interessanter Beitrag, den Du, @zonaroma , da angeregt hast. Ich nehme das zum Anlass, meine persönliche Meinung hier darzulegen.
Dass Magix sich jetzt der künstlichen Intelligenz bedient, wurde seitens des Unternehmens hier offiziell bekannt gegeben. Das kann man gut finden, oder auch nicht, es ist Fakt. Leider sind viele Menschen, die man per Chat oder auch persönlich kannte, nicht mehr an Bord, das ist mehr als bedauerlich.
Wie gut, hilfreich und präzise die Antworten der KI sind, wird sich noch zeigen. Es wird auch davon abhängen, wie gut, hilfreich und präzise die Antworten der menschlichen Kundenservicemitarbeiter sind, wenn sie sich nach der KI melden, weil diese Aussage nicht befriedigend war.
Von den Magix-Produkten bin ich überzeugt, und nutze sie gerne und möchte nicht darauf verzichten. Wie es mit Magix selbst weitergeht und wie einträglich die KI ist, werden wir alle hier erleben. Einträglich meine ich im Sinne der Ertragsrechnung des Unternehmens, Personalkosten weg, Energiekosten, Entgelte usw. rauf.
Frei nach dem Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: „Herr, die Not ist gross! Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.“ werden wir uns alle damit arrangieren müssen. Die Frage ist nur: kommt da ein Meister und hilft?
Hier im Forum habe ich selbst auch schon Beiträge eingestellt, die von der KI kamen. Besonders wichtig finde ich, dass solche Beiträge vorab kritisch geprüft werden, nicht nur, aber vor allem von Moderatoren, und ein Hinweis auf KI erfolgt.
Um eine eigene Meinung bilden zu können, bediene ich mich durchaus ab und zu der KI. Beeindruckend ist es auch für Enkel, wenn sie sich wundern, was der Opa alles so weiß.
Lieber @zonaroma , Deine Frage habe ich deshalb mal der KI gestellt, es ist ChatGPT. Das hier kam dabei heraus, und ich bitte um Verständnis, dass dieser Beitrag dadurch etwas länger wird. Die Antworten sind kursiv, meine nicht.
„KI-Systeme können in Zukunft sicher gewisse Routineaufgaben übernehmen, zum Beispiel das automatische Erkennen von Spam oder beleidigenden Inhalten. Auch bei einfachen Standardfragen ist KI mittlerweile nützlich. Aber: Moderatoren sind viel mehr als bloße Filter. Sie kennen die Community, verstehen Zwischentöne, Humor, Ironie oder auch persönliche Hintergründe. Sie vermitteln zwischen Mitgliedern, sorgen für eine gute Stimmung und können auch Empathie zeigen – das ist etwas, was KI nur sehr eingeschränkt leisten kann. Daher ist eher zu erwarten, dass KI die Moderatoren unterstützt, ihnen Arbeit abnimmt und sie entlastet. Komplett ersetzen wird sie die freiwilligen Menschen hinter dem Forum so schnell nicht können.“
Weil KI eine kurze, pointierte Version anbot, nahm ich das an.
„KI kann Moderatoren bei Routineaufgaben unterstützen, aber sie ersetzt nicht das menschliche Gespür, die Erfahrung und das Miteinander in der Community. Daher wird sie eher Helfer als Ersatz sein.“
Ich fragte nach einer humorvollen Variante. Ergebnis:
1. „KI filtert Spam – Moderatoren filtern Stimmungen. Und für Letzteres braucht’s Menschen.“
2 „KI ist gut im Antworten, aber schlecht im Vermitteln, wenn zwei sich in die Haare kriegen. Dafür bleibt der Moderator unersetzlich.“
3 „KI weiß viel – aber sie weiß nicht, wann ein Smiley die Wogen glättet. 😉“
4 „KI ersetzt Moderatoren? Klar – so wie ein Taschenrechner den Mathematiklehrer ersetzt hat.“
Zu guter Letzt wurde ich gefragt, ob ein paar Wortwitz-Varianten mit „Bot“ und „Mod“ gewünscht wären. Nach Bejahung kam das:
1 „Der Bot kann Regeln lesen – der Mod kann sie leben.“