Kommentare

Werner-B. schrieb am 14.01.2019 um 19:00 Uhr

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich schließe daraus, dass ich das Magix Programm auf einem alten Rechner mit Windows XP installieren muss und dann das Import-Problem mit MTS-Dateien nicht auftritt. Ich werde dies nun testen.

Werner-B. schrieb am 14.01.2019 um 19:05 Uhr

Noch eine Ergänzung: Auf meinem "Haupt-PC" bin ich kürzlich von Windows 7 auf Windows 10 umgestiegen (Zum PC wurde beide Systeme mitgeliefert.) Auf der Verpackung zu Magix Video Deluxe 17 Plus HD wird als mögliches System auch Windows 7 genannt. Insofern könnte also auch die Lösung sein, wieder Windows 7 zu installieren. Bisher waren mir auch unter Windows 10 keine Probleme aufgefallen.

Werner-B. schrieb am 14.01.2019 um 22:42 Uhr

Danke für den Hinweis: Es ist die Version 10.0.1.14 (UC2).

Werner-B. schrieb am 15.01.2019 um 17:09 Uhr

Nun habe ich folgendes getestet:

Installation des Programms Video Deluxe 17 Plus HD auf einem alten PC mit Betriebssystem Windows XP.

Beim Importieren von MTS-Dateien ergibt sich auch dort die gleiche Situation wie oben beschrieben.

D. h. es ist ein Mangel des Videoprogrammes. Einstellmöglichkeiten zum Import habe ich nicht gefunden.

Da ich das Video-Programm nur wenige Male pro Jahr benutze, werde ich evtl. die MTS-Dateien in mp4-Dateien konvertieren. Diese lassen sich in voller Länge importieren.

Parallel schaue ich mal, wieviel VdL2019 kostet, um zu beurteilen, ob sich ein Kauf bei der geringen Nutzung lohnt.

geschi schrieb am 15.01.2019 um 19:13 Uhr

Beim Importieren von MTS-Dateien ergibt sich auch dort die gleiche Situation wie oben beschrieben.

Achja, da musste man den AC3 Codec noch zusätzlich erwerben, so alt ist das.

Werner-B. schrieb am 16.01.2019 um 20:22 Uhr

Sorry! Eine abschließende Bewertung von Video Deluxe 17 Plus HD ist in der Tat erst später möglich.

Ob die MTS-Dateien Datenfehler aufweisen, wäre zunächst zu prüfen.

Die MTS-Dateien stammen aus einer Panasonic-Digitalkamera. Ich habe noch zwei weitere Panasonic Geräte zur Verfügung. Ich werde Dateien aus diesen Geräten ebenfalls testen.

Im Windows Media Player (Windows 10) läuft die MTS-Datei übrigens problemlos in ganzer Länge.

Ob Video Deluxe 17 Plus HD unter Windows 10 oder Windows XP läuft, macht - wie bereits beschrieben - keinen Unterschied.

Werner-B. schrieb am 17.01.2019 um 07:05 Uhr

Der Hinweis auf Windows XP erfolgte nur, da Video Deluxe 17 Plus HD laut Verpackung für Windows XP, Vista und 7 geeignet sein soll. Wenn eine neuere Version des Videoprogramms das Problem löst, müsste diese neuere Version ja in der Lage sein, einen evtl. Datenfehler der MTS-Datei zu korrigieren. Sofern allerdings die MTS-Dateien gar keine Datenfehler aufweisen und Video Deluxe 17 Plus HD (wie auf der Verpackung angegeben) unter Windows XP installiert beim Import dieser Dateien Probleme macht,... 

Werner-B. schrieb am 17.01.2019 um 10:22 Uhr

Dass das Programm unter Windows 10 nicht supportet wird, ist klar. Deswegen lasse ich das Programm ja auch wieder unter Windows XP laufen. Ob ein Datenfehler in der Video-Datei vorliegt, werde ich für mich noch versuchen aufzuklären. Wenn die Datei keinen Datenfehler hat, würde die Video-Software (wohlgemerkt unter XP) eine Eigenschaft, nämlich MTS-Dateien importieren zu können, nicht erfüllen. Das ist im übrigen meine erste Nutzung eines Forums. Frühere Diskussionen zum Thema hatte ich nicht gefunden. Ich bedanke mich für alle Informationen. M. E. ist zum Thema hier nichts mehr zu schreiben.

BilderMacher schrieb am 17.01.2019 um 10:58 Uhr

Ich möchte die Nutzung unter Windows 10 nicht befürworten, habe mir aber meine alte VDL 17 Plus erneut installiert. Meine MTS-Dateien aus einer Panasonic_HDC-SD66 kann ich importieren und abspielen. Sicher auch ein Video schneiden.

Beim Importieren von MTS-Dateien ergibt sich auch dort die gleiche Situation wie oben beschrieben.

D. h. es ist ein Mangel des Videoprogrammes.

Diesen Mangel kann ich nicht feststellen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 17.01.2019, 11:06, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Werner-B. schrieb am 17.01.2019 um 19:07 Uhr

Mit einer Panasonic DMC-G5 erzeugte MTS-Dateien werden von Video Deluxe 17 Plus HD ohne Veränderung importiert. Unter welchem Betriebssystem Video Deluxe 17 Plus HD läuft bzw. ob es noch einen Support gibt, hat also keine Bedeutung. Das Problem tritt nur bei einer Panasonic DMC-LX5 auf. Diese bzw. die SD-Karte gilt es nun zu überprüfen.

geschi schrieb am 17.01.2019 um 19:34 Uhr

https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Panasonic_Lumix_DMC-LX5/6966.aspx

Diese DMC-LX5, zeichnet nur im Format MOV (MotionJpeg) und als AVCHD Lite auf, da wirst du immer Probleme haben, denn AVCHD Lite ist ein Sonderformat, weil sich Pana die Gebühren für AVCHD gespart hat.

War in dieser Zeit öfters der Fall.

Mein Tip, mit XMediaRecode umkodieren, aber dies hat dir ja schon Fred empfohlen.

Werner-B. schrieb am 18.01.2019 um 08:19 Uhr

Vielen Dank für den Hinweis. Es lohnt sich also trotz geringer Video-Nutzung die einzelnen Formate zum MPEG-4 Codec zu betrachten. Bisher ging ich davon aus, dass der einzige Unterschied zum AVCHD die Zeilenanzahl, nämlich 720 statt 1080 sei. Also zukünftig Videos nur mit der G5 aufzeichnen.