HDP- und H0-Dateien im Filmordner?

King78 schrieb am 09.06.2016 um 23:46 Uhr

Hallo,

wenn ich über Magix Video Deluxe 2016 ein Videoschnipsel aus einem von mir angelegten Ordner z.B. " Upload Videocam" in die Videospur ziehe, werden in diesem Ordner dann verschiedene Dateien wie z.B. HDP, H0 usw. erzeugt. Bei "Typ" steht Magix Sounds und H0-Datei dabei.
Ich möchte aber in diesem Ordner nur meine "rohen" Filmaufnahmen haben und nicht so ein durcheinander an Dateien.
Kann man diese ohne weiteres löschen oder werden die dazu benötigt, damit MVD 2016 die Videos im Projekt wieder findet?
Gibt es eine Einstellung in MVD 2016, damit diese Dateien nicht in diesem Ordner angelegt werden bzw. wo anders?
Bei den Programmeinstellungen habe ich alles original belassen.

Danke schon mal!
Gruß
King78

Kommentare

BilderMacher schrieb am 10.06.2016 um 08:28 Uhr

Kann man diese ohne weiteres löschen oder werden die dazu benötigt, damit MVD 2016 die Videos im Projekt wieder findet?
 

Sie werden zwar vom Programm benötigt, man kann sie aber auch löschen. Es ist dann aber wie bei 'Hase und Igel'.

Gibt es eine Einstellung in MVD 2016, damit diese Dateien nicht in diesem Ordner angelegt werden bzw. wo anders?

 

Jein, es gibt eine Einstellung, die das Anlagen der Hilfsdateien HDP und H0 verhindert!

Verzichte auf 'Video mit Ton importieren' und nutze nicht die 'Wellenformdarstellung'. 

Die Hilfsdateien werden immer in dem Ordner angelegt, auf den das Programm referenziert, also woher importiert wird. Du kannst einen Projektordner anlegen lassen und alles dort hinein kopieren lassen, dann bleiben deine Rohdaten ohne Hilfdateien im Ordner, nur der Projektordner mit den tatsächlich im Projekt verwendeten Videos bekommt zusätzlich Hilfsdateien gespeichert.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 10.06.2016, 08:31, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

laika63 schrieb am 11.06.2016 um 11:11 Uhr

Kann man diese ohne weiteres löschen oder werden die dazu benötigt, damit MVD 2016 die Videos im Projekt wieder findet?
 

Sie werden zwar vom Programm benötigt, man kann sie aber auch löschen. Es ist dann aber wie bei 'Hase und Igel'.

Du meinst, dann dauert das Laden eines Films etwas länger?

Gibt es eine Einstellung in MVD 2016, damit diese Dateien nicht in diesem Ordner angelegt werden bzw. wo anders?

Jein, es gibt eine Einstellung, die das Anlagen der Hilfsdateien HDP und H0 verhindert!

Verzichte auf 'Video mit Ton importieren' und nutze nicht die 'Wellenformdarstellung'.

Ist das eine realistische Arbeitsweise? Ich nehme meine Videos mit Ton auf. Und den will ich auch bearbeiten.

Die Hilfsdateien werden immer in dem Ordner angelegt, auf den das Programm referenziert, also woher importiert wird.

Das ist nicht (ganz) richtig, es ist abhängig vom Importtyp:
- MOV:  H0, HDP werden im Verzeichnis "Import" angelegt,
- MTS:   H0, HDP werden im Verzeichnis, aus dem importiert wird angelegt,
- AVI:     wie MTS.
Getestet mit VPX (bei VDL MX war's auch so), je zwei AVI, MTS, MOV in einem Verzeichnis "F:\Test-Projekte\Originale" (das ja nicht in den Programmeinstellungen/Ordner genannt wird), Projekte & Exporte verweisen auf den Ordner "F:\Test-Projekte\Film", Import & Aufnahmen verweisen auf "F:\Test-Projekte\Ton". In Letzterem sind (nur!) die MOV-H0, -HDP.
Interessant ist nebenbei auch das Verhalten von VPX (und VDL): Nach dem Start von VPX, Setzen der Programmeinstellungen auf "F:\Test-Projekte\", Import der Videodateien, dann Speichern des Films legt mir VPX nicht das in "Projekte" genannte Verzeichnis vor, sondern eins, das ich letztens mal benutzt hatte.
Fazit: Magix hat die Verzeichnis- und Dateiverwaltung schlecht gemacht, da ist erheblicher Verbesserungsbedarf.
Ich hatte das früher mal "Kuddel-Muddel" genannt. Ich hasse es, dass mein Verzeichnis mit den "Originalen" mit H0 und HDP vollgemüllt wird.

Du kannst einen Projektordner anlegen lassen und alles dort hinein kopieren lassen, dann bleiben deine Rohdaten ohne Hilfdateien im Ordner, nur der Projektordner mit den tatsächlich im Projekt verwendeten Videos bekommt zusätzlich Hilfsdateien gespeichert.

Ist das realistisch? Vielleicht habe ich auch hier eine vom typischen Magix-Nutzer abweichende Arbeitsweise. 80% meiner Videoclips (-Dateieen) benutze ich auch. Noch ein Extraverzeichnis mit den Originalen - das bedeutet auch doppelte Datenhaltung. Oder verstehe ich das wieder falsch?

Gruss, Laika

BilderMacher schrieb am 11.06.2016 um 13:08 Uhr

 

Du meinst, dann dauert das Laden eines Films etwas länger?

Nein, meine ich nicht.

 

 

Ist das eine realistische Arbeitsweise? Ich nehme meine Videos mit Ton auf. Und den will ich auch bearbeiten.

 

Realistisch ist das sicher, wer das eine will, muss das andere mögen.

 

Die Hilfsdateien werden immer in dem Ordner angelegt, auf den das Programm referenziert, also woher importiert wird.

Das ist nicht (ganz) richtig, es ist abhängig vom Importtyp:
- MOV:  H0, HDP werden im Verzeichnis "Import" angelegt,
- MTS:   H0, HDP werden im Verzeichnis, aus dem importiert wird angelegt,
- AVI:     wie MTS.

Ich beziehe mich auf das Verwenden eines Projektordners und auf das Programm Videodeluxe. Dem Fragesteller ist es egal, was Video Pro X macht!


Getestet mit VPX (bei VDL MX war's auch so), je zwei AVI, MTS, MOV in einem Verzeichnis "F:\Test-Projekte\Originale" (das ja nicht in den Programmeinstellungen/Ordner genannt wird), Projekte & Exporte verweisen auf den Ordner "F:\Test-Projekte\Film", Import & Aufnahmen verweisen auf "F:\Test-Projekte\Ton". In Letzterem sind (nur!) die MOV-H0, -HDP.
Interessant ist nebenbei auch das Verhalten von VPX (und VDL): Nach dem Start von VPX, Setzen der Programmeinstellungen auf "F:\Test-Projekte\", Import der Videodateien, dann Speichern des Films legt mir VPX nicht das in "Projekte" genannte Verzeichnis vor, sondern eins, das ich letztens mal benutzt hatte.

Ist doch genau richtig. Wenn du die geänderten Programmeinstellungen (Ordner) nicht durch das Beenden des Programms schreiben lässt, kann das Programm auchnicht wissen, was jetzt der aktuelle Stand ist.

Reifenwechsel während der Fahrt - das geht nie gut!


Fazit: Magix hat die Verzeichnis- und Dateiverwaltung schlecht gemacht, da ist erheblicher Verbesserungsbedarf.

Sehe ich nicht so. Man muss sich den Bedingungen nur anpassen und seine Arbeitsweise dem unterordnen.


Ich hatte das früher mal "Kuddel-Muddel" genannt. Ich hasse es, dass mein Verzeichnis mit den "Originalen" mit H0 und HDP vollgemüllt wird.

Deswegen Projektordner anlegen und bei der Abfrage Kopieren wählen!

 

Ist das realistisch? 

Ja, und praktisch, weil alles zusammen an einem Ord liegt. Die Sicherung des Projektes ist dann auch noch einfacher.

Vielleicht habe ich auch hier eine vom typischen Magix-Nutzer abweichende Arbeitsweise. 80% meiner Videoclips (-Dateieen) benutze ich auch. Noch ein Extraverzeichnis mit den Originalen - das bedeutet auch doppelte Datenhaltung. Oder verstehe ich das wieder falsch?

Gruss, Laika

Deine Arbeitsweise kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie komplizierter ist, als es das Programm vorgibt. 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.06.2016, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

King78 schrieb am 11.06.2016 um 18:18 Uhr

Hallo,

danke für die Antworten!
Ja, @ laika63 vollgemüllt ist der richtige Ausdruck! 
Wie meinst du das genau mit dem Projektordner @ BilderMacher?
Unter Programmeinstellungen "Projekte" für jedes neue Projekt einen eigenen Ordner selbst erstellen?
Und welche Abfrage meinst du genau?
Stelle mir es so vor, ich ziehe einen Film von  einem Ordner ins Magixprojekt rein, und Magix speichert es dann automatisch mit allen Dateien  und den Originalfilm in diesem erstellten "Projektordner" ab. Aber wie genau stelle ich es ein, damit es genau so funktioniert? Und dann habe ich diese HDP- und H0-Dateien Dateien nicht mehr in meinem Ordner mit den Originalfilmen?
Oder muss ich alle Filme die ich für das Projekt verwenden möchte in einen separaten Ordner kopieren, und dann nur aus diesem Ordner für Maigx auswählen? Wäre wirklich umständlich, da ich ja vorher noch nicht genau weiß welche Filmschnipsel ich für das Projekt verwenden will.
Gruß
King78

King78 schrieb am 11.06.2016 um 22:27 Uhr

Juhu, ich habe es jetzt geschafft, bzw. verstanden!

Jetzt wird alles nur noch in den Projektordner kopiert. Die Sicherung des Projekts, alle Filmdateien und auch diese komischen Hilfs-Dateien!  Alles nur noch in einem Ordner und der "normale Ordner" mit meinen Filmen bleibt so wie er ist. Ohne Hilfsdateien!

Habe zuvor noch Programmeinstellungen auf Standartwerte zurückgesetzt.
Dann beim Starten von Magix Video, einfach "neues Projekt erstellen" klicken und "neuen Projektordner anlegen" z.B. Urlaub 2016. Beim ersten Mal wenn man ein Video importiert, kommt dann die Abfrage ob es in den Projektordner kopiert oder nur importiert werden soll. "kopieren" auswählen und "nicht mehr anzeigen"  dann "ok".
Jetzt wird alles von diesem Projekt in diesem Ordner automatisch beim "speichern unter" und beim importieren neuer Videodateien dort abgespeichert bzw. die Videos reinkopiert inkl. der Hilfsdateien natürlich.

Genau so habe ich mir das vorgestellt! Super!
Gruß
King78

laika63 schrieb am 12.06.2016 um 10:17 Uhr

Moin King,

schön, dass Du eine für Dich zufriedenstellende Lösung hast. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das umständlich ist:
- "neuen Projektordner anlegen": Schön, da wird dann alles rein kopiert, was importiert wird. Wenn man einige Gigas Originalmaterial hat ... auch nicht schlimm, Speicherplatz kostet ja nix mehr, das Kopieren geht auch blitzschnell, man kann auch mal eine Tasse Kaffe einschieben. Dass man beides verwalten muss, sehen muss, dass es konsistent bleibt - macht nix.
- Im neuen Projektordner erhalten die kopierten Originale einen kryptischen Namen mit dem Zusatz "_E770D77B" o.ä. - sehr logisch ...
- H0, HDP für AVI und MTS werden in diesem Ordner angelegt, für MOV in einem weiteren Ordner "AudioTemp" zusammen mit den WAV-Dateien - auch logisch.
Ich bleibe bei meiner Arbeitsweise einen Projektordner anzulegen, darin Unterordner mit "Originale", "Film", "Ton". Die "Originale" werden vor der ersten Arbeit mit VDL durchforstet, schlechte Sachen entfernt oder in einen "Resteordner" verschoben, ggf. korrigiert Dann ist alles schön sauber getrennt. Leider aber ist in den Originalen der H0-, HDP-Müll - Dateien, mit denen der Normalanwender nix, gar nix zu tun hat, sie sind rein magix-interne Dateien. Aber damit habe ich zu leben gelernt.

Gruss, Laika