H1 H2 H3 Überschriften

DerHeiko schrieb am 29.11.2018 um 17:21 Uhr

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier, also verzeiht evtl. Formfehler :D

Habe das Problem das diverse Überschriften nicht richtig markiert werden. (Oder ich einen Fehler mache)

wwww.franken-garage.de/test

Darstellung ist korrekt, allerdings ist die -H Markierung fehlerhaft. (Quelltext)

Zum besseren Erklären habe ich die Fehler farblich hervorgehoben.

Heading 1 hab ich mal rosa eingefärbt

Heading 2 sind giftgrün

Heading 3 existieren derzeit noch nicht, da ich erstmal die Funktion auf die Reihe bringen mag.

 

Arbeite mit Web Designer Premium 15.1.0.53605  DL x64 May  4 2018

Forum durchwühlt, viel gelesen, aber nicht rausfinden können warum das alles so daneben geht.

Laut SEO Diagnose sind folgende H´s markiert.

Überschriften Hierarchie Inhalt

H1 Zubehörverkauf und

H1 Beratung

H1 Verkauf Neu-

H1 /Gebrauchtwagen

H1 PKW und Anhängerservice

H2 Reisemobil- und Caravanservice

H2 Transporterhandel und Nutzfahrzeugwerkstatt                        

H2 PKW und Anhänger Reparatur

H2 Reisemobil- und

H2 Caravanservice

H2 Transporterhandel und

H2 Nutzfahrzeugwerkstatt                        

H2 PKW und Anhänger

H2 Reparatur

H3 Zubehörverkauf und Beratung

H3 Verkauf Neu-/Gebrauchtwagen

H3 PKW und Anhängerservice Text-Duplikat

H3 Nutzfahrzeugservice

H3 Reisemobil- und Text-Duplikat

H3 Caravanservice Text-Duplikat

 

Habe alles schon 100x durchgeschaut, H3 z.B. ist bei mir niergends vergeben oder finde es zumindest nicht.

Jemand Ideen? Kann ich alle Textformatierungen auf einmal auf "normal Text" runter nehmen und alles neu formatieren? Vlt. schafft das ja abhilfe.

Falls euch noch Informationen fehlen werden diese umgehend nachgereicht.

Ich dank euch schonmal im vorraus.

Grüße Heiko

Kommentare

marboe schrieb am 30.11.2018 um 06:27 Uhr

@DerHeiko

Da diese Frage doch hin und wieder im Forum gestellt wird, bekommst du hier mal eine ausführliche Anleitung.
Im wesentlichen hast du die Headings völlig falsch benutzt.
Dies ist klar ersichtlich aus deiner Testseite. Wenn man sie analysiert, erhält man folgendes:

 

Richtig ist:

1. Text markieren und ihm eine Heading - Option geben.
Beispiel:

Dabei wird evtl. eine Schriftart genutzt, die man gar nicht haben will. Diese kann natürlich geändert werden; sowohl in Schriftart, als auch in Größe, Farbe etc. Aber der wichtige Punkt ist das korrekte Abspeichern. Dafür musst du

2. Die Änderung auch als Heading "X" speichern.


Hier wurde also die Schriftart auf das Beispiel Verdana geändert. Dies muss nun unter der Option "Heading passend aktualisieren" gespeichert werden.

Hast du zusätzlich noch Varianten in deinem Projekt, erscheint hier eine andere Option; nämlich "in dieser Variante passend aktualisieren". Daraus ergibt sich logisch, dass man dies für alle Varianten getrennt vorgeben kann - und btw auch sollte.

3. Das machst du genauso auch mit den anderen Textauszeichnungen.

Dann ergibt sich daraus:

 

Noch Fragen? 😂
Viel Erfolg, Marboe

Heiko-Hasenhindl schrieb am 30.11.2018 um 07:54 Uhr

Vielen Dank für deine schnelle Antwort, aber schau doch mal hier.

Bin eigentlich der Meinung dass ich das wie von dir beschrieben gemacht habe. Liegt der Fehler evtl. an der Einstellung meiner Ebene?

Ebenso hab ich die von dir ausgewerteten H3 überschriften garnicht... Ehrlich, ich checks gerade nicht, dabei hab ich doch schon meinen 2ten Kaffee. :D

Hab auch mal irgendwo hier gelesen dass es evtl an dem Ultimate Design liegen könnte. Der Post wurde aber leider nicht weiterbearbeitet.

https://www.magix.info/de/forum/h1-berschriften-tags-lassen-sich-nicht-setzen--1154250/

Hast du sonst noch eine Idee? Ansonsten würde ich wohl eine eigene Seite bauen ohne Vorlage.

Dank dir

 

Edit: mit was hast du denn die Analyse gemacht? meine bei https://freetools.seobility.net/de zeigt mir andere H Markierungen an^^

 

marboe schrieb am 30.11.2018 um 11:47 Uhr

Natürlich ist es möglich, dass es hier Probleme mit Vorlagen oder alten Projekten gibt.
Das kannst du einfach testen, indem du ein jungfräuliches Projekt startest.

Da bleibt dir nur das saubere Testen 😉
Denke auch an die Möglichkeit des sich wiederholenden Textes und auf einer anderen Seite ist genau dieser Text dann in einer Gruppe oder weichen Gruppe gebunden ... das sind alles mögliche Fehler.

 

Meine Analyse ist mit dem Web-Developer-Tool des Firefox gemacht.

 

Wenn dir SEO wichtig ist, dann bleibt dir eh nur die Möglichkeit die Formate sauber anzulegen - jeweils pro Variante und nur diese (!) in deinem Projekt zu verwenden. Das spart ein großes Maß an Ladezeit weil dann nur die benannten Schriftformate geladen werden müssen. Also im Endeffekt H1, H2, H3, und normaler Text.
Dass man die Schrift in allen Facetten später besser händeln kann, weil sich alle Textstellen gleichermaßen ändern, liegt auf der Hand.
Gruß marboe

Heiko-Hasenhindl schrieb am 30.11.2018 um 12:28 Uhr

Hab mal die Ultimate Vorlage in ein neues Projekt geladen, scheint tatsächlich so als ob hier die H1 einfach nicht funktioniert, selbst das absolut frische fängt erst bei H2 an.

Gehe jetzt mal nach und nach vor. Melde mich wieder, danke dir