Der Wert für margin-top (hier -355px) sollte 50% der tatsächlichen Seitenlänge betragen, zzgl. einem evtl. gewünschten oberen Rand.
Die Funktion arbeitet mit dem FF un mit neueren Versionen des IE (ab Ver. 7).
Werden unterschiedlich lange Seiten im Projekt verwendet, kann die Funktion nicht sauber arbeiten.
Dann sollte der u. a. Code als CSS Code in den Head Bereich jeder einzelnen Seite eingefügt werden:
Auch dann gilt:
Der Wert für margin-top (hier -355px) sollte 50% der tatsächlichen Seitenlänge betragen, zzgl. einem evtl. gewünschten oberen Rand.
Nachteil der letzten Variante: Die Seite wird zunächst oben angezeigt und erst danach mittig zentriert. Abhängig von der Downloadgeschwindigkeit wird der Vorgang als "springen" der Seite wahrgenommen.
Wird die CSS Datei "xr_main.css" angepasst, tritt der Effekt nicht auf.