H0 oder HDP oder BAK Dateien deaktivieren

LiRo schrieb am 28.09.2012 um 10:01 Uhr

Hallo, nun habe ich eine neue weitere Frage bzw. 2

1.Besteht die Möglichkeit bei VDL ProX4 & VDL MX das die automatischen BAK (Backupsicherungen) nur immer eine ablegt und nicht wie immer BAK0.MV_ , vortlaufend bis BAK9_MV_.

2. Wenn ich einen Film erstelle und z.B. 40 einzelne Filmclips usw. importiere und sie bearbeite werden in dem Ordner, aus dem ich sie importiert habe,  lauter Dateien mit der Endung H0 und HDP erstellt. Kann man das abstellen, den der ganze Ordner wird unübersichtlich und es nervt ungemein wenn ein Urlaubsfilm aus 497 Bildern und 193 Filmsequenzen besteht plus Musikdateien usw. und sich dan plötzlich 3x soviel Dateien drin befinden.

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe

Kommentare

A380 schrieb am 28.09.2012 um 10:24 Uhr

Moin moin aus Bremen,

. . . .  und schaust Du mal hier, wozu diese HO und HDP etc. Dateien gebraucht werden.

http://support2.magix.net/boards/magix/index.php?showtopic=16252&st=0&p=73436&#entry73436

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 28.09.2012, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Ehemaliger User schrieb am 28.09.2012 um 11:38 Uhr

Ich bin doch immer wieder erstaunt wie wenig sich die Leute mit der digitalen Videobearbeitung auseinandersetzen und dadurch das Prinzip des virtuellen Arbeitens nicht verstehen.

Ja, ja, ich weiß - Klugscheißer

Gruß, Werner

laika63 schrieb am 28.09.2012 um 12:20 Uhr

Hallo LiRo,

wie sagte SOWIESO: "Ich bin immer noch erstaunt ..."  In der Tat, das bin ich ob der bisherigen Antworten! Mehr sage ich nicht dazu.

Frage 1: Nur genau eine, die letzte BAK aufbewahren .... das kann man nicht abstellen, würde ich auch nicht machen. Ich habe zwar (fast) noch nie erlebt, dass ich darauf zurück greifen muss, ich sichere zwischendrin immer auf ein zweites Laufwerk und lösche dann die BAK.

Frage 2: Harte Antwort an meine Vorantworter: Ihr habt den Sinn der Frage gar nicht verstanden, redet auch die unangenehmste VDL-Eigenschaft noch schön und erklärt den Frager für unfähig.
Auch mich nervt dieses "Vollmüllen" meiner Objektverzeichnisse mit den H0 und HDP. Auch ich habe manchmal einige 100 Objekte (JPG, MOV, MTS u.a.). Da werden dann locker 1000 und mehr Dateien draus. Die Übersicht und Hantierung, wenn man das dann mit anderen Programmen durchsucht - z.B. ACDSee - wird dadurch erheblich erschwert. Ja, ich weiss, man kann nach Dateityp ordnen. Das sind 1. zusätzliche Bedienungen, 2. ist dann die zeitliche Reihenfolge von JPG und MOV nicht mehr gegeben. Noch schlimmer: Das Anlegen dieser Hilfsdateien - die den Benutzer gar nicht zu interessieren brauchen! - ist vom Videodateityp abhängig und auch von der VDL-Version. Der Speicherort hat sich in den letzten Jahren ständig verändert. Ich hatte genau dieses schon früher mehrfach in diesem Forum kritisiert, bin dafür natürlich auch heftigst kritisiert worden. "Beratungsresistenz" nennt man das.
Fazit: Warum legt VDL diese Hilfsdateien nicht in einem eigenen Ordner an? Da gab's mal ein Audiotemp-Verzeichnis - gibt's glaube ich nicht mehr.
Finde Dich mit dieser Macke ab, das ändert sich so schnell nicht.

Gruss
Laika

laika63 schrieb am 28.09.2012 um 12:55 Uhr

@FredW:
"Wann dürfen wir damit rechnen?"  Siehe http://www.magix.info/de/featurewuensche-fuer-video-prox-und-video-deluxe.forum.514606.html?sort=newest&page=4, meine Antwort vom 14.06.2012 um 17:20 Uhr.
Warum ist Magix in seiner Verzeichnis-Organisation von der "Windows Architektur" abhängig?
Wenn sich "alle" über ein eigenes Verzeichnis für den Anwender nicht interessante Hilfsdateien beschweren, ist wohl jeder von mir vorgelegte Vorschlag "undurchdacht".

videofan60 schrieb am 28.09.2012 um 12:58 Uhr

Hallo,

wenn ich das bei mir richtig sehe, werden diese Hilfsdateien im Projektordner gespeichert (wenn ein solcher angelegt ist). Das halte ich für gut, da dann alle Dateien projektspezifisch zusammen sind.

Eine Speicherung im Originalordner wäre fatal. Wenn man nämlich einen dazugehörigen Originalchlip in einem 2. Projekt auch noch verwendet, dann gibt es schon mal Chaos.

Zuletzt geändert von videofan60 am 28.09.2012, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

newpapa schrieb am 28.09.2012 um 14:17 Uhr

Hallo,

... also ich versteh das nicht so ganz. Die Hilfsdateien sieht man im Mediapool doch nicht. Die Übersicht bleibt also voll erhalten.

Bei meinen Urlaubsfilmen habe ich auch Probleme mit der Übersicht. Aber nicht wegen der Hilfsdateien, sonder wegen der Materialfülle. Die teile ich deswegen auf: Je Urlaubstag in Standbilder und Videosequenzen und für die unterlegte Musik einen eigenen Ordner. Ich vertraue nicht so ganz auf den Löschassistenten und deshalb bin ich zufrieden, dass ich nach Abschluss des Projektes alle zusammengehörigen Dateien wieder loskriege ohne ein anderes Projekt zu gefährden. Aber natürlich hat so jeder  seine  Vorlieben ....

Froh wirst Du mit den 10 BAKs sein, wenn Du erstmalig feststellst, dass ein gravierender Fehler passiert ist, den Du nicht gleich bemerkt hast.

RichardC schrieb am 28.09.2012 um 14:40 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin selbst noch Vdl-Frischling und versuche selbst immer noch herauszufinden, was Vdl wann und warum wo ablegt.
Aus meiner langjährigen IT Erfahrung weiß ich aber, dass es für einen Hersteller sehr schwer ist, gerade die Organisationsstruktur eines Produktes/Projektes für die Mehrheit der Benutzer klar und übersichtlich zu ordnen.
Für alle geht sowieso nicht.
Wenn ich mir manchmal ansehen muss wie manche Anwender ihren Desktop vollgeklatscht haben mit installierten Programmen, "Neuen Ordnern", Dokumenten, Links, etc, etc stellen sich mir alle Nackenhaare aber diese Leute kommen damit zurecht. Zwar brauchen sie m.E. mehr Zeit und vieles ist mehrfach vorhanden, aber irgendwie gehts :-))

Ich selbst bin ein Fan von klaren Strukturen. ALLES was zu EINEM Projekt gehört sollte unterhalb eines Basisverzeichnisses (neudeutsch: root ) liegen. Da gehören m.E. auch die Backup-Dateien (speziell die denn die gehören zum Projekt und nicht ins VDL-Basisverzeichnis), Audiotemps, Diskimages, Aufnahmen, etc dazu. Dazu könnte MAGIX in den Programmeinstellungen z.B. eine Variable wie z.B. %Projectroot% (oder auch %Projektbasis%) einführen. Dann könnte man in den generellen Einstellungen das so zentral einstellen. Und dann wenn das Projekt angelegt (und gespeichert wird) liegen dann alle Dateien unterhalb des Projekt-Basis-Ordners.
In den Projekt-Dateien müsste man keine absoluten Pfadangaben speichern sondern nur die Unterordner/Dateinamen innerhalb der Projektstruktur. Hätte bei Backup und Restore unter anderem Namen/anderes Laufwerk einen großen Vorteil.

Weiterhin könnte man unterhalb des Projektordners noch für jeden Film einen eigenen Basisordner anlegen in den alle Dateien gelegt werden, die den Film betreffen. Klar, ist dann blöd wenn man ein Bild oder ein Video in mehreren Filmen des gleichen Projekts benutzt. Die Rohdateien wären dann u.U. mehrfach vorhanden.
Wäre mir persönlich auch egal. Ich lege z.B. unterhalb des Projekt-Basisordners auch nochmal eine Ordnerstruktor "Rohmaterial" an in das ich meine Rohdateien aus meinem Ausgangsmaterial kopiere. Ist damit ja auch bereits doppelt. Dieses Rohmaterial teile ich auch nochmal nach Filmen auf. Und dennoch lasse ich VDL beim Import des Objekts das Objekt nochmal kopieren (nicht einfach importieren). Damit ist das Objekt ja schon drei mal vorhanden, hat aber den Vorteil dass die von Vdl angelegten Hilfsdateien (H0, HDP, etc) nicht in meinen Rohmaterial-Ordnern liegt

So habe ich am Ende einen Überblick was wozu gehört und am Ende kann ich aufräumen und alle Daten in einer Struktur sichern.

Aber wie gesagt, das ist nur meine Sicht der VDL-Welt. Andere haben da sicher eine andere die evtl. auch aus langer Erfahrung mit VDL gespeist wird :-))

Wollte nur mal meinen Senf hier im Forum aus der Tube drücken da ich dieses Forum absolut genial finde.

LG

Richard

laika63 schrieb am 28.09.2012 um 18:15 Uhr

@FredW

Ich habe z.B. 10 Projekte offen.

10 Projekte? Wow! Wie machst Du das? Ich habe nur einen Core i7 2600k mit 8GB, die macht bei so vielen Projekten Probleme

In allen 10 Projekten, habe ich, bedingt durch meine Cam, Bilder, die sich "Pic_001.jpg" nennen.
Also ... entweder willst Du mich veräppeln oder Du weisst es nicht besser. Nicht bedingt durch Deine Cam, sondern weil Du es Dir sehr einfach machst und die Dateien nicht umbenennst. Meine kriegen nach Aussortieren des "Schrotts" sofort durchnumerierte projektspezifische Namen. Aber sei's drum, jeder hat so seine Arbeitsweise

Da habe ich etwas übersehen ... alle sind bei dir wieviele ?
"beschwerte sich jeder" - Zitat Ende. Aber vielleicht müssen wir uns nur über die Begrifflichkeit von "alle" und "jeder" einigen.
 

PS: Bin zu doof, meine Erwiderungen anders als fett darzustellen. Vor einer Weile hat man das über den Doppelapostroph in der Kopfzeile gesteuert. Das geht nicht mehr ...