iFrame: Bild aus Pop-up öffen in voller Größe

TimMcInnery schrieb am 05.04.2013 um 14:39 Uhr

Hallo,

ich habe eine Website mit MAGIX WebDesigner MX erstellt. In dieser befindet sich ein Textfeld, welches scrollbar sein soll. Das klappt soweit, es wird über einen iFrame (alternativ über ein object) eine zweite Website geladen, welche nur Inhalte (Text und Bilder) bereitstellt.

Nun aber mein Problem: die Bilder sind verkleinert dargestellt und sollen sich beim daraufklicken Auf volle Größe öffnen. Wenn ich die eingebaute Funktion für Pop-Up nutze, dann öffnet es die größere Ansicht aber nur innerhalb des iFrame. Bei Einbindung als "object" genau das gleiche.

Wie kann ich vorgehen, um das Grafik-Pop-up in den Vordergrund der Hauptseite zu bekommen?

Vielen Dank und viele Grüße,

Tim

 

 

 

Kommentare

BeRo schrieb am 05.04.2013 um 17:13 Uhr

Das ist relativ einfach zu machen, wenn Du mit neuen Ebenen arbeitest.

Lege Dir für jedes Bild, das Du einblenden willst, eine neue Ebene auf der Hauptseite an.
Jeder dieser Ebenen weist Du ein geeignetes Bild zu, indem Du es z. B. mit der Maus aus der Bitmap Galerie auf die Ebene ziehst und es da so positionierst, wie es später auf der Hauptseite erscheinen soll.


Verlinke zum Test einen beliebigen Button- oder ein anderes Objekt mit einer der neuen Ebenen.

Starte die Vorschau und halte den Mauszeiger auf das Objekt, dem Du gerade den Link zugewiesen hast.
In der Fußzeile siehst Du (links) jetzt den Namen des Scripts, mit dem das Bild aufgerufen wird. Das ist z. B. "javascript:xr_cpu(4)"


Den kompletten Aufruf  "javascript:xr_cpu(4)" weist Du als "Link auf Internet oder E-Mail-Adresse:" dem passenden Miniaturbild in dem scrollbaren Textfeld zu.
Anschließend kannst Du die  Linkzuweisung, die Du oben testweise vorgenommen hast, wieder löschen.


Thats all...

Bei einem Klick auf eine Miniatur öffnet sich im Hauptfenster das zugehörige Bild in der von Dir definierten Größe.


Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 05.04.2013, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

TimMcInnery schrieb am 05.04.2013 um 17:57 Uhr

Also...

ja danke erstmal.

mit Ebenen habe ich noch nichts gemacht. Bin da eher rustikal, ich habe mich auch nach etlichen Jahren das erste mal wieder an einer Website versucht. Der Vorgänger ist noch brav in HTML mit Frontpage enstanden...

Aber ich schweife ab.

Damit deine Lösung funktioniert, müssen also Hauptseite und "iFrame"-Seite im gleichen Projekt (*.web) sein? Das habe ich jetzt in 2 verschiedene Projekte gesteckt, damit der Bearbeiter der iFrame-Seite nicht das Design kaputt machen kann.

Für jedes Bild muss eine eigene Ebene erstellt werden, das habe ich so richtig verstanden? Dann wird das teilweise in ziemliche Arbeit ausarten...

 

Vielen DAnk für die Hilfe schonmal.

 

Tim

 

BeRo schrieb am 05.04.2013 um 18:33 Uhr

[...] müssen also Hauptseite und "iFrame"-Seite im gleichen Projekt (*.web) sein? [...]

Das muss nicht zwingend so sein. Wenn Du die Seite (das Bild) per iframe einbindest, kann die Quelle beliebig im "src=" Teil des iframe Codes definiert werden.

[...] Dann wird das teilweise in ziemliche Arbeit ausarten... [...]

Wie heißte es so schön: "Ohne Fleiß kein..."

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 05.04.2013, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

TimMcInnery schrieb am 05.04.2013 um 20:25 Uhr

Hallo BeRo,

das sollte nicht primär eine Äußerung der Faulheit sein, sondern der Handhabbarkeit. Ziel der Unterseiten und iFrames ist, dass man die Inhalte bearbeiten kann, ohne in der Hauptseite Schaden anzurichten.

Der Weg von dir führt da also nicht zum Ziel, da er Änderungen der Hauptseite notwendig macht. Außerdem habe ich dann auch nicht die "Pop-Up Optik", wo ich den Hintergrund abdunkeln lassen kann.

Es muss also ein anderer Denkansatz her. Gibt es andere (einfache) Wege, die Grafik aus dem iFrame schön groß in den Vordergrund zu holen? Evtl. Sogar als neue Seite mit "zurück" Funktion?

Viele Grüße.

Tim

 

BeRo schrieb am 05.04.2013 um 21:34 Uhr

[...] Außerdem habe ich dann auch nicht die "Pop-Up Optik", wo ich den Hintergrund abdunkeln lassen kann. [...]

Aber sicher, hast Du die...

Niemand hindert Dich daran, dem popup Bild z. B. einen halbtransparenten, schwarzen Hintergrund in Seitengröße zu verpassen, der die restlichen Seiteninhalte abdunkelt.

[...] Gibt es andere (einfache) Wege, [...]  Evtl. Sogar als neue Seite mit "zurück" Funktion? [...]

Getreu dem Wahlspruch eines großen Autobauers: "Nichts ist unmöglich..."

Um das Miniaturbild in einem neuen Fenster zu öffnen, benutzt Du einfach eine der fest verdrahteten Funktionen des WD.


Das große Bild erscheint dann so in einem neuen Fenster (oder in einer neuen Registertabe), wie Du es angelegt hast, also z. B. auch mit einem abdunkelnden Hintergrund.
Zurück geht es ebenso einfach über die Browser eigene "zurück" Funktion...


Vielleicht ist das ja die Lösung?!

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 05.04.2013, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

TimMcInnery schrieb am 07.04.2013 um 09:48 Uhr

Hallo BeRo,

 

Vielen Dank für die Hilfe, so habe ich es jetzt gemacht. Die Bilder werden einfach in einem neuen Tab geöffnet. Außerdem habe ich den iFrame etwas vergrößert, so dass auch die kleineren Ansichten gut lesbar sind.

 

Viele Grüße,

 

Tim