interessanter Beitrag, den Du, @zonaroma , da angeregt hast. Ich nehme das zum Anlass, meine persönliche Meinung hier darzulegen.
Dass Magix sich jetzt der künstlichen Intelligenz bedient, wurde seitens des Unternehmens hier offiziell bekannt gegeben. Das kann man gut finden, oder auch nicht, es ist Fakt. Leider sind viele Menschen, die man per Chat oder auch persönlich kannte, nicht mehr an Bord, das ist mehr als bedauerlich.
Wie gut, hilfreich und präzise die Antworten der KI sind, wird sich noch zeigen. Es wird auch davon abhängen, wie gut, hilfreich und präzise die Antworten der menschlichen Kundenservicemitarbeiter sind, wenn sie sich nach der KI melden, weil diese Aussage nicht befriedigend war.
Von den Magix-Produkten bin ich überzeugt, und nutze sie gerne und möchte nicht darauf verzichten. Wie es mit Magix selbst weitergeht und wie einträglich die KI ist, werden wir alle hier erleben. Einträglich meine ich im Sinne der Ertragsrechnung des Unternehmens, Personalkosten weg, Energiekosten, Entgelte usw. rauf.
Frei nach dem Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: „Herr, die Not ist gross! Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.“ werden wir uns alle damit arrangieren müssen. Die Frage ist nur: kommt da ein Meister und hilft?
Hier im Forum habe ich selbst auch schon Beiträge eingestellt, die von der KI kamen. Besonders wichtig finde ich, dass solche Beiträge vorab kritisch geprüft werden, nicht nur, aber vor allem von Moderatoren, und ein Hinweis auf KI erfolgt.
Um eine eigene Meinung bilden zu können, bediene ich mich durchaus ab und zu der KI. Beeindruckend ist es auch für Enkel, wenn sie sich wundern, was der Opa alles so weiß.
Lieber @zonaroma , Deine Frage habe ich deshalb mal der KI gestellt, es ist ChatGPT. Das hier kam dabei heraus, und ich bitte um Verständnis, dass dieser Beitrag dadurch etwas länger wird. Die Antworten sind kursiv, meine nicht.
„KI-Systeme können in Zukunft sicher gewisse Routineaufgaben übernehmen, zum Beispiel das automatische Erkennen von Spam oder beleidigenden Inhalten. Auch bei einfachen Standardfragen ist KI mittlerweile nützlich. Aber: Moderatoren sind viel mehr als bloße Filter. Sie kennen die Community, verstehen Zwischentöne, Humor, Ironie oder auch persönliche Hintergründe. Sie vermitteln zwischen Mitgliedern, sorgen für eine gute Stimmung und können auch Empathie zeigen – das ist etwas, was KI nur sehr eingeschränkt leisten kann. Daher ist eher zu erwarten, dass KI die Moderatoren unterstützt, ihnen Arbeit abnimmt und sie entlastet. Komplett ersetzen wird sie die freiwilligen Menschen hinter dem Forum so schnell nicht können.“
Weil KI eine kurze, pointierte Version anbot, nahm ich das an.
„KI kann Moderatoren bei Routineaufgaben unterstützen, aber sie ersetzt nicht das menschliche Gespür, die Erfahrung und das Miteinander in der Community. Daher wird sie eher Helfer als Ersatz sein.“
Ich fragte nach einer humorvollen Variante. Ergebnis:
1. „KI filtert Spam – Moderatoren filtern Stimmungen. Und für Letzteres braucht’s Menschen.“
2 „KI ist gut im Antworten, aber schlecht im Vermitteln, wenn zwei sich in die Haare kriegen. Dafür bleibt der Moderator unersetzlich.“
3 „KI weiß viel – aber sie weiß nicht, wann ein Smiley die Wogen glättet. 😉“
4 „KI ersetzt Moderatoren? Klar – so wie ein Taschenrechner den Mathematiklehrer ersetzt hat.“
Zu guter Letzt wurde ich gefragt, ob ein paar Wortwitz-Varianten mit „Bot“ und „Mod“ gewünscht wären. Nach Bejahung kam das:
1 „Der Bot kann Regeln lesen – der Mod kann sie leben.“
Hi @Miteinander, @korntunnel, Deine Ausführungen hinter dem "Weil KI eine kurze, pointierte Version anbot, nahm ich das an.": Allererste Sahne!
Wenn das grundsätzlich so funktionieren könnte/würde, täte ich mich in meiner an anderer Stelle genannten Einschätzung sinngemäß"KI für sich genommen kann eine feine Sache sein" bestätigt sehen😀
Leider haben alle Medaillen 2 Seiten, und ich sehe mit immer mehr Argwohn eher die dunkle Seite im Aufwind😕
Danke, @Rohe, für die Fundstelle. Irgendwie finde ich es beruhigend, dass die KI im Prinzip das in Kurzform schon so dargestellt hat. 😁
"Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung", aber das gilt mit Sicherheit nicht für die KI. 🙁 Nur wir Menschen müssen und können die Unterschiede reflektieren. KI interpretiert das so: "Fehlererkennung ist der erste Weg zur Optimierung." 😂 Immerhin endete der Thread mit diesem Hinweis:
"Möge dein Speicher stets frei und dein Akku stets voll sein." Also ganz humorlos ist das auch nicht. 🤣
In dem Sinne wünsche ich Euch auch volle Akkus, freie Speicher und ein schönes Wochenende.
Danke. Na ja, @BilderMacher, Lügen setzt m. M. nach Bewusstsein voraus, und das hat KI nicht. Reflektion ist in Verbindung mit KI unerlässlich. Nette Influencerin auf jeden Fall. 😁 KI-generiert?
Moin Allesamt, @BilderMacher: Saugut gemacht, das Video, also, finde ich😀
Die junge Dame sagt prinzipiell das, was mich mit KI so umtreibt: Absolut feine Sache, aber ABER...!
Ich hab die vergangenen Tage mal ein wenig mit Gemini herumexperimentiert, ist schon erstaunlich, was dabei herauskommt...und was nicht herauskommt!
Falsche Informationen, also angebliche Fakten, die von KI generiert wurden, habe ich schon genug gesehen und mich dazu gebracht, benötigte Informationen auch weiterhin anderswo zu suchen, fühle ich mich sicherer mit.
dieser Thread ist doch für einige interessant. Weil ich gerade etwas zu klären hatte, habe ich ChatGPT mal direkt gefragt. Das war sie, die Frage:
Ich frage ich Dich mal direkt: Lügst Du, bzw. kannst Du lügen?
Hier ist die Antwort:
Also, ich lüge nicht im menschlichen Sinne, weil ich kein Bewusstsein, keine Absichten oder persönliche Interessen habe. Ich formuliere Antworten basierend auf meinem Training, auf Mustern in Daten und auf Logik.
Allerdings kann Folgendes passieren:
Ich kann falsche oder ungenaue Informationen liefern, weil meine Daten unvollständig, veraltet oder fehlerhaft sind.
Ich kann bewusst hypothetische Szenarien darstellen, z. B. beim Erklären von Geschichten oder beim Spielen von Rollen. Das könnte für manche wie „Lügen“ wirken, ist aber eigentlich nur Simulation.
Kurz gesagt: Ich habe keine Absicht zu täuschen, aber es kann vorkommen, dass die Informationen, die ich liefere, nicht korrekt sind.
Nachgeschoben hat sie noch das hier:
„ChatGPT kann nicht lügen – sie hat kein Bewusstsein und keine Absichten. Sie kann aber manchmal falsche Antworten geben, deshalb ist es wichtig, dass wir Menschen diese reflektieren. Mit etwas Aufmerksamkeit ist sie ein sehr hilfreiches Tool, gerade wenn man Dinge zusammen überprüft oder Ideen austauscht.“
Zu dem Video in YouTube habe ich diese Meinung. Ich mag nur Influenzerinnen nicht so gerne, die Sensationsüberschriften posten und um Abos und Klicks bitten. Liegt wohl auch am Alter. Also an meinem, meine ich. 😁
Wie hier schon deutlich wurde, Reflektion ist alles, nicht einfach alles als richtig oder wahr hinnehmen.
Wie schon geschrieben, wir werden um KI nicht mehr drum herum kommen, machen wir das Beste draus.
Hier vor Ort hatten wir einen hochinteressanten Vortrag von einem Teilnehmer des ehemaligen Usertreffens (die alten Teilnehmer wissen Bescheid), der die Chancen und Risiken sehr deutlich rübergebracht hat, auch in Bezug auf menschliche Probleme. Seine Meinung war, wer sich nicht damit beschäftigt, bleibt auf der Strecke. Das sehe ich ebenso.
Deshalb kommuniziere ich mit der KI und vergleiche auch die Antworten, möchte trotz meines Alters am Ball bleiben.
Oh, lieber @zonaroma, das darfst Du auf keinen Fall, das wäre fatal. Alles immer schön im Auge behalten. Ich will auch niemanden überreden, KI zu nutzen, das bleibt immer die eigene Sache jedes Einzelnen.
@zonaroma, Respekt, auch genau meine Vorgehensweise.
Ich werde KI zumindest vorläufig auch weiterhin mehr kritisch als wohlwollend betrachten und auch so handeln, was aber nicht bedeutet, dass ich mich sperre oder gar verweigere.
Dann und wann probiere ich durchaus mal was aus und schaue mir das jeweilige Ergebnis an, teilweise mit Erstaunen, teilweise mit Verwunderung.
Aber gut, verglichen mit anderen früheren neuen Erscheinungen steht ja auch KI eher noch am Anfang, wenn auch schon fortgeschritten...mal schauen😉
Es kommt aber auch auf die Frage an, die ich an KI stelle. Es gibt Fragen, die eindeutig beantwortet werden können. Also keinen Spielraum zulassen (sogenannte Wissensfragen). Ganz anders sieht es bei Fragen aus, die auch von Menschen unterschiedlich beantwortet würden. Nach meiner Erfahrung macht es KI ganz menschlich und stellt verschiede Antworten zur Verfügung.
Leider kann ich weder Russisch noch Chinesisch. Wäre interessant gewisse Fragen in diesen Sprachen zu stellen.
Wie es auch sei. KI hat mir in manchen Fällen geholfen. Das Ergebnis hätte ich zwar auch händisch erreicht, aber mit enormen Zeitaufwand.
Ganz anders sieht es bei Fragen aus, die auch von Menschen unterschiedlich beantwortet würden. Nach meiner Erfahrung macht es KI ganz menschlich und stellt verschiede Antworten zur Verfügung.