Hintergrundfarbe bei 3D-Blenden ändern

rquaink schrieb am 26.12.2012 um 17:03 Uhr

Hi und noch frohe Weihnachten,

ich verwenden als Übergang zwischen 2 Fotos eine Blende 3D/3D-Folgen/3D-Fototisch/Blende 1

In dem Übergang wird ein gelber Hintergrund verwendet. Da mir die Farbe nicht zusage möchte ich sie ändern, finde aber keinen Punkt wo das geht. In den bisherigen Fragen habe ich auch nichts gefunden.

Klick ich im Storyline-Modus auf das Blendensymbol wird mir im Kontext keine Möglichkeit für die Hintergrundfarbe angeboten.

Hat jemand eine Idee dazu. Ich bin selber noch Anfänger in dem Programm.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.12.2012 um 18:13 Uhr

Das ist keine Hintergrundfarbe, sondern eine Textur.
Hier kannst du nur die Texturdatei "WoodDesk.jpg" gegen eine andere ersetzen.

 

rquaink schrieb am 26.12.2012 um 19:58 Uhr

Hallo Delphi,

vielen Dank für die schnelle Info.

Ich habe die Texturdatei gefunden und, wie in dem Tutorial zu Intros/Outros, das Unterverzeichnis "Pictures on Desk" in ein eigenes Verzeichnis kopiert. Hier habe ich dann die Datei "WoodDesk.jpg" gegen unterschiedliche andere ausgetauscht (jedesmal das Programm geschlossen und wieder gestartet).

Verwendet habe ich nur Dateien die ich in einem "Texture*" Unterverzeichnis gefunden habe.

Anscheinend muss man(n) aber noch was dazu sagen. Nachdem ich die Datei WoodDesk aus dem entsprechenden Unterordner entfernt habe, wird nicht die neue Datei als Textur verwendet sondern es bleibt ein weißer Hintergrund.

Hast vielleicht hierzu noch eine Idee?

Danke

Ehemaliger User schrieb am 27.12.2012 um 04:50 Uhr

Guten Morgen,

... das Unterverzeichnis "Pictures on Desk" in ein eigenes Verzeichnis kopiert. Hier habe ich dann die Datei "WoodDesk.jpg" gegen unterschiedliche andere ausgetauscht (jedesmal das Programm geschlossen und wieder gestartet).

Ich hatte nichts davon geschrieben, irgendwelche Verzeichnisse umher zu kopieren!
Das bringt auch nix, weil das Programm die vorgegebene Verzeichnisstruktur erwartet.

Nachdem ich die Datei WoodDesk aus dem entsprechenden Unterordner entfernt habe, wird nicht die neue Datei als Textur verwendet sondern es bleibt ein weißer Hintergrund.

Auch von Entfernen habe ich nichts gesagt.
Wenn du die Datei löschst, arbeitet die Blende ohne Hintergrundbild. Einfach nur logisch.

OK, vielleicht habe ich vergessen zu erwähnen, dass es sich um eine gleichnamige Ersatzdatei im Verzeichnis "Texture_POD" handeln muss. Du brauchst also nur das Original umzubenennen (nicht löschen!) und eine neue gleichnamige Textur "WoodDesk.jpg" in das Verzeichnis einzufügen:

 

Die Originaltextur ist übrigens quadratisch und 512 x 512 Pixel groß. Ob das für die Blendenfunktion wichtig ist, weiß ich leider (noch) nicht.

So sieht es dann in "Fotos auf ..." aus, das nervige Aufleuchten der Bilder beim Blendenübergang habe ich dann auch mal abgeschaltet:

 

LG Delphi

 

rquaink schrieb am 27.12.2012 um 13:55 Uhr

Hallo Delphi,

vielen Dank für die neuen Informationen. Jetzt hat die Änderung hingehauen.

Zu Deinen Anmerkungen: richtig, Du hast nicht von herumkopieren geschrieben. Das habe ich, wie geschrieben, aus einem Tutorial zu Änderungen bei den Intro-Blenden übernommen. Sinnn macht das schon, wenn man die eigentlichen Einstellungen nicht überschrieben möchte. Vielleicht wäre dieses Vorgehen als Standard mal zu überlegen

Zu dem entfernen der Datei: es war für mich logisch, wenn in anderen Blenden verschiedene Motive angeboten werden und hier nicht, dass das Programm sich ggf. auf die vorhandene Bilddatei bezieht. Das in diesem Fall der Name fest im Programm hinterlegt ist weiß ich ja jetzt.

Vielen Dank für Deine Hilfe,

und noch eine Nachfrage: in Deinem letzten Satz schreibst Du "das nervige Aufleuchten der Bilder habe ich auch abgeschaltet". Geht das über den Menuepunkt "rechte Maustaste auf dem Blendensymbol/Einstellungen/Antialiasing"? Da habe ich die Häkchen bei Mirror gesetzt und bei dem zweiten Bild verschwindet das Aufleuchten. Bei dem verschwindenden Bild bleibt es bestehen. 

Gruß

Robert

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 28.12.2012 um 20:50 Uhr

und noch eine Nachfrage: in Deinem letzten Satz schreibst Du "das nervige Aufleuchten der Bilder habe ich auch abgeschaltet". Geht das über den Menuepunkt "rechte Maustaste auf dem Blendensymbol/Einstellungen/Antialiasing"? Da habe ich die Häkchen bei Mirror gesetzt und bei dem zweiten Bild verschwindet das Aufleuchten. Bei dem verschwindenden Bild bleibt es bestehen. 

Ich habe dazu die entsprechende fx-Datei mit einem Texteditor bearbeitet und mir vor dem Editieren eine Sicherheitskopie des Originals angelegt.

Hier das Original:

 

Ich habe darin alle "Lighting"-Parameter mit dem Wert "True" durch "False" ersetzt und die Datei als "PicturesOnDesk01.fx" abgespeichert:

 

 

rquaink schrieb am 29.12.2012 um 17:27 Uhr

Hallo Delphi,

vielen Dank für die Antwort. Das klingt durchaus machbar, ist aber auch mit Vorsicht zu genießen.

Dein Hinweis auf die Sicherheitskopie ist durchaus angebracht.

Nochmals Danke