HD- und DV-Material mischen

fabs schrieb am 13.12.2013 um 15:49 Uhr

Hallo,

habe bis jetzt immer mit meiner Panasonic in DV-Qualität gefilmt (720x576) und mit VdL 2014 problemlos gearbeitet. Inzwischen häufen sich die Filmclips meines Smartphones in HD und FullHD und ich habe nun eine Mix aus DV und HD.

Das Brennen auf eine DVD in 720x576 ist trotzdem problemlos möglich, aber eben nur DV-Qualität, trotz einer Filmeinstellung von 1280x720.

Gibt es eine Möglichkeit aus diesem Mix beim Encodieren/Brennen eine bessere Qualität, als nur DV-Qualität herauszuholen, oder ist DV-Qualität das beste, was ich in diesem Fall erwarten kann?

Danke.

 

Kommentare

TheWaldorfer schrieb am 13.12.2013 um 18:21 Uhr

Hi,

das DVD-Format bietet halt nur eine max. Auflösung von 720x576, da müsstest Du schon auf BluRay brennen.

Die Videos von einem Smartphone (auch wenn HD) sind aber qualitativ auch nicht immer perfekt.

 

Gruß Klaus

 

fabs schrieb am 13.12.2013 um 19:07 Uhr

Hallo,

"das DVD-Format bietet halt nur eine max. Auflösung von 720x576, da müsstest Du schon auf BluRay brennen"!

Also wenn es nur eine Frage des Speicherplatzes wäre, wäre es einfach zu verstehen. Was geschieht aber mit der DV-Auflösung, wenn sie mit FullHD-Auflösung gerendert wird?

Kann eine DV-Auflösung durch Rendern erhöht und damit verbessert werden, so wie man ja auch bei Bildern mit speziellen Programmen die Auflösung ohne Qualitätsverlust erhöhen kann?

Grüsse Gerhart

Markus73 schrieb am 13.12.2013 um 19:23 Uhr

Was geschieht aber mit der DV-Auflösung, wenn sie mit FullHD-Auflösung gerendert wird?

Nicht viel. Pixel, die nicht da sind, kann man nicht so ohne weiteres erfinden. 

Kann eine DV-Auflösung durch Rendern erhöht und damit verbessert werden,

Nein. Im Regelfall interpoliert ein modernes TV-Gerät bei der Darstellung, d.h. rechnet ein SD-Signal auf HD-Auflösung hoch, aber das ist nur ein fauler Trick und hat nichts mit echter HD-Qualität zu tun.

so wie man ja auch bei Bildern mit speziellen Programmen die Auflösung ohne Qualitätsverlust erhöhen kann?

"Ohne Qualitätsverlust Auflösung erhöhen"??? Verstehe ich nicht... Eine Erhöhung der Auflösung würde ja eine Steigerung der Qualität bedeuten und keinen Verlust... Siehe oben: Pixel, die nicht aufgenommen wurden, kann man nicht dazuerfinden.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 13.12.2013, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

fabs schrieb am 14.12.2013 um 13:06 Uhr

Hallo Markus,

das heißt also, wenn ich DV- und HD-Clips zusammen rendere, muß ich mich nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner richten - das wär dann eben DV-Qualität. Die HD-Clips würden demnach dann auch zu DV-Clips.

Ich habe in VdL bei Videoeinstellung 1280x720, 16:9 eingestellt. Die DV-Clips werden korrekt angezeigt und können problemlos bearbeitet werden.

Habe ich beim Encodieren auf DVD jetzt nur die Möglichkeit mt dem Mpg2 Codec (720x576), oder habe ich noch eine andere Möglichkeit mit z.B. 1280x720 ?

Grüße, Gerhart

Matthes2 schrieb am 14.12.2013 um 16:12 Uhr

Hallo Gerhart!

Es geht nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, vielmehr liegt es daran, was für ein Ausgabeformat Du wählst: Nimmst Du PAL-DVD, so hast Du eine Auflösung von 720 x 576, mimmst du eine DatenDVD, so kannst du die Filme direkt als Dateien schreiben und bist hinsichtlich der Auflösung nicht gebunden. ABER: die Anteile deines Files, die in SD (also 720 X 576) gefilmt wurden, liegen halt auch nur in dieser Auflösung vor, sie werden lediglich vergrößert (ich möchte den Ausdruck "hochskaliert" vermeiden, da er eine Qualitätsverbesserung suggerieren könnte), ohne dass die Qualität verbessert wird! Gleiches Gilt auch für die Ausgabe auf einer BluRay.

Im ersten Fall werden aber die HD-Aufnahmen auf 720x 576 heruntergerechnet und damit qualitativ schlechter.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 14.12.2013, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3

fabs schrieb am 14.12.2013 um 19:00 Uhr

Hallo Matthes2,

 ABER: die Anteile deines Files, die in SD (also 720 X 576) gefilmt wurden, liegen halt auch nur in dieser Auflösung vor, sie werden lediglich vergrößert , ohne dass die Qualität verbessert wird! Gleiches Gilt auch für die Ausgabe auf einer BluRay.

Ich denke, daß die Qualität eher verschlechtert wird, da die Pixel-Anzahl gleich bleibt, aber die "Fläche" vergrößert wird.

Ich schließe also daraus, daß ich beim Mix von SD und HD am besten PAL DV 720x576 beim Encodieren einstelle. Jede höhere Auflösung würde vermutlich auf Kosten der Qualität der SD Filme gehen.

Grüße, Gerhart

Matthes2 schrieb am 14.12.2013 um 22:48 Uhr

Die Qualität der DS-Aufnahmen leidet unter der höheren Auflösung nicht. Je nach späterer Nutzung des Materials (Wiedergabe mit DVD oder aber BR-Player auf einem alten Röhrenfernseher, einem Full-HD-Flat-Screen oder Projektion über einen Beamer auf eine 2,5 m-Leinwand) wirst Du die Unterschiede des Ausgangsmaterials unter Umständen merken, da das HD-Material bei der besseren Auflösung einfach sauberer und klarer aussieht, das SD-Material bleibt in allen Fällen gleich.

Ich selbst habe für unsere Schule auch schon filme erstellt, deren Material mit verschiedenen Kameras und damit auch in unterschiedlicher Qualität gefilmt wurde. Für das Endergebnis arbeite ich nach Möglichkeit in der besseren Auflösung.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 14.12.2013, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3