Vorab eine Grundsatz-Grundsatzfrage. Ich habe mal in diesem Forum mich ein wenig umgeschaut. Meist werden einzelnen Anwendungsfragen-/hinweise diskutiert und meist auch gelöst. "Geplaudert" wird hier wenig. Ich kann verstehen, wenn das pure Absicht ist. Da mein Beitrag ein wenig in Richtung "plaudern" geht, frage ich mich: Soll ich wirklich?
Bitte ehrlich sagen!
Nun zu meinen Fragen. Meinen Videos sind in der Regel "Reiseberichte" oder so eine Art "Familien-Chronik". Aber auch da sind das dann Aktivitäten, die wir mit der Familie auch im größeren Kreis unternehmen. Die Videos mache ich in erster Linie für uns (Frau Mausgatt und ich). Da wir auch noch musikalisch unterwegs sind, dient die Musik nicht nur zur Untermalung, sondern ist sehr wichtiger Bestandteil. So kürze ich auch selten ein Musikstück. So kommen die Emotionen der Reise am besten rüber und können durch das Anschauen wieder nicht nur in Erinnerung gerufen werden, sondern fühlen sich auch echt an.
Ich habe es schon mal ab und zu, dass ich ein Musikstück nehme, alles fertig stelle mit sehr guten Übergängen, alles vom Takt her passend usw. und schaue es mir dann an und sage "Nö. Das ist falsch. Das was ich sehe stimmt nicht mit dem überein, was wir damals erlebt haben." Dann schmeiße ich die Musik raus und suche eine neue und mache das neu.
Ich suche übrigens durchaus ziemlich lange nach der passenden Musik. Wir macht ihr das mit der Musik?
Zudem sind meine Filme recht lang. Als Reisebericht für Dritte wäre das recht langatmig. Dies ist mir allerdings egal. Ich bin gerade an meinem Mauritiusfilm. Wir hatten da einen Sonnenuntergang, wo jede Fototapete verblasst und neidisch wird. Klar, hätten 2-3 Bilder gereicht. Aber in meinem Film macht der Sonnenuntergang alleine gut 2 Minuten aus. Und die brauchen wir tatsächlich auch, um beim Anschauen wieder auf der Insel zu landen.
Wie seht Ihr das?