Import, Szenen ordnen, mehrere Cameras

steigis schrieb am 26.09.2010 um 17:47 Uhr

Hallo

Wir haben mit 2 verschiedenen Cameras, Handy und Helmcamera, auf unserer Reise gefilmt und möchten nun diese Szenen zusammenfügen. Da beim Import auf den Computer die Erstellungsdateien der Handycam nicht mehr erscheinen, sondern nur noch das Importdatum (wieso eigentlich), habe ich grosse Probleme mit dem sortieren. (Insgesammt über 6000 Szenen/ 200GB). Kann mir bitte jemand sagen, wie ich am einfachsten vorgehe? Ich benutze VDL 16 Premium Sonderedition (habe jetzt das Update auf VDL 17 bestellt). Die Aufnahmen sind von einer Sony HDR-XR550 und einer GoPro Helmcam. Ich habe die Aufnahmen von den Cams via PC (Windows 7) und PMB wegen der grossen Menge auf einer externen Festplatte gespeichert, als Projektordner für Magix jedoch die interne Festplatte verwendet. Ich habe damit begonnen, das Ganze in mehrere Projekte aufzuteilen, so dass das Rohmaterial nicht mehr als 2 Std./Projekt beträgt. Dabei sind aber die Dateien der beiden Cams hintereinander und nicht miteinander sortiert. Gibt es eine Mögllichkeit, die Dateien der Helmcam mit denjenigen der Handycam richtig zu sortieren?

Besten Dank für die Unterstützung

Grüsse, steigis

Kommentare

marion51 schrieb am 26.09.2010 um 18:23 Uhr

leider nein.

haben beide cams dasselbe aufnahmeformat? beachten - denn dies ist für die bearbeitung wichtig -

importdateien der handycam - einstellung überprüfen.

du kannst bei vdl16 die spur 1 für deine hauptcamera verwenden. spur3 für die helmcamera. allerdings an den entsprechenden stellen schneiden, in spur 3 übergehen, dabei spur 1 wegziehen. spur 2 für nachvertonung (evtl.toneffekten) freihalten.

vdl17 ist nur für den besseren hd bearbeitungsmodus. dies dürfte aber für die herlmcamera sicher nicht notwendig sein.

gruß

tbach schrieb am 26.09.2010 um 19:02 Uhr

Diese Thematik hat mich auch immer unwahrscheinlich geärgert. Eigentlich sind ja die Timestamps im Video-Datenstrom und sollten ja irgendwie für eine Sortierung der Clips genutzt werden können. Aber ich habe bisher noch kein NLE gefunden, das damit einigermaßen umgehen kann.

 

Ich selber hole mir die Clips von der Cam mit Scenealyzer

 

http://scenalyzer.com/

 

Dabei kann ich den Dateinamen der Clips automatisch mit einem rückwärts angeordneten Aufnahmedatum besetzen, so dass die Clips sowohl im Windows Exploerer als auch in den Import-Bereichen der NLEs richtig angeordnet sind.

 

Allerdings: Das Programm wird schon seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt

UND

Ich arbeite nur mit mini DV in SD. Ob das mit eienr HD-Cam klappt, weiß ich nicht.

 

Gruß

 

Thomas

 

newpapa schrieb am 26.09.2010 um 19:36 Uhr

Hallo,

kenne keine automatische Sortiermöglichkeit, hatte aber auch schon das Problem. Ich habe es so gelöst:

Die Videos von beiden Kameras mit der Szenenerkennung in Szenen getrennt. Dann die beiden Filme auf den Spuren untereinander gestellt. (Timlinemodus; den kürzeren Teil unten.) Intelligenter Mausmodus. Oben Lücke durch Verschieben schaffen. Entsprechende Szene von unten in die Lücke schieben. Unteren Teil ev. nachrücken usw.

 

Zwischendurch: Zwischen zwei (beliebigen) Szenen (oben) anwenden: "Keine Blende" (=Schnitt) und dann: "Auf alle Objekte anwenden". Damit erreicht man in einem Schritt, dass alle Lücken bzw. Überschneidungen weg sind und man spart sich das fummelige, natlose Zusammenfügen der einzelnen Szenen. Erleichtert die Arbeit bei so vielen Szenen ungemein.