Hat sich erledigt

mich8e schrieb am 21.02.2011 um 14:33 Uhr

Ich wundere mich schon gar nicht mehr... Habt ihr hier im Forum eigentlich schon einmal daran gedacht, was MAGIX mit euch macht? Wenn ich in FILME AUF DVD auf Hilfe klicke, werde ich in dieses Forum geschleust.

MAGIX verdient sich mit seinen zahlreichen verkauften und unzähligen verschiedenen Programmen ne goldene Nase, ich habe Unsummen an diese Firma bezahlt und dann ist diese Firma noch nicht einmal gewillt, eine gute Hilfe (Support) zu leisten, sonder schleust Hilfesuchede in ein Forum, wo andere User (unter sich) mit endlosen Pipikram_Debatten Probleme wälzen, die in der Regel überhaupt keine Probleme sind!!!

 

Ich hab  nun selber gefunden, was ich suchte, deswegen ich beim Magix Suport Hilfe suchte.

Ich fand also heraus, was andere hier nicht zu lösen wussten und ich habe hier schon an anderer Stelle ähnlich endlose Diskussionen gelesen, wo es einzig und allein um die Frage - WIE KANN ICH KAPITELMAKER setzen, ging.

An der Stelle, wo ein Marker gesetzt werden soll, dass ich später im fertigen Video auch dorthin zippen kann, geht zumindest in FILME AUF DVD so, und ich denke, dazu braucht man keine Versionsnummer, das funktioniert sich bei allen Versionen. Einfach an der Stelle T drücken, also den Film, den ich bearbeite TEILEN, aber nicht weiter verschieben, einfach zum nächsten Punkt scrollen, an dem ich einen nächsten Marker setzen möchte. Und das wars schon.

Meine lieben jungen Leute hier im Forum (ich kann das sagen, denn ich bin über 70!!!) Ihr müsst wahrscheinlich doch noch viel lernen... Danke für euer Gelaber, es hat mir nicht weitergeholfen...

Kommentare

Wisentanixe schrieb am 21.02.2011 um 15:35 Uhr

Lieber User,

 

irgendwie kann ich der Form Ihrer Ausführungen nicht folgen. Um es vorweg zu nehmen: ich bin

nur wenig jünger als Sie. Meine Lebenserfahrung sagt mir, man erreicht mit Ruhe mehr.

 

Ein Forum - so eine Definition - ist ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander aus-

getauscht werden können, Fragen gestellt und beantwort werden können. (korrekterweise die Quelle: wikipedia)

 

Diese Möglichkeit wird - die Zahl der Fragen und Antworten ist hierfür ausreichend Beleg - von den

Anwendern genutzt.

 

Die Gründe hierfür können z.B. der Schwierigkeitsgrad von Anwendungsprogrammen, noch nicht aus-

reichendes Wissen bei der Umsetzung von eigenen Gedanken bei der Nutzung der software sein

usw. usf. ...

 

Jede Fragestellung kostet den Fragenden Überwindung, dafür gebührt ihm eine respektvolle Ant-

wort.

 

Ich selbst habe den Zugang zu diesem Forum nur indirekt über die Anwendung VdL16 gefunden, ich

habe mich seinerzeit hier angemeldet. (Anwendungsprogramm und Internetzugang sind auf getrennten

Rechnern.) Bei genauerem Hinsehen in VdL17 (nur Beispiel) finde ich wohl Hinweise auf das Forum,

aber keinen direkten Zugang zum Support der Firma.

 

Dieser Tatsache muß man sich einfach bewußt sein. Hier sind einfach nur Anwender im besten Sinne

des Wortes "Forum" zusammengekommen. Es gibt Lehrende und Lernende - alles ganz ohne Geld,

dafür mit z.T. hohem zeitlichen Engagement. Danke an die "Fortgeschrittenen", die uns Eleven auf

die Beine oder wieder zum normalen Verständnis helfen, Mut zum Weitermachen vermitteln.

 

Und irgendwie gehören selbst Sie dazu, wenn Sie eine Möglichkeit aufzeigen, einem Fehler oder was es

auch sei, abzuhelfen.

 

Das was Sie als "Gelabere" abtun, ist lediglich die Unsicherheit bei der Beantwortung von Fragen.

Es ist unendlich ermüdend, bestimmten Ursachen auf die Spur zu kommen, um so mehr, wenn die

Zahl der kursierenden Anwendungen so hoch ist. Es ist der Versuch, das Problem des Fragenden

zu lösen.

 

Ich bin wohl der Auffassung, dass die Unternehmensführung der Fa.MAGIX durchaus viele Anregungen

für die eigene Arbeit aus unseren Fragen ziehen könnte. Aber das ist ein anderes Thema.

 

In diesem Sinne - Beste Grüße von der Wisentanixe

 

PS: ich habe Ihren user-Namen mal laut abgelesen: "Mich achte" - Ja, wir wollen alle geachtet sein. 

Donawitzer schrieb am 22.02.2011 um 12:04 Uhr

Hallo!

Sie schreiben hier von 100 000 registrierten Usern. Fragen beantwortet hier nur eine handvoll Leute und die tun es mit einer impertinenten Arroganz. es werden zum Beispiel Fragen Nachgeäfft um zu zeigen welch grosser Könner man ist. Dabei werden mehr als 50% der gestellten Fragen mit Gegenfragen beantwortet! Ich stelle deswegen hier keine Fragen mehr, sondern beantworte ab und zu eine. Das mache ich aber nur, wenn ich wirklich was weiß und nicht um mich zu profilieren. Ich fühle mich beleidigt wenn ich von Usern Nachgeäfft werde. Vielleicht bringt das Alter es so mit sich, ich bin auch über 70 Jahre alt.

Es grüßt Sie freundlich Donawitzer. 
 

Hallo,

zwei Tatsachen sollte man doch hier wissen. Das ist KEIN Magix-forum. Das Forum gibt es hier:

http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showforum=69

2. Magix hat für seine Anwender eine Plattform zum Austausch geschaffen. Was diese Firma damit in Kauf nimmt, ist  das Offenlegen der Anwender mit Problemen der Software. Welche Firma macht das schon weltweit?

Es bietet uns als Anwender aber eine große Chance nach Lösungen zu suchen, uns  untereinander zu helfen aber auch manche Tricks an Andere  zu vermitteln (s.Tutorial).Außerdem kann man seine Werke: Video,Foto,Musik präsentieren.
Ich achte alle Anwender, die sich viel Mühe geben, zum Teil immer die selben Fragen, oft  ausführlich und mit großer Geduld  zu beantworten. Manches wird sogar über Telefon geklährt. Diese Community gibt es erst seit paar Jahren. Das sie aber bereits über 100 000 registriete Anwender hat, zeigt das Magix es richtig gemacht hat.

Und nun noch was zu den "dummen Fragen".

Das eigentliche Problem ist doch, wenn man nach dem Handbuch arbeitet und es geht doch nicht!

Jetzt ist die Möglichkeit hier nach zu fragen, ob jemand das gleiche Problem kennt und eine Lösung hat.

Ich bin sehr dankbar für diese Plattform.

Vielleicht werden Sie es auch bald sein.

MfG Isaak

mich8e schrieb am 22.02.2011 um 12:47 Uhr

Lieber 70jähriger Anwender,  

du sprichst mir aus der Seele. Was ich an der Sache so perfide finde, ist die Tatsache,  dass die Firma MAGIX mich auf diese Seite in dieses Forum schleust, wenn ich HILFE in einem Programm drücke, dass ich von Magix gekauft habe. Kein Hinweis darauf, dass es sich hier um "eine Handvoll Leute" handelt, die nun überhaupt nicht von MAGIX sind, bzw. unterstützt werden...

Und dass diese Handvoll Leute so handelt, wie du sie beschrieben hast, wird an vielen Stellen belegt. Die Arroganz einiger ist nicht zu überbieten!!! Falls hier jemand glaubt, schulmeistern zu können und z.B. mich als Anfragenen (Hilfesuchenden) in die Schublade der blutigen Neueinsteiger schieben zu können (schaut mal,  was diese Dumpfbacke für Fragen stellt, ist doch immer das selbe mit dem ollen Knackern, die an ihrem Lebensende noch in die Computerszene einsteigen wollen...), so irren die sich gewaltig. Ich bin schon dabei, da gab es überhaupt noch keine PCs, da gab es "Schneider" und Comodore, Atari und wie die Firmen alle hießen.

Ich hatte hier lediglich eine Frage gestellt, und zwar, wie kann ich in dem MAGIX Programm Filme auf DVD Kapitelmarker setzen, und dann so dumm behandelt werde: Gib uns erst einmal die Versionsnummer...

Die Kapitelmaker werden in der ersten Ausgabe (1. Version) dieses Programms genau so gesetzt wie in den darauffolgenden, und da können noch so viele dieser "Handvoll Leutchen" dem "beispringen", der diese m.E. vollkommen überflüssige (blöde) Gegenfrage gestellt hat, die Sache wurde nur noch schlechter...

Und da ich weiter nach Lösungen hier in diesem Forum suchte, stieß ich auch auf andere "Frage & Antwortspielchen", wo die Anfragenden in ähnlich arroganter Art abgefertigt wurden. SCHLIMM!!!

Also,  eventuell sollte auch mal MAGIX selber dazu gehört werden, aber ich denke mal, die interessiert nur, wieviel neue Programme und immer neueren Versionen (die nur neu zu kaufen sind, keinesweg updatefähig zu haben sind), verkaufen können, um sich weiterhin eine goldene Nase zu verdienen...

Ich bleibe deshalb bei meiner Aussagen, die ich schon vorher gemacht habe: Dieses "Hilfe"Forum ist recht merkwürdig...

Irra schrieb am 22.02.2011 um 23:42 Uhr

Hier will ich auch einmal ein bischen mitlabern. Ich bin zwar noch keine 70, aber der 60igste Geburtstag ist schon ein paar Jahre her. Ich beschäftige mich seit 20 Jahren mit Computern und seit 3 Jahren mit Videoschnitt. Ich schreibe, lese und - wenn möglich - helfe ich auch in vielen anderen Foren. Es gibt überall Regeln, z.B. dass man als erstes die Suche benutzt. Wenn man 25x in der Woche die gleiche Frage beantworten muß, darf man auch mal ein bischen genervt sein.

 

Wenn du nun deine Lösung der ursprünglichen Frage hinzugefügt hättest oder wenigstens hier als Betreff "Kapitelmarker" angegeben hättest, könnten andere Suchende diese Lösung finden. Dann hättest du auch etwas zum Funktionieren dieser Plattform beigetragen.

 

Ich habe bestimmt das meiste, was ich über Magix Video deluxe weiß, hier gelernt, einfach durch Lesen. Den Rest durch ausprobieren. Arroganz ist mir hier noch nicht begegnet, bis ich deinen Beitrag gelesen habe. Mensch, Alter ist doch kein Verdienst.

Die Frage nach der Programmversion ist nicht überflüssig. Bei Vdl 17 z.B. haben sich die Tastenkombinationen total geändert gegenüber der Vorgängerversion. Warum weiß keiner. Dafür können wir aber nichts. Wenn du in der Autowerkstatt anrufst sagst du ja auch nicht "hallo warum fährt Auto nicht mehr?"

 

Falls du also noch einmal Hilfe brauchst, formuliere einfach deine Frage so, dass hilfsbereite Mitlesende verstehen worum es geht und Ratsuchende mit dem gleichen Problem auch mitlesen können.

 

Wenn du Kritik an Magix hast schreib das nicht hier, sondern an Magix.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

mich8e schrieb am 23.02.2011 um 00:12 Uhr

Hallo Irra, Irren soll ja menschlich sein. Wenn du meinen Text von gestern gelesen hättest, ich meine richtig gelesen hättest, wäre dein Hinweis: "Wenn du nun deine Lösung der ursprünglichen Frage hinzugefügt hättest oder wenigstens hier als Betreff "Kapitelmarker" angegeben hättest, könnten andere Suchende diese Lösung finden. Dann hättest du auch etwas zum Funktionieren dieser Plattform beigetragen." überflüssige gewesen, denn ich schrieb am 21.2., abso bevor du dich eingemischt hast: Einfach an der Stelle T drücken, also den Film, den ich bearbeite TEILEN, aber nicht weiter verschieben, einfach zum nächsten Punkt scrollen, an dem ich einen nächsten Marker setzen möchte. Und das wars schon."

Das war es eigentlich wirklich schon und das hier einige sehr arrogant sind, belegte nicht nur ich, schau dich hier ruhig weiter um, du wirst sie finden...

Irra schrieb am 23.02.2011 um 00:45 Uhr

Ich habe gelesen, dass du die Lösung hier reingeschrieben hast. Aber wenn ich hier durch die Seiten stöbere, um etwas zu lernen, sehe ich ja nur die Überschriften und da steht "Hat sich erledigt". Da würde wohl niemand Kapitelmarker vermuten.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

mich8e schrieb am 23.02.2011 um 00:59 Uhr

Ja, das sind die kleinen Tücken mit dem richtigen Drücken, vollkommen richtig erkannt, aber wie kann man soetwas rückgängig mache4n???