Hardwarebeschleunigung Open CL mit Magix Video Deluxe Plus 2016

daniel-klaeger schrieb am 20.04.2017 um 16:47 Uhr

Hallo

Ich habe wegen 4K Foto Bearbeitung von einer Nvidia Karte mit CUDA zu einer AMD FirePro W7000 gewechselt und nun dauert der Videoexport Full HD viel länger obwohl die AMD Karte einen H.264 Hardwareencoder im Bauch hat.
Kann mir jemand sagen ob und wie man Magix Video Deluxe 2016 konfigurieren kann damit diese Hardwarebeschleunigung aktiviert wird. Wie ich gelesen habe basiert sie auf Open CL und leider nicht auf CUDA.

Gruss

Daniel

Kommentare

geschi schrieb am 20.04.2017 um 16:55 Uhr

Hallo

OpenGL wird nur vom MC Codec unterstützt, aber auch nur bie zur 5xxx oder 6xxx Serie, keinesfalls vom Intel und auch nicht für deine Graka.

Ehemaliger User schrieb am 20.04.2017 um 16:55 Uhr

Open CL funktioniert in VdL/pX nur bis Serie 6, Cuda auf NVIDIA bis Serie 5.

daniel-klaeger schrieb am 20.04.2017 um 16:58 Uhr

Open CL funktioniert in VdL/pX nur bis Serie 6, Cuda auf NVIDIA bis Serie 5.

Das heisst es wird keinen Patch geben und von nun an dauert das Rendering Faktor 10 lang ?
Dann werde ich wohl doch auf Adobe Premiere wechseln müssen !

Gruss
Daniel

geschi schrieb am 20.04.2017 um 18:32 Uhr

....von nun an dauert das Rendering Faktor 10 lang ?

Keinesfalls, wenn man eine moderne Intel CPU, mit integrierter Graka, hat und den INTEL Codec verwendet.

newpapa schrieb am 20.04.2017 um 20:41 Uhr

Hallo,

"Keinesfalls, wenn man eine moderne Intel CPU, mit integrierter Graka, hat und den INTEL Codec verwendet."

Auch mit dem MainConcept-Encoder kann man QuickSync nutzen.

Ehemaliger User schrieb am 21.04.2017 um 14:53 Uhr

welche nvidia hast du, denn adobe unterstuetzt auch nur die quadrokarten, allerdings die besseren, sonst bringt die nichts

Ehemaliger User schrieb am 21.04.2017 um 15:32 Uhr

viele hoeren cuda und kaufen consumerkarte, nur das ist eben keine quadro, die was bringt

Ehemaliger User schrieb am 22.04.2017 um 00:00 Uhr

Hätte eine Gtx 580 CU abzugeben. Die wird unterstützt.

Sarotti50 schrieb am 23.04.2017 um 14:10 Uhr

@daniel-klaeger,

Dann werde ich wohl doch auf Adobe Premiere wechseln müssen !

das Thema der Unterstützung liegt doch bei MC MainConcept. Da würde ich mich an deiner Stelle mal in den amerikanischen Foren umschauen und prüfen, ob denn Adobe nicht eventuell den gleichen MC Codec mit den gleichen Problemen einsetzt, du könntest überrascht sein ... diese Sprüche helfen nicht weiter.

Ausserdem haben wir das Thema, ich weiß nicht wie oft, hier schon besprochen. Der PC muss insgesamt für Videoschnitt abgestimmt sein, d.h. vernünftige Intel CPU wegen der HD Graphik und dem Intel-Encoder, passendes Mainboard mit aktuellen ChipSets, NVidia GraKa, mindestens 16 GB RAM und SSD. Nur eine Konlonente zu tauschen und hinterher festzustellen, das war wohl nichts, kann man mit Sicherheit keinen Hersteller anlasten.

Übrigens wird diese Diskussion bei allen Videoschnittprogrammen egal welchen Hersteller unter Windows geführt.

 


@Renter11

Hallo FredW,

ich habe an meinem jetzigen PC ähnliche Erfahrungen machen müssen. GTX 960, Gigabyte Z97X-UD3H,Win 10,32 GB DDR 3,SSD,I 7 4790K, separates Betriebssystem ohne Internet und Virenprogramm.

Mit MC und deaktivierter Hardwarebeschleunigung dauer das rendern 5 Min. - als Standard und aktivierter HW Beschleunigung 20 Min.Ich kann auch unter Erweitert, im sich aufklappenden Menü, nur " Auto,CUDA,Software Broadcast,Software finden, kein Quick Sync. Im Bios ist der Grafikchip der GPU aktiviert.

Ich bekomme nun ja einen neuen PC: I7 7700K, GTX 960, Win 10 mit separater Partition und ohne Virenprogramm und Internetanschluß, DDR 4 Ram 32 GM, 256 GB SSD, Asus Z 270 K, aktuelle VDL SW - in der Hoffnung, daß dann alles auch mit Quick Sync funktioniert. Gibt es vielleicht nach ein Tip, den ich dem PC Händler sagen kann?

Gruß

Rüdiger

Ehemaliger User schrieb am 23.04.2017 um 15:23 Uhr

Im Bios ist der Grafikchip der GPU aktiviert.

Hängt an dieser GPU auch ein Monitor?

daniel-klaeger schrieb am 24.04.2017 um 15:04 Uhr

Ich bin mit meiner Rechenleistung immer noch zufrieden aber meine DELL Precision t4300 Workstation hat keine Karte auf dem Board ( Kein Anschluss ), ich kann nur entweder PCI Express oder PCI Karten verwenden - ergo kann ich dieses Intel Quicksync nicht nutzen.
mein Workaround sieht nun halt so aus dass ich für Videobearbeitung die ASUS ENGTS 250 Karte einbaue, mit welcher CUDA funktioniert und für 4K Fotobearbeitung die AMD Firepro W7000. Schade, dass Magix eine so weit verbreitete Technologie wie Open CL nicht unterstützt.

Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
Gruss

Daniel