Image Recorder - MultiMediaPlayer - Brennkapazitäten

tinamalue schrieb am 03.03.2014 um 16:22 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe, es geht Euch allen gut. Ich melde mich mal wieder, da ich seit langem mal wieder ein Problem zu lösen habe.

Ich bin nun glückliche Besitzerin eines WD TV Live Hub-Players. Das Encodieren der mts-Dateien und dem

Magix MX Plus-Arrangement mit dem Image Recorder bei einem kleineren Testprojekt (ca. 15 Min.) hat hervorragend geklappt. Mein neuer Fernseher zeigte mittels WD treu und brav alles, was ich wollte, auch mit Menü.

Nun ging es ans Eingemachte, indem ich mir vorstellte, meine Disc-Projecte in größerem Umfang auch so zu "brennen". Da mir bereits vor dem Start angezeigt wurde, dass das Projekt größer ist als die Disc-Kapazität (DVD und natürlich bei der BlueRay) habe ich gedacht: es ist trotzdem einen Versuch wert.

Aber: es wurde fleißig encodiert, angeblich erfolgreich "gebrannt", jedoch ist auf meinem WD ist nichts zu finden.

Da ich ja nun dank Euer aller Mithilfe endlich soweit war, bin ich nun am Ende, was ich denn nun umstellen muss. Wo oder wie kann ich denn bitte die "Disc-Kapazität"vergrößern? Ich habe mir gedacht, dass ja ein Encodieren in ein Verzeichnis unabhängig von der Größe sein muss / darf.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

Tina

 

 

 

 

Kommentare

newpapa schrieb am 03.03.2014 um 17:00 Uhr

Hallo,

1. "Image Recorder" ist nicht gleich "In Verzeichnis encodieren". Image Recorder erzeugt ein Ordner-Image und ein ISO-Image. "In Verzeichnis encodieren" liefert nur das Ordner-Image.

2. Ich nehme mal an, dass der WD das Ordner-Image abspielt (könnte auch sein, dass er mit einer ISO zurechtkommt. Ist egal, Hauptsache eine Möglichkeit funktioniert.)

3. So wie Du schreibst, hast Du in ein Verzeichnis encodiert. Da solltest Du wissen, welchen Ordner Du gewählt hast. Im Zweifelsfall ist es der Projektordner. Den Ordner dann auf den WD kopieren (nehme mal an, dass da eine Festplatte darin ist.

4. Wenn man die zulässige Größe einer realen Disk überschreitet. (Magix nimmt je nach Auswahl eine SL Standard-DVD oder SL BD an) wird man gefragt, ob man anpassen will. Dann auf "ignorieren" gehen.

Rohe schrieb am 03.03.2014 um 17:08 Uhr

 


Nun ging es ans Eingemachte, indem ich mir vorstellte, meine Disc-Projecte in größerem Umfang auch so zu "brennen". Da mir bereits vor dem Start angezeigt wurde, dass das Projekt größer ist als die Disc-Kapazität (DVD und natürlich bei der BlueRay) habe ich gedacht: es ist trotzdem einen Versuch wert.

Aber: es wurde fleißig encodiert, angeblich erfolgreich "gebrannt", jedoch ist auf meinem WD ist nichts zu finden.

Da ich ja nun dank Euer aller Mithilfe endlich soweit war, bin ich nun am Ende, was ich denn nun umstellen muss. Wo oder wie kann ich denn bitte die "Disc-Kapazität"vergrößern? Ich habe mir gedacht, dass ja ein Encodieren in ein Verzeichnis unabhängig von der Größe sein muss / darf.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

Tina

Wie hast du denn die Datei (ich nehme an, du hast die ISO_Datei verwendet) auf WD übertragen und wie groß war die ISO-Datei?

Die "Disc-Größe" kann man nicht vergrößern. Einzig das "Material" dessen, was drauf soll, ist anpassbar indem man Bitrate runtersetzt, was aber zu Qualitätsverlust führt.

Vorschlag: Versuche doch mal aus dem Projekt zwei oder gar drei getrennte DVD's zuerstellen.

 

newpapa schrieb am 03.03.2014 um 17:18 Uhr

Hallo,

@tinamalue: Lass Dich nicht irre machen. Du brennst ja keine reale Disk. Du brauchst da nichts zu teilen.

 

newpapa schrieb am 03.03.2014 um 20:43 Uhr

Hallo,

wenn ich die Kapazität einer Einfach (SL) -Disk überschreite (Image Recorder und auch bei "In Verzeichnis encodieren") kommt bei mir (VDL 2013 u. VDL2014) dieser Hinweis:

Kann leider im Moment nicht sagen, ob es Probleme gibt, wenn man direkt auf die Festplatte eines Mediaplayers encodiert. Ich encodiere immer zuerst auf die Festplatte des PC, kontrolliere das Ergebnis am PC und übertrage danach auf meinen Mediaplayer.

Es besteht auch folgende Möglichkeit: Viele Player verlangen den Standardordner einer DVD. Der lautet VIDEO_TS. Gehst du über Image-Recorder wird bei MAGIX der Ordner mit "DVD Image name" benannt. Gehst Du über "In Verzeichnis encodieren" wird Dein angegebener Ordner übernommen. Wenn dein Player den Standardnamen braucht (so wie meiner), dann wird der zum Abspielen ev. nicht angezeigt. Schließ Deinen Player an den PC an und sieh Dir mit dem Windows-Explorer an, ob die Dateien nicht doch auf dem Player sind. Falls ja, dann in einen Ordner mit Standardnamen stecken.

Rohe schrieb am 03.03.2014 um 21:16 Uhr

 

Denn mein größtes wird nun kommen, wir waren nämlich über dem Jahreswechsel 4 Wochen auf Guadeloupe und da ist Material zusammengekommen :-)).
Also nochmals tausend Dank, wenn ich Euch nicht hätte :-)))
Liebe Grüße Tina
@Rohe: vielen Dank auch an Dich, aber das war ja mit der Methode und Investitionen eben mein Ziel, keine DVD's mehr - und dann noch mehrere - brennen zu müssen. Die Zeiten sind nun Gott sei Dank vorbei :-)
 

Ich werde neidisch, wenn ich 4 Wochen auf Guadeloupe lese und freue mich, dass es mit den Tipps von @newpapa klappt.

Liebe Grüße!
Rohe