HD-Projekt in bestmöglicher Qualität auf dem PC speichern?

knibo1 schrieb am 21.06.2010 um 22:42 Uhr
Hallo, wie kann ich ein HD-Projekt in bestmöglicher Qualität (also möglichst in der Qualität, wie es aus dem HD-Camcorder kommt) auf dem PC speichern?
Ich will keine Discs herstellen, denn die halten nicht so lange wie eine Festplatte.

Anmerkung: die Original *.mts Dateien kann ich mit VLC-Player abspielen, aber wenn ich mit VDL 16 Premium eine DVD im AvCHD-Format herstelle, sind es *.m2ts Dateien geworden, die furchtbar ruckeln, also fast nicht abspielbar sind.

Wer hat das Problem auch und evtl. gelöst?
Danke.
 Anmerkung: habe einen 1920*1080 Monitor am PC, in dem ein Intel I5 arbeitet.

Kommentare

wabu schrieb am 21.06.2010 um 23:59 Uhr
Ich will keine Discs herstellen, denn die halten nicht so lange wie eine Festplatte.

Komisch, alle Festplatterecorder sagen, die Festplatte ist nur temporär ein Speicher, bitte auf die Scheiben brennen.

wie kann ich ein HD-Projekt in bestmöglicher Qualität auf dem PC speichern?
die Original *.mts Dateien kann ich mit VLC-Player abspielen

das ist doch die "bestmögliche" Speicherung!

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 22.06.2010 um 08:47 Uhr
Wenn ich da die Berge von defekten Festplatten sehe, bin ich nicht deiner Meinung, die beste Speichermöglichkeit sind für mich immer noch Bänder und wenn ich grosse IT Firmen sehe wie die Speichern, dann bestätigt das meine Meinung, na gut.
mts=m2ts, nur ist m2ts das neuere Dateisystem!
Das Ruckeln kommt bei dir von einer falschen Fileorder oder inakzetablen Bitrate.
Wenn du über PROJEKTE sprichst, dann kannst du sowieso nur mit dem ImageRecorder eine ISO erzeugen, denn nur dann hast du ein Projekt und nicht nur einen Film.
Verwende das Template mit der Auflösung deiner Quellvideos, im AVCHD DVD Format und aktiviere SmartCopy.
knibo1 schrieb am 22.06.2010 um 12:35 Uhr
hallo wabu,
danke für die "Antwort".
Natürlich kann man herrlich streiten, ob eine DVD haltbarer ist als eine Festplatte, aber das war nicht meine Frage und auch nicht das Thema der Frage. Zumindest habe ich die Frage nicht so gemeint.
Ferner ist mir klar, dass die Original *.mts Dateien das Beste sind, was man speichern kann.
Nur:
Ich möchte den bearbeiteten Film auf Platte speichern nicht die unbearbeiteten Rohdaten.
knibo1 schrieb am 22.06.2010 um 12:40 Uhr
hallo geschi, zuerst Dank für die Antwort.

Ich habe mich unklar ausgedrückt: ich möchte den geschnittenen (also bearbeiteten) Film im bestmöglichen Format auf der Festplatte speichern.

Jetzt werde ich einmal den letzten Ratschlag deiner Antwort probieren.
Dann melde ich mich wieder.