Harmonie ändern

susanne-s93 schrieb am 23.03.2015 um 20:54 Uhr

Hallo nochmal!

Ich weiß, dass mehrmals solche Fragen bereits gestellt wurden, ich habe auch gezielt danach gesucht. Aber irgendwie bin ich aus den Antworten nicht schlau geworden!

Es geht um Folgendes: Ich erstelle grad meinen allerersten Song und bin auf ein Problem gestoßen, bei dem ich leider nicht weiter komme. Es gibt 7 verschiedene Stufen in der Musiktheorie und bei Music Maker basieren die ja größtenteils auf C-Dur. Also folgt daraufhin: d-moll; e-moll; F-Dur; G-Dur; a-moll und h-vermindert. 

Ich habe schon herausgefunden, dass man durch die Funktion "pitch" zumindest mal ein Gis-Dur oder ein Ges-Dur hinbekommt. Aber mein Song basiert auf der Grundtonart a-moll und in diesem Fall ist die Harmonie "E-Dur" fast unumgänglich. Es muss doch irgendwie eine Möglichkeit geben, die Harmonien dementsprechend ändern zu können, sonst kann man meiner Meinung nach kein Spannungsbogen in einem Song oder in einem Stück aufbauen. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Vielen Dank -

Liebe Grüße,

Susanne

Kommentare

wabu schrieb am 23.03.2015 um 21:59 Uhr

Ich bin leider Musiklegastehniker...

Aber schau mal hier rein:

http://www.magix.info/de/forum/6-mitgliederforen-teams-austausch/331-magix-musik-maker---linkliste--arbeiten-mit-dem-mmm/

 

und hier:

http://www.magix.info/de/was-bedeuten-die-zahlen-hinter-den-magix-samples.forum.72076.html

Zuletzt geändert von wabu am 23.03.2015, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 24.03.2015 um 05:29 Uhr

DU ARBEITEST MIT samples, da ist es etwas schwieriger diese zu pitchen, eine Möglichkeit wäre der einsatz eines sampler vsti und deine samples dort zu verwenden, aber bedenken, audiosamples kann man meist nur im bereich halbe oktave pitchen, danach klingen die dann doch nicht mehr so hörenswert, oder su steigst um vom Einsatz Samples auf den Midibereich mit vsti, denn dann klappt das auf jeden Falll

susanne-s93 schrieb am 24.03.2015 um 09:26 Uhr

Danke an euch :)

Ich arbeite überwiegend mit Midi, da ist das leicht die Tonart umzuändern, weshalb ich bis jetzt auch wenig Probleme damit hatte. Aber wenn ich zum Beispiel einen Sound von einer Gitarre aus den unten zu verfügbaren Loops nehme gibt es keinen Midi Editor, bei dem ich die einzelnen Töne ändern kann. Ich habe mich da auch noch nicht so reingehangen, weil ich es bisher noch nicht in Betracht gezogen habe, aber gibt es denn eine Möglichkeit, einen einzelnen Loop in ein Midi Format umzuwandeln?

Lg

susanne-s93 schrieb am 24.03.2015 um 15:36 Uhr

Mir ging es mehr darum, die Tonschritte innerhalb eines Akkordes zu ändern -> Bsp. ein e-moll Dreiklang besteht eben aus E, G, H - und mein Ziel war es mehr oder weniger den Dreiklang bestehen zu lassen, aber aus einem G ein Gis zu pitchen - bisher habe ich nur gesehen, dass man nur ganze Akkorde pitchen kann und keine Einzelnen Töne, wenn die nicht im Midi-Format sind.

Für meine Zwecke reicht das pitchen von F-Dur auf E-Dur, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen also danke :)

Aber ich würde trotzdem gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Loops in ein Midi Format umzuwandeln, damit ich besser damit arbeiten kann, da ich eventuell die Techniken für mein Musikstudium gebrauchen könnte, danke sehr

Ehemaliger User schrieb am 24.03.2015 um 16:25 Uhr

...

Aber ich würde trotzdem gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Loops in ein Midi Format umzuwandeln, damit ich besser damit arbeiten kann, da ich eventuell die Techniken für mein Musikstudium gebrauchen könnte, danke sehr ;-)


Nein, das geht nicht. Du kannst keine Audiodateien in MIDI umwandeln und umgekehrt auch nicht. MIDI ist lediglich ein Datenübertragungsprotokoll.

Ehemaliger User schrieb am 24.03.2015 um 17:18 Uhr

Audio in Midi geht mit gewisser Softwaren nur das Problem ist, ob die Audio richtig erkannt wird, was meist nicht klappt. Der beste Weg auch in Hinsicht auf Veröffentlichung, ist auf Samples zu verzichten, da man dort immer erst das Copyright beachten muss, wobei es gibt gute Vsti für fast jedes Instrument, z.b. der Independence von Magix oder Ni komplete 9 bieten dir viel, auch diverse andere , man muss sie eben testen, bei Gitarren z.b. Real Guitar. Aber beachte, alle Blasinstrumente und Gitarren sind sehr schwer realistisch zu bekommen, sowas sollte wenn möglich Live eingespielt werden.