildpunkte angezeigt werden. Das heißt aber nicht, das dahinter ein Bild ist welches zum Beispiel 1800 Pixel hat. Es wird dann nur jeder 2. Bildpunkt angezeigt. Die Maßeinheit hierfür ist dpi ( dotch per inch) .es könnte auch Faktor drei sein... Und entsprechend " größer ist die Datei - angegeben in kB. Gruß Martina

Volker77 schrieb am 23.10.2014 um 13:13 Uhr

Danke für die Antwort. Meine Originaldatei hat aber genau 900 x 600 Pixel und  genau 130 KB. Erst nachdem ich die Datei über Magix ins Web geladen habe wird die Datei 564 KB groß. Das ist mehr als 3x so groß. Die Pixel bleiben bei 900x600. Es muss doch möglich sein, seine Datei genau so wie das Original ist auf die Homepage zu bringen, oder?

marboe schrieb am 23.10.2014 um 16:25 Uhr

Hallo Volker, das geht indem du das Bild nicht einfach ins Projekt ziehst oder importierst,sondern indem du folgendermaßen vorgehst: markiere das eingefügte Bild und wähle über den Webeigenschaftsdialog die entsprechende Bilddatei auf deinem PC aus.

Hier ein Bild wo du die Datei auswählen musst. Sie wird dann in der Originalgröße angezeigt.  (Quelle: hier im Forum)

Gruß Martina

Volker77 schrieb am 23.10.2014 um 18:44 Uhr

Hallo Martina,

 

vielen Dank für deine Antwort. Das Bild über den Webeigenschaftsdialog zu laden geht leider nicht, da ich dann kein Popup-Foto mehr haben. Ich habe eine Art Galerie auf meiner Homepage mit kleinen Vorschaubildern. Wenn man diese anklickt kommt das größere Popup-Foto (900 Pixel Breite).

Ich werde mich mal an den Support direkt wenden. Die müssen einem ja sagen können, woher die größere KB-Zahl kommt.

 

Gruß Volker

Mango schrieb am 24.10.2014 um 08:45 Uhr

versuche mal das bild im web designer zu öffnen- ohne es zu importieren. gehe im wd über "datei öffnen" und wähle den pfad auf deinem rechner, wo es abgelegt ist. es müßte sich dann in einem neuen fenster öffnen. klicke es an und kopiere es einfach in dein projekt. es müßte dann in originalgröße sein.

marboe schrieb am 24.10.2014 um 10:05 Uhr

Unabhängig davon, kann man den PopUp-Effekt auch händisch simulieren per "neue Ebene" anlegen, platzieren des größeren Fotos und verlinken des kleinen Bildes/Objekts auf die neue Ebene.
Getestet mit einem so eingebundenen Bild hab ich das wegen Zeitmangel jetzt nicht; sehe aber nicht, warum das nicht funktionieren sollte. Gruß Martina

Volker77 schrieb am 24.10.2014 um 13:01 Uhr

Ich habe den Grund für die größeren Dateien gefunden.

Ich habe bei Dateityp für Webbilder die Qualität vom jpeg auf 100 gesetzt. Lasse ich sie bei den von Magix voreingestellten 85 bleibt die Datei so groß wie ich sie zuvor aus Lightroom exportiert habe. Logisch ist das für mich allerdings nicht... Warum sind 100% Qualität nicht einfach das Originalbild? Wenn ich meine Bilder größer haben möchte dann exportier ist sie mir größer und muss sie nicht von Magix größer rechnen lassen... Hat jemand eine Ahnung warum die 85 gleich dem Originalbild entsprechen?

@Mango: Der Versuch über "Datei öffnen" hat leider nicht funktioniert. Dabei wurde die Datei sogar 648 KB groß...