Insta360 One X2

Burkhard-Bartz schrieb am 13.02.2022 um 18:37 Uhr

Kann Magix Video DeLuxe Premium die Videos der Insta360 One X2 lesen und bearbeiten? Oder müssen diese erst durch die Insta-Software aufbereitet werden und dann als ganz normale Videos integriert werden. Und wenn sie direkt verarbeitet werden können, benötigen sie dann noch ein Plug-in?

Gruß Burkhard

Kommentare

lisa-h7552 schrieb am 02.06.2022 um 16:17 Uhr

Hallo, hast du die Videos in Magix importieren können? Ich habe leider das gleiche Problem, allerdings mit der Magix Video Deluxe Plus Version.

LG

H.S. schrieb am 02.06.2022 um 18:31 Uhr

@Burkhard-Bartz

@lisa-h7552

Für 360 Grad-Videos werden lt. Hilfe Magix Video deluxe Plus oder Premium benötigt und in der Lage sie zu bearbeiten, auch bei den Effekten ist ein eigener 360°-Block vorhanden und der Vorschaumonitor kann auf 360°-Darstellung eingestellt werden, aber so einfach scheint die Sache dann doch nicht zu sein, ein Freund hat mir *.insp-Dateien gegeben und gefragt, ob die mit Magix VdL bearbeitet werden können. Importieren konnte ich sie. Mir ist es aber nicht gelungen ein ansehbares 360°-Video mit Magix zu erstellen und warte hier auch mal, wer Erfahrungen hat. Mein Freund nutzt deswegen weiter die Insta-Software.

 

Burkhard-Bartz schrieb am 02.06.2022 um 22:36 Uhr

@lisa-h7552 nein eine Integration ist, wie auch H.S. schreibt, derzeit nicht möglich. Sie lassen sich in VDL als inst. nicht bearbeiten. Ich mache daher diese Bearbeitung vorab in der Insta-Software bzw. manche am Handy und integriere die fertigen Teile dann in meine Filme. Ich finde das nur halt sehr umständlich mit 2 Videoschnittprogrammen arbeiten zu müssen. Da ich immer mehr mit der Insta360xOne2 filme ist der Aufwand leider sehr groß. Aber vielleicht überlegen sich die Programmieren von der VDL das noch einmal und integrieren die derzeit beste 360° Kamera.

BilderMacher schrieb am 02.06.2022 um 23:35 Uhr

Im Bereich Videodeluxe wird MAGIX keine Anstrengungen unternehmen, dafür wird der Aufwand wohl größer sein und die Anzahl der Nutzer entsprechend klein. Und dann muss man den Preis der Software betrachten, der aktuell aufgerufen wird. Für diesen wird es keine Unterstützung einer "Insta360xOne2" geben können.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Burkhard-Bartz schrieb am 05.06.2022 um 17:24 Uhr

VDL rühmt sich mit der 360° Funktion und unterstützt eine eher unbedeutende Kamera bzw. dessen Format. Und wenn man sich ansieht, was die Orginal-Software von Insta kann ist das schon ein Argument und die ist kostenlos. Nur das doppelte Händling ist läßtig und wenn VDL so gut sein will, wie sie sagen, dann sollte das eine Anstrengung wert sein.

Burkhard-Bartz schrieb am 05.06.2022 um 18:18 Uhr

Hallo Rentner11, das weiß ich doch alles. Ich habe deswegen auch bei Magix angefragt, aber keine Antwort erhalten. Deshalb habe ich hier im Forum nachgefragt, ob einer eine Lösung hat. Und das ich nicht der einzige bin, siehst du an Lisa. Wie oft das bei Magix angefragt wurde, glaube ich nicht, das du das weißt. Oder arbeitest du dort? Und wie gesagt, die in Magix integrierte 360 Kamera ist genauso Proprietär. Die ist aber weniger verbreitet. Wie man die Aufnahmen erst mit der Insta bearbeitet und dann in Magix integriert ist mir bekannt. Aber du nimmst doch sicherlich auch nicht erst einen Taschenrechner um das Ergebnis anschließend in Excel zu integrieren.

DasFragezeichen schrieb am 23.07.2022 um 01:13 Uhr

Naja, ich warte seit Vegas Pro 17 darauf, dass Magix endlich mal das Rendern in 360° fehlerfrei ermöglicht. Bislang gibt es bei der Option nämlich lediglich ein schwarzes Bild ohne Ton als Ergebnis. Der Fehler ist seit Jahren bekannt (Aktuell ist Vegas Pro 19), wird aber nicht behoben. Ich persönlich hatte das auch schon wenigstens zweimal beim Support moniert und ich weiß, dass andere das auch taten.

Vermutlich könnt ihr froh sein, dass es in Video DeLuxe überhaupt funktioniert. Traurigerweise hat man die 360°-Funktion in Video Pro X14 (wieder) integriert (war wohl mal draußen?), aber nur bis zu einer Auflösung von 3840*1920. Für 360°, wo seit Jahren 5,7K, seit neustem sogar 6K der Standard ist schon etwas arm.

Magix behandelt das Thema 360°-Videoschnitt leider sehr nachlässig und das man behauptet Stitchen zu können, dann aber nur die ersten vor Jahren und mittlerweile vollkommen veralteten Consumer-Kameras wie die Samsung Gear 360 unterstützt hat für mich schon Kaffeefahrtcharakter. Auf dem Markt gibt es zur Zeit lediglich drei nennenswerte Hersteller von 360° Kameras. Insta360, GoPro und Ricoh. Zumindest in der Trail von VPX14 werden weder GoPro, noch Insta360 gelistet und bei Ricoh bin ich mir ziemlich sicher, dass sich die dortige Auswahl "Ricoh Theta" noch auf eines der ersten Modelle bezieht. Vielleicht funktioniert es aber zufällig auch mit den neueren Modellen, kann ich leider nicht testen.

Fairerweise sollte man allerdings auch sagen, dass es Aufgabe der Hersteller wäre passende Plugins bereit zu stellen. Insta360 beispielsweise verlangt für die Insta360 One X2 immerhin 490€ und für die aktuelle Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 sogar 940€ jeweils in der Basisvariante. Für Adobe Premiere Pro bieten sie auch ein Plugin an, sollte also kein Hexenwerk sein das auch für andere Videoschnittsoftware an zu passen. Vielleicht könnte Magix da mal ins Gespräch gehen.