Kommentare

BilderMacher schrieb am 30.05.2010 um 20:48 Uhr
Das Zauberwort heißt "Takes". Mit rechts auf die Videospur geklickt, bekommt man im Kontextmenü die Möglichkeit "Objekte als Takes speichern" (Strg+F) ... Diese Takes landen dann standardmäßig im Takes-Ordner, den du im Mediapool unter Eigene Medien/Takes findest.


Noch eins ist wichtig, damit das Originalmaterial unangetastet bleibt: Im Projekt-Dialog die Optionen aufklappen und den Haken bei "Neuen Projektordner anlegen ..." setzen und wenn das Rohmaterial auf die Timeline gezogen wird im Fragedialog "kopieren" wählen, damit alle Dateien sich an einem Platz befinden und auch die Übersichtlichkeit bestehen bleibt.

#3
"Das bleibt auch OHNE "neuen Objektordner" unangetastet!!"

Hat Magix Video deLuxe die Quelle in der Timeline, nimmt das Programm auf das Rohmaterial Bezug und tastet es in jedem Falle an.
#3.1
Wie ist es dann zu erklären, wenn das Rohmaterial nicht angetastet wird, dass VDL bei Projektöffnung nach der Datei verlangt, entfernt man sie vom Speicherort? Und noch schlimmer ist manchmal das Verhalten von VDL, dass es vorhandenes Videomaterial nicht lesen kann - Du nennst das unangetastet? Ich nicht!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

hmiguel schrieb am 30.05.2010 um 21:05 Uhr
Die Frage ist nicht ganz eindeutig. Falls gemeint ist das "Rohmaterial" in seperate Stücke (Themen bezogen?) aufzuteilen, würde ich wie folgt vorgehen:
"Rohmaterial" in das Bearbeitungsfenster laden
Mittels der Rasierklinge das gewünschte Teilstück herausschneiden (die nicht benötigten Teile löschen, Das "Rohmaterial" bleibt erhalten)
Das Teilstück über "Datei-Projekt speichern unter" unter einem neuen Namen speichern
Ausserdem über "Datei-Film exportieren-Auswahl" in das eventuell gewünschte Format (AVI, DV-AVI, MPEG-Video, usw.) bringen
Für die anderen Teilstücke genauso vorgehen
Diese Teilstücke können dann später jedes für sich weiterverwendet werden (wie gesagt, das "Rohmaterial" wird nicht verändert, zumindest nicht wenn beim Speichern der Teilstücke jeweils ein neuer Name gewählt wird).
Ich hoffe ich konnte helfen
newpapa schrieb am 30.05.2010 um 21:13 Uhr
Hallo,
ich würde zunächst durchführen -> Timeline -> Objekt (bei Dir noch der der ganze "Film", genau genommen die Filmbeschreibung, nicht das Original) -> Rechtsklick -> Szenenerkennung. Dann erhälst Du die Szenen und kannst insgesamt die Szenentrennung veranlassen. Wenn Du das nicht willst, selber schneiden.
Dann die Szenen -> markieren -> löschen was nicht gebraucht wird. Durch Ziehen an den seitlichen Anfassern kann jede Szene verkürzt oder verlängert (natürlich nur soweit da noch Film ist) werden.
(Hinweis zur Sicherheit: Das Originalmaterial wird dabei nicht angetastet.)
wabu schrieb am 30.05.2010 um 23:47 Uhr
Alles genannte ist richtig, aber wenn man den Werkzeugkasten wechselt, liegt nichts mehr da wo es mal war.
Mit den Takes arbeite ich recht gerne, dabei doppel ich den Film nicht sondern nehme ihn von der timeline und ziehe mir nur die gewünschten takes in die timeline.
Oft mache ich auch bei einem Ptojekt einen zweiten Film auf, da kommt der ganze Clip rein.
Mit den Schnittwerkzeugen filitiere ich mir was raus, ziehe es zwei Spuren runter und kopire es dann in den Hauptfilm. So sehe ich auch immer, was schon gnenutzt wurde...

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 31.05.2010 um 08:29 Uhr
@Bilder Macher
"Noch eins ist wichtig, damit das Originalmaterial unangetastet bleibt.........."
Das bleibt auch OHNE "neuen Objektordner" unangetastet!!

Ach ja, dann hast du was neues entwickelt, NIE und NIMMER wird das Rohmaterial verändert, das ist amtlich!!
Das sind wieder Weisheiten, ich glaub ich träum.

Was ein Pfadverweis mit antasten oder verändern zu tun hat, weiß ich nicht, aber vielleicht kannst du mir erklären was verändert wird, wenn ich das Video in die Timeline ziehe?
Ausser das Hilfsdateien geschrieben werden, die aber im Orginal nicht eingreifen, bin ich da schon gespannt.