Horizontales Flackern von Fotos und Video

Horni schrieb am 14.01.2019 um 07:05 Uhr

Guten Morgen,

ich weiß, dass dieses Problem schon sehr häufig angesprochen und diskutiert wurde. Leider fand ich dabei keine Lösung für mein Problem. Daher wage ich es, das Thema nochmals anzuschneiden.

Ich stelle eine kombinierte Foto- und Video-Show zusammen, die aus mehreren einzelnen Filmen aufgebaut ist. Das Foto- und Videomaterial stammt vorwiegend von einer Sony-DHX-Kamera (aufgenommen 4:3), aber auch vom Samsung-Handy. Viele Fotos (nicht alle) wurden mit GIMP 2 bearbeitet. Beim Import von Videoclips fragt das Programm "Anpassen" oder nicht. Ich passe an. Anschließend erstelle ich mit der Brennfunktion des Programms eine DVD (ja ja, ich weiß: Steinzeit! Ich liebe die Scheiben trotzdem) für TV im 16:9-Format . Beim Abspielen am Flachbild-Fernseher (so weit bin ich schon😉) tritt bei manchen (nicht allen!) Fotos, aber auch bei Videoclips horizontales Flackern auf. Mir fällt auf, dass bei den Einstellungen mancher Filme 29,75 fps, bei anderen 29,97 fps angezeigt werden. An den Grundeinstellungen für Interlacing, Encodierung usw. habe ich keine Änderungen vorgenommen.

Wie kann ich dieses Flackerproblem abstellen? Ich danke jetzt schon für jeden gut gemeinten Rat.

Meine Daten: VdL 2016 (Version 15.0.0.114 (UDP3); Windows 10.

Einen schönen Tag noch,

Horni

Kommentare

geschi schrieb am 14.01.2019 um 10:36 Uhr

Hallo

Wenn der Antiflimmerfilter aktiviert ist, dann weg damit, brenn mal als "progressiv", nicht mit BFF.

manfred-salzmann schrieb am 14.01.2019 um 19:55 Uhr

Hast du Dein Problem schon gelöst?

Wenn nicht, kann ich dir sagen, dass ich schon ewig Probleme mit dem Intel-Encoder, den Magix verwendet, habe (unter meinem Namen kannst du da einiges dazu im Forum finden). Da kannst du machen was du willst, es wird nicht besser werden! Bei mir werden teilweise die Handy-Videos verschiedener Quellen noch nicht einmal richtig eingelesen (was übrigens vom Magix-Support bestätigt wurde!).

Was mache ich, um doch noch zu Videos zu kommen, die einwandfrei funktionieren:

a) Ich benutze nur den De-/Encoder von MainConcept (muss unter Programmfeatures von Magix eingestellt werden)
b) Ich bearbeite immer nur einzelne Video-Sequenzen mit Magix und exportiere diese entsprechend dem gewünschten Format (max 2-3 Min. Videolänge pro Export).
c) Ich füge die einzelnen "Schnipsel" in einer Software, die SmartCopy beherrscht zu "dem" kompletten Film zusammen und dann wird dieser weiterverarbeitet (gebrannt usw.)

Vielleicht hilft dir das ja weiter!

newpapa schrieb am 14.01.2019 um 21:54 Uhr

Hallo,

wie habe ich mir denn "horizontales Flackern" vorzustellen. Bei Videos könnte es auch ein Interlacing-Problem sein, wenn ich hier von DVD und 30Fps lese. Aber bei Bildern? Da kenne ich nur evtl. Helligkeitsschwankungen für das ganze Bild oder ein Zeilenflimmern, das würde ich als vertikal ansehen. Springen die Bilder links rechts oder laufen Störungen horizontal durch? Wäre eine Demo hilfreich.

Horni schrieb am 15.01.2019 um 12:00 Uhr

Zunächst Dank an Alle für die Tipps.

@geschi: Anti-Interlacefilter ist nicht aktiviert.

@FredW: Von GIMP werden die Bilder als JPEG exportiert; Handy-Fotos haben 1280x720 pixel, Fotos von der Sony-Kamera 3456x2592.

Wenn ich einen Videoclip lade, fragt das Programm wegen der unterschiedlichen Auflösung und Framerate zwischen aktivem Film und der Videodatei, ob angepasst werden soll. Wenn das falsch war, wie kann ich das wieder rückgängig machen?

@newpapa: OK, vielleicht habe ich das mit "Horizontalem Flackern" falsch ausgedrückt. Es zeigen sich horizontale Linien (Zeilen), die flackern, aber nicht (vertikal) von oben nach unten durchlaufen.

Ich werde wohl mit dem Probelm, das ja nicht bei allen Fotos und Videos auftritt, leben müssen.

Nochmals Danke an alle!

Horni

wabu schrieb am 15.01.2019 um 12:03 Uhr

 horizontale Linien (Zeilen), die flackern,...mit dem Probelm, das ja nicht bei allen Fotos und Videos auftritt

Tritt das bei bestimmten Motiven auf die z.B. kleinteilige Muster haben?

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Horni schrieb am 15.01.2019 um 14:17 Uhr

Das muss ioch noch einmal genau beobachten! Danke!

Horni schrieb am 18.03.2019 um 17:18 Uhr

Hallo, liebes Forum,

es ist schon einige Zeit her, dass ich mich mit diesem Thema gemeldet habe. Mein Problem ist zwar noch nicht gelöst. Ich kann aber den Experten eine Beobachtung melden, die vielleicht zur Lösung beitragen kann. Zunächst aber zur Frage von wabu: Das Flackern hat nichts mit kleinteiligen Bildern (Moiré) zu tun.

Also, das Flackern (horizontale Linien) auf dem TV-Monitor tritt auf, wenn die Bilder (.jpg), sowohl von einer Smartphone-Kamera als auch von meiner Sony-Kamera, mit VdL 2016 in einem Film zusammengefasst wurden (sonst wäre ich nicht in diesem Forum). Wenn die gleichen Bilder von einer Daten-CD im gleichen Player auf den gleichen TV-Bildschirm eingelesen werden, sind sämtliche Bilder absolut stabil. Was geschieht also mit den Bildern, wenn sie in MAGIX für das Brennen vorbereitet (encodiert) werden? Und was kann man dagegen tun?

Ob das nun etwas weiterhilft? Ich bin schon im Voraus für Tipps dankbar.

Horni

geschi schrieb am 18.03.2019 um 17:36 Uhr

Was geschieht also mit den Bildern, wenn sie in MAGIX für das Brennen vorbereitet (encodiert) werden?

Es werden, schlicht und einfach, Halbbilder erzeugt, das Format einer DVD=720x576/50i, also 25 Bilder/s, aber eben interlaced und deine Bilder sind p=progressiv.